Dienstag, 25. November
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
9.00 Uhr Schäflestreff „Seht mal meinen Regenschirm“
14.00 Uhr Frauennachmittag „Herr, weil mich festhält deine starke Hand…“
19.30 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 26. November
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof
Donnerstag, 27. November
20.00 Uhr Gespräch um die Bibel
Sonntag, 16. November, Volkstrauertag Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, 10
10.00 Uhr Gottesdienst (Bauer) mit einem Singspiel zu Martin Luther
Das Opfer ist für die Gefangenenmission „Schwarzes Kreuz“.
Im Anschluss Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof.
Beiträge von: Liederkranz Eintracht Hellershof, Posaunenchor und Gemeinderat Jörg Schurr.
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde
Montag, 17. November
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
Dienstag, 18. November
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
9.00 Uhr Schäflestreff „Seht mal meinen Regenschirm“
19.30 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 19. November, Buß- und Bettag
10.00 Uhr Gottesdienst mit Schul- und Kindergartenkindern
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Wer hat Lust zu filzen?
Am Donnerstag, den 13. November um 18.00 Uhr findet im Gemeindehaus in Hellershof ein Filzabend statt. Teilnehmen kann jeder. Weitere Infos und Anmeldung bei: Ilona Hörmann Tel. 07184 291726 oder Email:
Sonntag, 9. November Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6, 2
10.00 Uhr Gottesdienst (Armin Bachor, EDI)
17.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl
Dienstag, 11. November
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
19.30 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Frauenkreis „Kraft für den Alltag“
Mittwoch, 12. November
14.00 Uhr Konfirmanden besichtigen den Limeshof
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Kreis zur Mitte bei S. + F. Friz, Wahlenheim
19.45 Uhr Traineekurs „Von der biblischen Geschichte zur spannenden Erzählung“
Donnerstag, 13. November
18.00 Uhr Filzabend im Gemeindehaus
20.00 Uhr 7 plus bei S. + F. Friz, Wahlenheim
20.00 Uhr Gespräch um die Bibel
Samstag, 15. November
9-11 Uhr Einladung zum Frühstück für Neuzugezogene mit Möglichkeit zum Kennenlernen der Kirchengemeinde
Informationen vom Evangeliumsdienst für Israel
Die Predigt im Gottesdienst am 9. November wird Armin Bachor, der Leiter des Evangeliumsdienstes für Israel (EDI), halten. Nach dem Gottesdienst berichtet er im Gemeindehaus unter dem Thema „Christus ist unser Friede“ von der Arbeit des EDI in Israel. Der Konflikt im geteilten Land dauert nun schon 66 Jahre lang. Politische Lösungen scheinen immer unwahrscheinlicher. Der Frieden scheint in weiter Ferne zu liegen. Und doch gibt es durch wahre Versöhnung eine Hoffnung auf Frieden. Der Evangeliumsdienst für Israel unterstützt eine nachhaltige Friedensarbeit, die arabische Christen und messianische Juden an einen Tisch bringt – ja mehr: zu einem gemeinsamen Lob Gottes. Ab 11.45 Uhr gibt es ein Mittagessenangebot im Gemeindehaus (Schnitzel, Braten, Brot und Salate). Wer einen Salat mitbringen kann, bitte im Pfarramt melden.
Kirchengemeinderat Hellershof am 10. November 2014
Themen sind: Zustand des Putzes in der Kirche, Veränderungen der Kindergartenträgerstrukturen, Rechnungsabschluss 2013, Finanzierungsplan der neuen Heizung, Geschäftsordnung Pfarramt. Die Sitzung ist öffentlich.
Wer hat Lust zu filzen?
Am Donnerstag, den 13. November um 18.00 Uhr findet im Gemeindehaus in Hellershof ein Filzabend statt. Teilnehmen kann jeder. Weitere Infos und Anmeldung bei: Ilona Hörmann Tel. 07184 291726 oder Email:
Sonntag, 2. November Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8
10.00 Uhr Gottesdienst (Bauer), ein Singteam wirkt mit
Das Opfer ist für die Bibelverbreitung
14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde
Montag, 3. November
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
18.30 Uhr Vorbereitungsbesprechung Kreuz-und-quer 2015
20.00 Uhr Abfahrt zum Sport in der Halle in Alfdorf
Dienstag, 4. November
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
9.00 Uhr Schäflestreff „Zachäus“
17.00 Uhr Schäflestreff Laternenlaufen beim Deschenhof
19.30 Uhr Teeniekreis
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Martina und Armin Ackermann, Birkhof
Mittwoch, 5. November
7.45 Uhr Mütter im Gebet
14.00 Uhr Frauennachmittag mit Daniela Müller
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. C. + M. Weller, Cronhütte
20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor
Donnerstag, 6. November
20.00 Uhr 7 plus bei Sigrid und Friedemann Friz in Wahlenheim
20.00 Uhr Allianzgebetsabend in der Ev.-methodistischen Kirche, Welzheim (Abfahrt 19.45 Uhr an der Kirche)
Informationen vom Evangeliumsdienst für Israel
Die Predigt im Gottesdienst am 9. November wird Armin Bachor, der Leiter des Evangeliumsdienstes für Israel (EDI), halten. Nach dem Gottesdienst berichtet er im Gemeindehaus unter dem Thema „Christus ist unser Friede“ von der Arbeit des EDI in Israel. Der Konflikt im geteilten Land dauert nun schon 66 Jahre lang. Politische Lösungen scheinen immer unwahrscheinlicher. Der Frieden scheint in weiter Ferne zu liegen. Und doch gibt es durch wahre Versöhnung eine Hoffnung auf Frieden. Der Evangeliumsdienst für Israel unterstützt eine nachhaltige Friedensarbeit, die arabische Christen und messianische Juden an einen Tisch bringt – ja mehr: zu einem gemeinsamen Lob Gottes.
Sonntag, 26. Oktober Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, 14
10.00 Uhr (Winterzeit!) Gottesdienst (Pfarrer Lutz, Kaisersbach), der Kirchenchor Kaisersbach wirkt mit.
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl
Mittwoch, 29. Oktober
19.30 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ryk, Gehren
Donnerstag, 30. Oktober
19.30 Uhr Justinus-Kerner-Halle, Welzheim
“Johannes der Täufer“ Adonia Musical
Freitag, 31. Oktober
19.00 Uhr Jungbläser
19.30 Uhr Welzheim, St.-Gallus-Kirche:
Gottesdienst mit Abendmahl und festlicher Musik
19.30 Uhr Schorndorf, Stadtkirche:
Reformationsvortrag „Götzen entlarven, Gott begegnen“
20.00 Uhr Posaunenchor
Adonia-Musical „Johannes der Täufer“
70 Mitwirkende im Alter zwischen 12 und 19 Jahren üben seit Wochen und besonders intensiv in den Herbstferientagen das Musical „Johannes der Täufer“ ein – anschließend gehen sie vier Tage lang auf Tour. Am 30. Oktober um 19.30 Uhr sind sie auch in der Justinus-Kerner-Halle in Welzheim zu sehen und zu hören. Die Ev. Allianz Welzheim lädt herzlich dazu ein.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 65.000 Besucher ein Adonia-Musical gesehen. In diesem Jahr sind es 144 Konzerte, die von 29 Chören gegeben werden. Wer es einmal erlebt hat, ist immer wieder gerne dabei, wenn ein neues Musical zur Aufführung kommt.
Der Eintritt zum Konzert ist frei – Spenden zur Deckung der Unkosten werden aber gerne angenommen. Nähere Informationen zu Adonia siehe www.adonia.de.
Reformationstag am 31. Oktober
Am 31. Oktober 1517 machte Martin Luther seine 95 Thesen bekannt und löste damit die „Reformation“ aus. Luther wollte eine Rückbesinnung der Kirche auf ihre Wurzeln und eine Korrektur von Irrwegen, die er in seiner Zeit entdeckte.
Der Ev. Kirchenbezirk Schorndorf lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die an den Reformationstag 1517 erinnern.
• In der Stadtkirche in Schorndorf beginnt um 19.30 Uhr ein Vortrag des Journalisten, Theologen und Buchautors Andreas Malessa. Sein Thema: „Sicherheitshalber, man kann ja nie wissen… Götzen entlarven, Gott begegnen“. Er spricht über den Bibeltext aus Apostelgeschichte 17, 22 – 32. Musikalisch wird dieser Abend von der Schorndorfer Kantorei gestaltet.
• In der St.-Gallus-Kirche Welzheim findet um 19.30 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst statt, in dem Kirchenrat Klaus Rieth die Predigt halten wird.
Sonntag, 19. Oktober (Kirchweih) Wochenspruch: Wie lieb sind mir deine Wohnungen Herr Zebaoth! Meine Seele verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des Herrn. Psalm 84, 2+3
10.00 Uhr Gottesdienst (Bauer), der Posaunenchor wirkt mit
Das Opfer ist für die Jugendarbeit
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde
Montag, 20. Oktober
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Abfahrt zum Sport in der Halle in Alfdorf
Dienstag, 21. Oktober
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
9.00 Uhr Schäflestreff „Die kleine Raupe Nimmersatt“
19.30 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 22. Oktober
9.00 Uhr Frauenfrühstück
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Acker, Frickenhofen
20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor
Donnerstag, 23. Oktober
20.00 Uhr 7 plus bei Sigrid und Friedemann Friz in Wahlenheim
20.00 Uhr Gespräch um die Bibel
Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden Frauenfrühstück in Hellershof
Im Gemeindehaus in Hellershof findet am Mittwoch, 22.10.2014, um 9 Uhr ein Frauenfrühstück mit Regine Murdoch-Nonnenmacher statt. Die ehrenamtlich tätige Seelsorgerin im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen stellt sich dem sehr persönlichen Thema „Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden“. Unter anderem wird sie in ihrem Referat darauf eingehen, wie es ihr und ihren Kindern ging, als ihr erster Ehemann mit 32 Jahren starb. Die musikalische Gestaltung wird die Gitarrengruppe Hellershof übernehmen. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen herzlich ein. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Sonntag, 12. Oktober
Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
1. Johannes 5, 4
10.00 Uhr Gottesdienst (Bauer) mit Taufe von Lara Scheef, Musikteams wirken mit, es gibt einen Bericht von der Jungscharfreizeit.
Das Opfer ist für die Arbeit der Diakonie – Hilfe für Flüchtlinge.
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde
Montag, 13. Oktober
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates
19.30 Uhr Kein Sport – Gruppe fährt zum HüttenbühlThemenTag
Dienstag, 14. Oktober
8.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
19.30 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 15. Oktober
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Kreis zur Mitte besucht den HüttenbühlThemenTag
19.45 Uhr Traineekurs
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Evang. Freikirchlichen Gemeinde in Welzheim
Donnerstag, 16. Oktober
20-21.30 Uhr 7 plus bei Sigrid und Friedemann Friz in Wahlenheim
Freitag, 17. Oktober
18.30 Uhr Informationsabend zum Jungbläserkurs
20.00 Uhr Posaunenchor
19.30 Uhr Jugendkreis besucht den HüttenbühlThemenTag
Samstag, 18. Oktober
14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Marvin und Katharina Brestel (Pfr. Eckert)
Neuer Ausbildungskurs für Jungbläser
Mit einem Informationsabend wird beim Posaunenchor Hellershof ein neuer Bläserkurs gestartet. Am Freitag den 17. Oktober, 18:30 Uhr sind alle Interessierten und die Eltern zu dem Informationsabend eingeladen. Der Chorleiter, sein Vertreter und zwei Jungbläserausbilder werden über den dreijährigen Ausbildungslehrgang informieren. Der eigentliche Bläserkurs ist dann ab 24. Oktober jeweils am Freitag von 19 Uhr bis 19:50 Uhr. Wer am Instrumentenspiel im Posaunenchor Interesse hat oder wer Kinder hat, die am Kurs teilnehmen möchten, ist recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Gegen eine geringe Anerkennungsgebühr können auch Jungbläser aus anderen Kirchengemeinden am Kurs teilnehmen. Anmeldungen sind bei Jörg Schurr, Sarah Bolay, Damaris Bühler und Helmuth Kaufmann möglich.
Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden
Im Gemeindehaus in Hellershof findet am Mittwoch, 22.10.2014, um 9 Uhr ein Frauenfrühstück mit Regine Murdoch-Nonnenmacher statt. Die ehrenamtlich tätige Seelsorgerin im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen stellt sich dem sehr persönlichen Thema „Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden“. Unter anderem wird sie in ihrem Referat darauf eingehen, wie es ihr und ihren Kindern ging, als ihr erster Ehemann mit 32 Jahren starb. Die musikalische Gestaltung wird die Gitarrengruppe Hellershof übernehmen. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen herzlich ein. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Sonntag, 21. September Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2
9.00 Uhr Konfirmandenfrühstück
10.00 Uhr Gottesdienst (Gemeinschaftsprediger Uli Schmalzhaf)
Das Opfer unterstützt die Durchführung des Adonia-Konzerts, das am Donnerstag, 30. Oktober in Welzheim stattfinden soll.
10.00 Uhr Kinderkirche
14.30 Uhr Api–Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl:
Stunde mit Kurt Stotz und seiner Gruppe „Menschen mit Behinderung“
Montag, 22. September
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof
20.00 Uhr Abfahrt zum Sport in der Halle in Alfdorf
Dienstag, 23. September
9.00 Uhr „Mütter im Gebet“: Treffen aller Gruppen im Gemeindehaus
19.30 Uhr Teeniekreis
Mittwoch, 24. September
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof
Donnerstag, 25. September
20-21.30 Uhr 7 plus bei Sigrid und Friedemann Friz in Wahlenheim
Freitag, 26. September
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor
Jahresfest DIPM
Die Deutsche Indianer-Pionier-Mission lädt zu ihrem Jahresfest am 21. September nach Geradstetten (Wilhelm-Enßle-Halle) ein. Weitere Informationen gibt es unter www.dipm.de oder im Pfarramt.
Besuch aus Uganda
Nach dem Gottesdienst am 28. September, in dem Friedhelm Diehl („Hilfe für Brüder“) die Predigt halten wird, berichtet Vivian Kityo aus der Arbeit von WAKISA-Ministries, die sie 2005 gegründet hat. Hier werden Mädchen betreut, die oft aufgrund von Missbrauch ungewollt schwanger sind. Sie werden seelsorgerlich und medizinisch begleitet, bekommen eine Schulausbildung und hauswirtschaftliche Kenntnisse. Herzliche Einladung, diese Arbeit kennen zu lernen und zu erfahren, wie Menschen in einem anderen Teil dieser Welt leben. Im Anschluss an den Bericht ist ab 12 Uhr im Gemeindehaus Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen.
Sonntag, 14. September Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40
10.00 Uhr Familiengottesdienst (Bauer)
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling
14.00 Uhr Api–Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl:
Investitur von Gemeinschaftsprediger Meyer
Montag, 15. September
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
20.00 Uhr Abfahrt zum Sport in der Halle in Alfdorf
Dienstag, 16. September
9-10.30 Uhr 7 plus im Gemeindehaus
19.30 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft, Römerweg 7 in Welzheim
Mittwoch, 17. September
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Cornelia und Michael Weller, Cronhütte
Donnerstag, 18. September
20-21.30 Uhr 7 plus bei Sigrid und Friedemann Friz in Wahlenheim
Freitag, 19. September
16.30 Uhr Gottesdienst mit Schulkindern zum Beginn des neuen Schuljahres
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor
Samstag, 20. September
9.00 Uhr Konfirmandentag
Kirchengemeinderat in Hellershof am 15. September
In der Sitzung des Kirchengemeinderates am 15. 09. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Rückblicke, Ferienplan Kindergarten, Jahresplan 2015, Sonstiges.
Sonntag, 7. September Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emma Juli Waibel
(Pfarrer Eberhard Bauer)
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein
Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsarbeit
14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde
Dienstag, 9. September
14.00 Uhr Seniorennachmittag
Freitag, 12. September
14.00 Uhr Teenie- und Jugendkreis:
Hoch hinaus – Klettern, Badminton, Squash
20.00 Uhr Posaunenchor
Seniorennachmittag in Hellershof
Am Dienstag, 9. September, um 14 Uhr sind wieder alle Sandländer Senioren ab 65 Jahren, herzlich eingeladen zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus in Hellershof. Der Nachmittag wird vom Akkordeonorchester mitgestaltet und es gibt bei Kaffee und Kuchen viel Zeit zur Begegnung.