Ausflug ins Neckartal, Töpferzentrum Hasenmühle, Zabergäu

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Ausflug am Dienstag, 25. Juni. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Bushäusle in Hellershof. Wir haben in diesem Jahr keinen Reisebus, sondern einen Bus, der sonst im Linienverkehr eingesetzt wird. Aber für die kurze Strecke ist das sicherlich kein Problem. Und das Aus- und Einsteigen macht weniger Mühe.
Unser Ziel ist in diesem Jahr das nahegelegene Schorndorf. Dort beginnen wir um 14.15 Uhr in der nach ihrer Renovierung wieder sehr schön gewordenen Stadtkirche. Pfarrer Fuchsloch wird uns auf einige Besonderheiten hinweisen. – Etwa gegen 15 Uhr trinken wir dann im Café Schreyer zusammen Kaffee.
Schorndorf liegt mitten im Gebiet der Remstalgartenschau. Nach dem Kaffeetrinken besuchen wir darum den Schlosspark mit seinen verschiedenen Gärten.
Etwa um 18 Uhr machen wir uns wieder auf die Heimreise. Unterwegs kehren wir noch in Rudersberg in der Sonne zum Abendessen ein.
Gegen 20 Uhr werden wir dann wieder zurück im Sandland sein.
Der Preis für die Fahrt und den Eintritt in das Gartenschaugelände beträgt 12 Euro. Dazuzurechnen sind noch die Aufwendungen für den Verzehr.
Bitte melden Sie sich mit dem Abschnitt vom Infoblatt, das verteilt wurde und in der Kiche ausliegt, oder telefonisch im Pfarramt (07182 6104) an.
Um 12:00 Uhr ist in Hellershof Abfahrt. Ein Zustieg ist in Cronhütte um 11:50 Uhr möglich.
Gegen 13:00 Uhr erwartet uns in Schwäbisch Hall ein Stadtführer. Mit ihm sind wir 90 Minuten unterwegs. Die meiste Zeit in der Michaelskirche, nur kurze Zeit in der Stadt. Auch mit Rollator ist die Führung gut zu bewältigen.
Um 15:30 Uhr machen wir uns, an der Comburg vorbei, wieder auf den Rückweg.
Geplant ist, dass wir im Lamm in Murrhardt zum Kaffee bzw. Vesper einkehren.
Gegen 18:30 Uhr werden wir ins Sandland zurück kommen.
Der Preis ohne Aufwand in der Gaststätte beträgt 18 €.
Anmelden können Sie sich schriftlich oder telefonisch 07182 6104 im Pfarramt.
Günter Berroth
Tel. 07184/2376
Mail:
Das Montafon zählt zu den schönsten Bergregionen Europas. Dort, wo das Tal am breitesten ist und sich allmählich der Übergang vom ebenen Talgrund über Wiesen und Wälder bis zu den 3000m hohen Gipfeln vollzieht, liegen die beiden Orte Schruns und Tschagguns und oberhalb davon unser Freizeithaus „Sonneheim“ auf 1260 m Höhe – mit einem herrlichen Blick ins Montafon.
Leistungen:
Anforderungen:
Kosten:
140,00 Euro / Erwachsene
85,00 Euro / Kind bis 12 Jahre
50,00 Euro / Kind bis 6 Jahre
zzgl. Montafon-Silvretta-Card für z.B. 5 Tage 54,00* Euro / Erwachsene
48,00* Euro / Senioren (ab Jahrgang 1951**)
32,50* Euro / Kinder (bis Jahrgang 1996**)
(Kinder bis Jahrgang 2008 gratis, *Preise in 2015 evtl. höher, **nur gegen Vorlage Lichtbild, www.montafon.at/montafon-silvretta-card)
Anmeldung:
Versicherung:
Günter Berroth
Tel. 07184/2376
Mail:
Armin Ackermann
Tel. 07183/4093
Mail:
Umgeben von 18 Viertausendern liegt Saas-Almagell am Ende des Saas-Tales auf 1600m Meereshöhe. Wir wohnen im Selbstversorger- haus Edelweiß, einer ehemaligen Gaststätte und Pension im Ortskern von Saas-Almagell. Hans-Jürgen Freiberg (viele kennen ihn von den DIPM-Zelttagen) und seine Frau Helma haben sich bereiterklärt, unter Mithilfe der Freizeitteilnehmer zu kochen.
Geplant sind gemeinsame Wanderungen und Bergtouren mit unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit, so dass für alle Teilnehmer das Richtige dabei ist. Durch die kostenlose Nutzungsmöglichkeit der Bergbahnen gelangt man schnell in große Höhen und kann das außergewöhnliche Panorama genießen.
Die Tage beschließen wir gemeinsam mit Andachten, Liedern und Spielen.
Leistungen:
Preis:
Erwachsene € 149,-
Kinder bis 14 Jahre: € 109,-
Kleinkinder (im Reisebett) € 39,-
Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PkW´s.