Archiv des Autor: Inge Weller

9. August bis 17. August 2025

Samstag, 9. August
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. August, 8. Sonntag nach Trinitatis
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Kirchplatz mit Pfarrer Patrick Steinbacher, mit Taufe von Marie Fritz und Miko Fritz

Montag, 11. August
20:00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Samstag, 16. August
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 17. August, 9. Sonntag nach Trinitatis
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48b
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Dekan i. R. Rainer Uhlmann
Das Opfer ist für den Evangeliumsdienst für Israel (EDI)
Der EDI wurde 1971 mit breiter Unterstützung des Oberkirchenrats in Stuttgart als freies Werk innerhalb der württembergischen Landeskirche gegründet. Der dem Holocaust entronnene Religionspädagoge Alfred Burchartz übt als erster Leiter des EDI eine extensive Lehrtätigkeit in Deutschland aus. Seine Leidenschaft: die geistliche Kraft des Judentums den Christen zu erklären. Der EDI unterstützt in Zusammenarbeit mit europäischen Partnerwerken unterschiedliche Gemeinden von Messianischen Juden in Israel und insbesondere folgende Initiativen: die Bibelgesellschaft in Israel und deren
Bibelladen in Tel Aviv, das Seniorenwohnheim für Messianische Juden und arabisch sprechende Christen Ebenezer in Haifa.

2. August bis 10. August 2025

Samstag, 2. August
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
Beginn der Jungscharfreizeit

Sonntag, 3. August, 7. Sonntag nach Trinitatis
So seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,9
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Matthias Wegner

Mittwoch, 6. August
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus in Hellershof

Freitag, 8. August
18:30 Uhr Grill-Abend für alle, die in der Kirchengemeinde mitarbeiten
Der Kirchengemeinderat schreibt dazu:
„Liebe Mitarbeitende mit Familien,
am Freitag, 8. August 2025, ab 18:30 Uhr wollen wir in gemütlicher Runde einen Grillabend beim Gemeindehaus miteinander verbringen. Es soll Zeit sein zum gegenseitigen Austausch und für Lagerfeuergespräche. Grillsachen und Besteck bitte selbst mitbringen. Wer möchte kann gerne einen Salat mitbringen. Getränke sind vorhanden. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und auf eine gute Gemeinschaft mit Euch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Liebe Grüße vom Kirchengemeinderat“

Samstag, 9. August
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. August, 8. Sonntag nach Trinitatis
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Kirchplatz mit Pfarrer Patrick Steinbacher, mit Taufe von Marie Fritz und Miko Fritz

Sandländer Senioren-Treff
Herzliche Einladung zum Ausflug am Mittwoch, 27. August 2025
Das Senioren-Treff-Organisationsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof schreibt:
„Unsere Ziele sind dieses Jahr das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen und das Sieger Köder Museum in Ellwangen.
Abfahrt: 7:45 Uhr Hellershof Bushaltestelle
Bei einer Führung im „Tiefen Stollen“ bekommen wir interessante Einblicke in den Erzabbau. Wir fahren in zwei Gruppen in den Stollen ein. Auf Gäste mit eingeschränkter Mobilität wird Rücksicht genommen. Rollator kann mitgenommen werden. Die Temperatur im Berg beträgt 11°C. Bitte an entsprechende Kleidung denken und evtl. an ein Sitzkissen. Wieder zurück am Tageslicht stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss.
12:45 Uhr Weiterfahrt nach Ellwangen zum Sieger Köder Museum, wo wir durch die Ausstellung „Bild und Bibel“ geführt werden.
Danach wollen wir das Stadtzentrum von Ellwangen erkunden, Kaffee trinken oder ein Eis genießen.
16:00 Uhr geplante Rückfahrt mit Einkehr im Gasthaus „Krone“ in Fichtenberg.
Preis: 35,- € pro Person incl. Busfahrt mit Fa. Maier, Eintritte und Imbiss.
Anmeldung bitte bis 20.08.2025 bei: Ilse Schurr 07184 2431 oder Inge Teply 07182 6101.
Das Organisationsteam freut sich auf viele Reiselustige!“

24. Juli bis 3. August 2025

Donnerstag, 24. Juli
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Lukas 6 12-16 Zuerst Gebet

Freitag, 25. Juli
16:15 Uhr Minijungschar Seligpreisungen – Lichtstreuer Matthäus 5,13-16
Gott möchte in die Welt strahlen und kann jeden dafür wie einen Spiegel gebrauchen.
Achtung Minijungscharkinder und Eltern: „Heute wollen wir unseren Abschluss an der Breitebene Hütte feiern. Freut euch auf eine spannende Schatzsuche und leckeres Essen. Außerdem möchten wir heute einige Kinder in die große Jungschar verabschieden. Treffpunkt ist dieses Mal um 16.15 Uhr auf dem Hartplatz. Es wäre schön, wenn euch eure Eltern um 17.30 Uhr, an der Hütte abholen könnten. Parkmöglichkeit vor der Schranke in Richtung Hütte.“
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Juli
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein.“ Jesaja 43,1
11:00 Uhr Kirche im Grünen bei der Staumauer am Hagerwaldsee mit Danny Mitschke und dem Posaunenchor. An dem Tag ist kein Gottesdienst in der Kirche in Hellershof

Montag, 28. Juli
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 30. Juli
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar

Freitag, 1. August
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 2. August
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
Beginn der Jungscharfreizeit

Sonntag, 3. August, 7. Sonntag nach Trinitatis
So seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,9
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Matthias Wegner

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 27. Juli 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst bei der Staumauer am Hagerwaldsee am Sonntag, 27. Juli 2025, um 11 Uhr.
Die Predigt hält Danny Mitschke, Gemeinschaftspastor bei der Evangelischen Christusgemeinde.
Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit.
Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in der Kirche in Hellershof kein Gottesdienst.

Kirchenwahlen am 1. Advent
Kirchengemeinderäte und Landessynode werden neu gewählt
Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Über 1,5 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Um zu guten Entscheidungen für die Gemeindearbeit zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und die Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.

Das Gremium setzt gemeinsam Ziele, gestaltet gemeinsam Kommunikation, erkennt und löst Konflikte gemeinschaftlich. Diese arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit.
Die Mitglieder des Kirchengemeinderats tragen für viele Aufgaben der Gemeinde die Verantwortung:
– bei der örtlichen Gottesdienstordnung
– beim Opferplan
– in der Verwaltung des kirchlichen Haushalts und des Gemeindevermögens
– beim Bau- und der Erhaltung der Gebäude
– im Pfarrstellen-Besetzungsgremium
– bei Festen der Gemeinde
– für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde
– bei Veranstaltungen für alle Altersstufen
– als Arbeitgeber für Voll- und Teilzeitkräfte der Gemeinde
– bei der Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Daneben wird sich der Kirchengemeinderat mit der Frage beschäftigen, welche besonderen Schwerpunkte zu setzen und zu realisieren sind.
In Hellershof kann der Kirchengemeinderat aus sechs gewählten Mitgliedern möglichst unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund bestehen. Die Kirchengemeinderätinnen und -räte werden bei der Kirchenwahl am 30. November für sechs Jahre gewählt.

Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen. Die Landessynode tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt.

Informationen zur Wahl: kirchenwahl.de

23. Juni 2025

Teilnehmer: Armin Ackermann, Jan Fitz, Ottmar Müller, Sigrid Friz, Heinz Stettner, Maren Hermann, Sonja Weller
Sonstige: Andrea Fritz, 1 Gast
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr

Begrüßung und Andacht
Feststellung der Beschlussfähigkeit

§1 Rückblicke
Gottesdienste im Grünen: Verteilhefte mit Terminen gibt es nicht mehr; GoDi in der Menzlesmühle am Pfingstmontag war gut besucht
Abend mit Helga Blohm: viele – überwiegend ortsfremde – Besucher

§2 AGL / Kirchenpflege
Infos über Spenden / Einnahmen
– Maifest:
5.641 € Einnahmen Maifest; Erlös 2554 € (geht je zur Hälfte 1277 € ans Hoffnungshaus
Stuttgart / eigene Gemeinde)
– Vortrag 40-Tonner: 1143 Einnahmen; Ausgaben 407,00 € (+ Getränke, hier fehlt die Rechnung noch)

Zuletzt beschlossene Opfer anstatt für eigene Gemeinde:
– Opfer beim Gottesdienst am 29.05.2025 (Hans-Martin Stäbler / Projektopfer Lifegate Beit Jala)
– Opfer beim Gottesdienst am 09.06.2025 (Eberhard Bauer / Patenkind der Kinderkirche)
– Opfer beim Gottesdienst am 22.06.2025 (Thomas Fuchsloch / DMÄT)
– Opfer beim Gottesdienst am 29.06.2025 (Johannes Lange / Licht im Osten)
– Matinee mit „Licht im Osten“ am 02.11.2025 (separate Spendenkasse da an diesem Termin ein Pflichtopfer ansteht)
Opfer einstimmig wie oben angeführt beschlossen.

Folgende Termine/Opfer müssen noch besprochen und beschlossen werden:
26.-28.09. Olli Schalk
07.12. Team aus dem Bengelhaus

§3 Kindergarten
– Bericht aktueller Stand zu ½- Halbtagesgruppe ab Kindergartenjahr 2026/27:
Laut KVJS bietet unsere Kindergartenfläche ausreichend Platz für 1,5 Halbtagesgruppen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt muss allerdings die Mitarbeitertoilette als Kindertoilette ausgewiesen werden; als Mitarbeitertoilette kann die Toilette im Gemeindehaus dienen. Wickeltisch muss angeschafft werden. Betriebserlaubnis (befristet auf 3 Jahre) wird zum neuen Kindergartenjahr erteilt, sobald Personal benannt werden kann. Personalmehrbedarf 140%. (09/2026)
Bürgerliche Gemeinden werden über den Sachstand informiert.

– Ausbau der Küche im ehemaligen Jugendraum: Schaffung einer Lagerfläche
– Anschaffung Wickeltisch mit Aufstiegshilfe – Diskussion und Entscheidung: Kindergarten holt Angebot ein

§4 Sonstiges
– Israel-Vortrag noch 2025 und welcher Referent? Scharnweber, Gerloff, …
Diskussion und Entscheidung: wird vertagt auf die kommende Sitzung. Überlegen welchen Zweck wir mit dem Vortrag verfolgen
– Anschaffung eines Rasentraktors (oder Mähroboter?) – Diskussion und Entscheidung: Kosten sind im Haushalt nicht berücksichtigt. Für nächstes Jahr sollte Geld für Mährobotor im Haushalt eingestellt werden.
– Essensangebot beim Jubiläum – Diskussion und Entscheidung:
Menü + Catering von Eisemann/Vorderhundsberg (Menü wird bei der nächsten Besprechung des Vorbereitungsteams festgelegt)
– Infos zur Website der Kirchengemeinde – Anpassungen wären notwendig
– Ausblick Veranstaltungen 2026 – was wäre „anzudenken“?
Familien-/Gemeindefreizeit, Mitarbeiterwochenende, Kreuz und Quer, Bibelschule, Gemeindeforum (eventuell nach dem GoDi)…
Die genannten Veranstaltungen werden bei der Jahresplanung berücksichtigt
– Aussendung MA Jungscharfreizeit: am 20.07.25 (Abschlussgodi der KiBiWo)
– Info zur geplanten Erlebnisausstellung zum Grundgesetz der evangelischen Allianz 14.-22.11.25 im Rathaus in Welzheim: hierfür werden noch sogenannte „Reiseleiter“ benötigt (begleitet die Führungen; Dauer je ca. 1 ¼ Std.)
– Infos Fleckengottesdienst: in diesem Jahr wird keiner stattfinden
– Gottesdienst im Grünen am 27.07.2025 am Hagerwaldsee mit Danny Mitschke:

17. Juli bis 27. Juli 2025

Donnerstag, 17. Juli
15:30 – 16:00 Uhr Kinderbibeltag Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Kinderbibeltag Programm
18:00 Uhr Bibellesen

Freitag, 18. Juli
15:30 – 16:00 Uhr Kinderbibeltag Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Kinderbibeltag Programm
18:00 Uhr Bibellesen
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 19. Juli
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:30 – 12:00 Uhr Kinderfrühstück im Rahmen der Kinderbibeltage
14:00 – 16:30 Uhr CVJM-Plätzle in Welzheim: Auftaktveranstaltung mit allen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Welzheimer Waldes

Sonntag, 20. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Annika Bertsche
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 21. Juli
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 22. Juli
9:00 Uhr Schäflestreff „Der Schatz im Acker – Sommerfest“

Mittwoch, 23. Juli
14:00 – 15:15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Welzheim Konfirmandenunterricht
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus – letztes Treffen vor den Sommerferien
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 24. Juli
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Lukas 6 12-16 Zuerst Gebet

Freitag, 25. Juli
16:15 Uhr Minijungschar Seligpreisungen – Lichtstreuer Matthäus 5,13-16
Gott möchte in die Welt strahlen und kann jeden dafür wie einen Spiegel gebrauchen.
Achtung Minijungscharkinder und Eltern: „Heute wollen wir unseren Abschluss an der Breitebene Hütte feiern. Freut euch auf eine spannende Schatzsuche und leckeres Essen. Außerdem möchten wir heute einige Kinder in die große Jungschar verabschieden. Treffpunkt ist dieses Mal um 16.15 Uhr auf dem Hartplatz. Es wäre schön, wenn euch eure Eltern um 17.30 Uhr, an der Hütte abholen könnten. Parkmöglichkeit vor der Schranke in Richtung Hütte.“
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Juli
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein“ Jesaja 43,1
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee mit Danny Mitschke und dem Posaunenchor
An dem Tag ist kein Gottesdienst in der Kirche in Hellershof

Kinderbibeltage in Hellershof
von Mi. 16. – So. 20. Juli 2025
Herzliche Einladung an Kinder von 5 – 12 Jahren zu den Kinderbibeltagen mit Annika Bertsche im Gemeindehaus in Hellershof.
Für Mittwoch bis Freitag ist jeweils geplant:
15:30 – 16:00 Uhr Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Programm
18:00 Uhr Bibellesen
Samstag ist von 9:30 – 12:00 Uhr Kinderfrühstück
Sonntag ist um 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Annika Bertsche
Das Vorbereitungsteam lädt herzlich ein. Kontakt: Julika Gomez, 01722665331 oder Carola Hägele, 01732658981

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 27. Juli 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst bei der Staumauer am Hagerwaldsee am Sonntag, 27. Juli 2025, um 11 Uhr.
Die Predigt hält Danny Mitschke, Gemeinschaftspastor bei der Evangelischen Christusgemeinde. Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit.
Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in der Kirche in Hellershof kein Gottesdienst.

Sandländer Senioren-Treff
Herzliche Einladung zum Ausflug am Mittwoch, 27. August 2025
Das Senioren-Treff-Organisationsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof schreibt:
„Unsere Ziele sind dieses Jahr das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen und das Sieger Köder Museum in Ellwangen.
Abfahrt: 7:45 Uhr Hellershof Bushaltestelle
Bei einer Führung im „Tiefen Stollen“ bekommen wir interessante Einblicke in den Erzabbau. Wir fahren in zwei Gruppen in den Stollen ein. Auf Gäste mit eingeschränkter Mobilität wird Rücksicht genommen. Rollator kann mitgenommen werden. Die Temperatur im Berg beträgt 11°C. Bitte an entsprechende Kleidung denken und evtl. an ein Sitzkissen. Wieder zurück am Tageslicht stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss.
12:45 Uhr Weiterfahrt nach Ellwangen zum Sieger Köder Museum, wo wir durch die Ausstellung „Bild und Bibel“ geführt werden.
Danach wollen wir das Stadtzentrum von Ellwangen erkunden, Kaffee trinken oder ein Eis genießen.
16:00 Uhr geplante Rückfahrt mit Einkehr im Gasthaus „Krone“ in Fichtenberg.
Preis: 35,- € pro Person incl. Busfahrt mit Fa. Maier, Eintritte und Imbiss. Anmeldung bis 20.08.2025 bei: Ilse Schurr 07184 2431 oder Inge Teply 07182 6101. Das Organisationsteam freut sich auf viele Reiselustige!“

10. Juli bis 20. Juli 2025

Donnerstag, 10. Juli
8:30 Uhr Besondere Uhrzeit für den „Nachmittag der Begegnung“
Achtung Terminänderung: 8:30 Uhr Abfahrt an der Kirche in Fahrgemeinschaften zum Frauenfrühstück, das von 9-11 Uhr, im Gemeindehaus in Gschwend stattfindet. Nikola Vollkommer aus Reutlingen spricht über „Aus Bruchlandungen Sprungbretter machen“. Bitte weitersagen.

Freitag, 11. Juli
16:15 Uhr Minijungschar Seligpreisungen – Friedensstifter, Matthäus 5,9
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 12. Juli
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 13. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2
10:00 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher, herzliche Einladung zum Abendmahl mit Einzelkelchen und Traubensaft in diesem Gottesdienst
10:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 14. Juli
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Dienstag, 15. Juli
19:00 Uhr Frauenabend „Der rote Faden durch die Bibel“

Mittwoch, 16. Juli
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
14:00 – 15:15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Welzheim erster Konfirmandenunterricht für die neue Hellershofer Konfirmandengruppe
15:30 – 16:00 Uhr Kinderbibeltag Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Kinderbibeltag Programm
18:00 Uhr Bibellesen

Donnerstag, 17. Juli
15:30 – 16:00 Uhr Kinderbibeltag Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Kinderbibeltag Programm
18:00 Uhr Bibellesen
Achtung: Bis heute können Kinder für das Kinderfrühstück – das am Samstag von 9:30-12:00 Uhr stattfindet – angemeldet werden, das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Anmeldungen

Freitag, 18. Juli
15:30 – 16:00 Uhr Kinderbibeltag Hüpfburg, Imbiss + Kaffee für die Eltern
16:00 – 18:00 Uhr Kinderbibeltag Programm
18:00 Uhr Bibellesen
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 19. Juli
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:30 – 12:00 Uhr Kinderfrühstück im Rahmen der Kinderbibeltage
14:00 – 16:30 Uhr CVJM-Plätzle in Welzheim: Auftaktveranstaltung mit allen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Welzheimer Waldes

Sonntag, 20. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Annika Bertsche
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Sandländer Senioren-Treff
Herzliche Einladung zum Ausflug am Mittwoch, 27. August 2025
Das Senioren-Treff-Organisationsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof schreibt:
„Unsere Ziele sind dieses Jahr das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen und das Sieger Köder Museum in Ellwangen.
Abfahrt: 7:45 Uhr Hellershof Bushaltestelle
Bei einer Führung im „Tiefen Stollen“ bekommen wir interessante Einblicke in den Erzabbau. Wir fahren in zwei Gruppen in den Stollen ein. Auf Gäste mit eingeschränkter Mobilität wird Rücksicht genommen. Rollator kann mitgenommen werden. Die Temperatur im Berg beträgt 11°C. Bitte an entsprechende Kleidung denken und evtl. an ein Sitzkissen. Wieder zurück am Tageslicht stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss.
12:45 Uhr Weiterfahrt nach Ellwangen zum Sieger Köder Museum, wo wir durch die Ausstellung „Bild und Bibel“ geführt werden.
Danach wollen wir das Stadtzentrum von Ellwangen erkunden, Kaffee trinken oder ein Eis genießen.
16:00 Uhr geplante Rückfahrt mit Einkehr im Gasthaus „Krone“ in Fichtenberg.
Preis: 35,- € pro Person incl. Busfahrt mit Fa. Maier, Eintritte und Imbiss. Anmeldung bis 20.08.2025 bei: Ilse Schurr 07184 2431 oder Inge Teply 07182 6101. Das Organisationsteam freut sich auf viele Reiselustige!“