Kirchenwahl am 30.11.2025

Am 1. Dezember 2019 war die letzte Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche. Rund 1,8 Millionen evangelische Kirchenmitglieder waren aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt waren alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen.

In unserer Gemeinde wurden 6 Kirchengemeinderätinnen bzw. Kirchengemeinderäte gewählt.

Kirchen-Wahlergebnisse in der Evang. Kirchengemeinde Hellershof
Wahlbeteiligung in Hellershof 42,4 %

Ergebnis der Wahl zum Kirchengemeinderat:

Armin Ackermann (231)
Sigrid Friz (225)
Maren Hermann (145)
Ottmar Müller (117)
Heinz Stettner (199)
Sonja Weller (110)
Weitere Stimmen erhielten Anja Weller, Inge Weller und Albrecht Zoller.

Herzlichen Dank an alle, die an den unterschiedlichsten Stellen bei der Wahl mitgeholfen haben. Dank an alle, die den Kandidierenden ihre Stimmen gaben. Herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen, Gratulation an die Gewählten verbunden mit dem herzlichen Wunsch an die Nichtgewählten, sich weiterhin in der Gemeinde engagiert einzusetzen.

Die Landessynode ist der Kirchengemeinderat für die Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Unsere Kirchengemeinde gehörte 2019 zum Wahlbezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd.
2025 gehört Hellershof zum Wahlbezirk Rems-Murr – Kirchenbezirke Waiblingen, Backnang und Schorndorf. Gewählt werden in diesem neuen Wahlbezirk 5 Laien und 2 Theologen.

Mehr Informationen gibt es auf www.kirchenwahl.de