Archiv des Autor: Inge Weller

14. Oktober 2024

Montag, den 14.Oktober 2024

Beginn: 19.00 Uhr, Ende öffentlich: 22.15 Uhr

Teilnehmer: Alle KGR, 2 Gäste

Begrüßung und Andacht
Feststellung der Beschlussfähigkeit

§1 Rückblicke
– Dorfcafé: schlecht planbar; Besucherzahl schwankt; Erlös läuft als Spende (pro Jahr ca. 600 €); Mitarbeiterzahl ist ausreichend
– Ständerlinge: schön, dass so viele stattfinden können
– SWC Oktobermarkt: 648,– € Erlös durch Waffelverkauf der Kindergarteneltern – Spende für den Kindergarten; Crêpes-Stand vom Teeniekreis war ebenfalls gut besucht
– Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha war am Erntedankfest zum ersten Mal als Predigerin bei uns; Organisation war sehr gut
§2 Gottesdienste
– Gottesdienstplanung 2025 (finale Abstimmung WWKG – Hellershof) – wird verschoben auf kommende Sitzung
– Taufen + Abendmahl 2024/2025 (Abläufe, Termine) – wird verschoben auf kommende Sitzung
– im Gottesdienst ein Lied aus EG (Kernlieder) – wird verschoben auf kommende Sitzung
– Sonstiges:
• Anmerkung an Musikteams: deutscher Text sollte mit angezeigt werden
• Abkündigungen vor und nach dem Gottesdienst an Leinwand projizieren / Power-Point-Präsentation – wenige wichtige Dinge werden noch persönlich abgekündigt
• Gottesdienste auf dem Kirchplatz: 22.06.2025 + 10.08.2025
• 27.10.2024 Distriktgottesdienst in Alfdorf mit Investitur Pfr. Steinbacher:
• Vorschlag: Treffen im Januar bzgl. Ausrichtung Gottesdienste/Gottesdienstformen/Musik im Gottesdienst – Einladung an Gemeindeglieder
z.B. 11.01.2025 „Herzschlag Gottesdienst“

§3 Besuchsdienst
Besuche der 80./85./90./90.+ Geburtstage – wird verschoben auf kommende Sitzung

§4 Kirchenpflege / AGL
Festlegung Stellvertreter AGL: einstimmig wird als Vertreter Peter Mergarten gewählt
– Auswahl bzw. Festlegung Opferprojekt Weltmission 2025:
Ausgewählt wird Projekt 68 „Zukunft für Kinder – die Amanoschule in Sambia“ Liebenzeller Mission
– Information: Anfrage Spendenprojekt Co-Workers Weihnachten 2024 (www.coworkers.de/weihnachten)
Sonstiges
• Offizielle Übergabe des Finanzwesens am Di., 22.10.2024
Ab Mi., 23.10.2024 Zahlungen über Rechnungsstelle
• Zur Information:
Die Zahlungen an die Rechnungsstelle Waiblingen werden sich auf ca. 8.500, — € / Jahr belaufen
• Formalitäten bei Beerdigungen werden noch vom Kirchenpfleger auf AGL Assistenz der Gemeindeleitung übertragen
• Über die Erhaltung/Abschaffung der Verfügungskassen wird abgestimmt:
Credo: Wir sind für die Erhaltung der Barkassen, weil diese transparent, effektiv und ordnungsgemäß sind
4 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen

§5 Sonstiges
– Hauskreistreffen 17.10.2024 – aktueller Stand: Donnerstag-Hauskreis hat die Organisation komplett übernommen
– Lichterfest 30.10.2024 – aktueller Stand
– Missionsmatinee 03.11.2024 – aktueller Stand
– Mitarbeiterausflug 09.11.2024 – aktueller Anmeldestand: 36 Anmeldungen
– Infoabend Gemeinde 29.11.2024 – aktueller Stand
• Einladungsflyer hierzu wird Mitte November mit Gemeindebrief verteilt
• Welche Themen sind dran? Pfarrhaus, Pfarrstelle, KGR-Wahlen, …

– Volkstrauertag 17.11.2024 (10:00 Uhr Gottesdienst mit Kuno Kallnbach, anschl. Friedhof, Grußwort Bürgermeister Jochen Ziehr, Gschwend, Posaunenchor wird spielen, Moderation KGR
– Gemeindebrief Nov. 2024 – aktueller Stand: einige Beiträge sind schon vorhanden; weitere Ideen sind noch willkommen
– Krippenspiel Kinderkirche findet in diesem Jahr nicht statt
– Gottesdienst am 22.12.2024: Diakon i. r. Walter Krohmer
– Gottesdienst Heiligabend, 17:00 Uhr in der Kirche
– Restarbeiten und Helferfest Pfarrhaus: Kellerwände müssen noch in Eigenleistung gestrichen werden; Endreinigung nach Umbau muss noch erfolgen (Fenster putzen, Bad reinigen, …);
Termin Helferfest wird festgelegt
– Termine in 2025 – finale Eintragungen
– 100 Jahre Kirche (Info zum Treffen mit OKR-Archivaren am 24.09.): mit vor Ort waren 4 Personen; Was könnte daraus entstehen?
Festschrift, Zeittafel, Pfarrer der Gemeinde, Kirchliches Leben auf Grundlage der Pfarrberichte – Wer hat Interesse daran mitzuwirken?
– Gemeindefreizeit 2025 – Infos über mögliche Unterkünfte – wird vertagt

28.10.2024 / M. Hermann

15. November bis 24. November 2024

Freitag, 15. November
16:15 Uhr Minijungschar: Alles, was du brauchst Wachteln und Manna 2. Mose 16
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 16. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 17. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Kuno Kallnbach und dem Posaunenchor
Das Opfer ist für das Weiße Kreuz
Im Anschluss ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Der Liederkranz Eintracht Hellershof und der Posaunenchor wirken mit. Es gibt ein Grußwort von Bürgermeister Ziehr aus Gschwend.
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 17. November 2024 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Montag, 18. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 19. November
9:00 Uhr Schäflestreff: Tragt in die Welt nun ein Licht

Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Einzelkelche und Saft – mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und der Combo.

Donnerstag, 21. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung Advent: Bereit sein für die Ankunft Jesu

Freitag, 22. November
16:15 Uhr Minijungschar Der Vertrag 2. Mose 19 + 20,1-6
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 24. November, Letzter Sonntag im Kirchenjahr, Ewigkeitssonntag
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher. Im Gottesdienst wird an die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht.

7. November bis 17. November 2024

Donnerstag, 7. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,8-14 Der Löwe brüllt

Freitag, 8. November
Heute bis 13:30 Uhr ist die letzte Abgabemöglichkeit am Kindergarten für die LICHT IM OSTEN Weihnachtsaktion „EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN“
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit
Im Gottesdienst werden Jakob Lindauer und Toni Ocker getauft

Montag, 11. November
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 13. November
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar

Freitag, 15. November
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 16. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 17. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Kuno Kallnbach und dem Posaunenchor
DAs Opfer ist für das Weiße Kreuz
Im Anschluss ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Der Liederkranz Eintracht Hellershof und der Posaunenchor wirken mit. Es gibt ein Grußwort von Bürgermeister Ziehr aus Gschwend.
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 17. November 2024 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

100 Jahre Kirche Hellershof – Kirchengemeinderat bittet um Beiträge
Die Kirche Hellershof wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Das soll am 18.10.2025 sowie am 19.10.2025 (Kirchweihsonntag) mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. Wir wollen in 2025 auch immer mal Rückblick halten und 100 Jahre Leben in und um die Kirche sichtbar werden lassen. Dazu helfen (alte) Bilder, Geschichten, Erinnerungen, besonders gestaltete Konfirmandensprüche, erlebte Begegnungen mit Pfarrern usw. Wir sind überzeugt, dass es da viele „Schätze“ zu finden gibt. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie uns ihre „Schätze“ melden und wenn möglich zeitweise zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach – möglichst bis Mitte/Ende November 2024. Vielen Dank!

16. September 2024

Anwesend: Pfarrer Patrick Steinbacher, alle KGR, 3 Gäste
Beginn 19:00 Uhr, Ende: 22:10 Uhr

Begrüßung und Andacht: Losungstext vom 16.09.2024
Feststellung der Beschlussfähigkeit

§1 Begrüßung von Pfarrer Patrick Steinbacher im KGR
– allgemeiner Austausch
– formelle Übergaben
– notwendige Absprachen:
• Sitzungen können nach Absprache mit Pfr. Steinbacher weiterhin montags stattfinden
• Kanzelrecht: Wie bisher können Prediger an den „freien“ Gottesdienstsonntagen eingeladen werden
• Konfirmanden: Termine stehen fürs Konfirmandenjahr fest; Konfirmandenfrühstücktermine werden noch bekannt gegeben (zuständig im Wechsel KGR und Teeniekreis)
• Taufen: Termine bereits im Jahresplan 2025 festlegen: Überlegungen hierzu im der nächsten Sitzung
• Abendmahl: Termine bereits im Gottesdienstplan 2025 festlegen; integriert oder im Anschluss? Überlegungen hierzu in der nächsten Sitzung
• Jugendmitarbeiterkreis: Pfr. Steinbacher hierzu einladen; wenn er es möglich machen kann, kommt er gerne
• Termine MA-Weihnachtsfeier am 04.12.2024 / MA-Ausflug am 09.11.2024 an Pfr. Steinbacher.

§2 Rückblicke:
– Godi im Grünen: Besuch überdurchschnittlich gut; teilweise über 100 Besucher; Apis haben zur gleichen Uhrzeit Gottesdienst – eventuell gemeinsam?
– Jungscharfreizeit: gemeinsam mit den Süddeutschen; ca. 30 Kinder
– Gemeindefreizeit: tolle Gemeinschaft; viele Wanderungen wurden unternommen; soll im kommenden Jahr wieder eine Freizeit stattfinden? Falls ja, wer würde organisieren (Haus suchen + buchen, …)? Eventuell wieder ein Wochenende?
– Sonstiges

§3 Kirchenpflege / AGL
– Übergang Kirchenpflege zu AGL:
Offiziell scheidet Peter Mergarten zum 30.09.2024 aus.
– Infos von AGL
Änderungen ab 01.10.2024:
– Barkasse vom Kirchenpfleger muss einbezahlt werden. Es soll noch ein Konto für die Kirchengemeinde bestehen bleiben. Nach Rücksprache mit der Regionalverwaltung dürfen 2 Konten bestehen bleiben Regionalverwaltung erhält Kontovollmacht. Rechnungen werden nach Unterschrift durch Anordnungsbefugten bis zum 31.12.2024 papierhaft, ab dem 01.01.2025 digital an Rechnungsverwaltung gegeben. Barkassen werden aufgelöst zum 31.12.2024.
– Opferlisten wurden angepasst. Liegen bereits in Kirche.
– Spendenbescheinigungen stellt zukünftig Regionalverwaltung aus. Dankschreiben erstellt AGL.

§4 Sonstiges
Gottesdienstplan 2024/2025:
• Heiligabend: 17.00 Uhr Heinlesmühle wird angefragt. Ergänzung am 20.10.2024: Gottesdienst in der Kirche.
• Krippenspiel wird (sofern es stattfindet) vom 22.12. auf den 15.12. verschoben. PDA muss angefragt werden, ob er statt am 15.12. am 22.12. bei uns predigen kann. Ergänzung am 20.10.2024: es gibt keine Kinderkirch-Weihnachtsfeier.
• Missionsmatinee am 03.11.2024 kommt Renate Eißler
Opferplan 2025: EDI von 24.08.2025 (Kirche im Grünen) sollte verschoben werden auf 17.08.2025 verschieben – s.a. Protokoll 07/2024 – wird einstimmig beschlossen
– Information über Anfrage vom Nothilfeverein bzgl. Sonderopfer wird zur Kenntnis genommen. Im Moment sieht der KGR hierzu keine Veranlassung.
– KGR-Wochenende Schönblick 24./25.01.2025
– Ein Schutzkonzept für den Kindergarten wurde erstellt.
– Pädagogischer Tag Kindergarten am 21.01.2025 – dem wird einstimmig bei einer Enthaltung zugestimmt.
– Beteiligung Außenarbeiten Gemeindehaus / Kirche / Pfarrhaus – bisher 2 Rückmeldungen
– Mitarbeiterausflug 09.11.2024
– Anschaffung Liederbücher Gemeindehaus – angeschafft werden 30 Stück „Glaubenslieder“ (ca. 40 €/St. abzgl. 25% Rabatt) – einstimmig beschlossen bei 2 Enthaltungen
Gemeindebrief Nov. 2024:
– Verabschiedung Peter Mergarten
– Informationen Andrea Fritz als neue AGL
– Gemeindefreizeit
– Lichterfest
– weitere Themen bis zur nächsten Sitzung
Jahresplan 2025
(bitte noch klären / abstimmen / rückmelden für Dorfcafé, Senioren, Allianz, Frauen, Männer, Familien, Freizeiten, Bezirk, Gemeinden, Vereine etc.)
– Online-Schulung Christusbund (Claus Eberwein) im Frühjahr?
– 100 Jahre Kirche:
– Save the Date an Bürgermeister, Pfarrer,…
– Treffen mit OKR-Archivaren am 24.09.2024 10.00 Uhr an der Kirche
Pfarrhaussanierung:
• Bodenbeschichtung im Keller
• Spritzschutz an den zwei noch fehlenden Außenwänden anbringen (Abgraben, alte Lichtschächte rausnehmen, Gefälle vom Haus wegrichten, Abdichten + Spritzschutz aufbringen).  Beide Arbeiten werden wie vorgestellt an extern vergeben. Einstimmig beschlossen
Verabschiedung/Neuaufnahme neuer Mitarbeiter im Gottesdienst am 29.09.2024.
Informationsabend für die Gemeinde: 16.11.2024
Geplantes Hauskreistreffen am 17.10.24
„Ein Päckchen Liebe schenken“: Sammelstelle im Kindergarten, abgeholt werden die Pakete hier in Hellershof
MA-Weihnachtsfeier am 04.12.2024
Hüttentreff Kaisersbach im Dezember – im Moment ist keine Möglichkeit mitzumachen

29.09.2024 / M. Hermann

31. Oktober bis 10. November 2024

Donnerstag, 31. Oktober, Reformationstag
18:00 Uhr Lichterfest auf dem Kirchplatz
19:30 Uhr Lobpreisabend mit der Band Lifeline Worship aus Abtsgmünd

Samstag, 2. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 3. November, 23. Sonntag nach Trinitatis
Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. Timotheus 6,15b.+16a.c
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB)
Anschließend Bericht und gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus

Montag, 4. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 5. November
9:00 Uhr Schäflestreff: Herbst
17:00 Uhr Schäflestreff: Laternenlauf
19:00 Uhr Frauenabend „Leben mit geladenem Akku“

Mittwoch, 6. November
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 7. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,8-14 Der Löwe brüllt

Freitag, 8. November
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit
Im Gottesdienst werden Jakob Lindauer und Toni Ocker getauft

Lichterfest in Hellershof am 31.10.2024
Herzliche Einladung am Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr, zum Lichterfest auf dem Kirchplatz. Es gibt einen Beitrag der Jungschar, einen Laternenumzug, Punsch, Crêpe, Würstchen, Lieder und nette Leute. Um 19:30 Uhr sind alle eingeladen zum Lobpreisabend mit Lifeline Worship aus Abtsgmünd. Das Lichterfest-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.

Kinder entdecken die Bibel
Besuch von der Kinder-Evangelisations-Bewegung im Gottesdienst in Hellershof
Herzliche Einladung am Sonntag, 3. November, 10:00 Uhr zum Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hellershof. Gast ist Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB).
Anschließend gibt es einen Bericht über die Arbeit der Kinder-Evangelisations-Bewegung und ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Braten, Brot und Salate. Salate für das Mitbringbuffet sind wieder sehr willkommen. Eine Liste zum Eintragen, wer was beitragen kann, liegt aus.

100 Jahre Kirche Hellershof – Kirchengemeinderat bittet um Beiträge
Die Kirche Hellershof wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Das soll am 18.10.2025 sowie am 19.10.2025 (Kirchweihsonntag) mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. Wir wollen in 2025 auch immer mal Rückblick halten und 100 Jahre Leben in und um die Kirche sichtbar werden lassen. Dazu helfen (alte) Bilder, Geschichten, Erinnerungen, besonders gestaltete Konfirmandensprüche, erlebte Begegnungen mit Pfarrern usw. Wir sind überzeugt, dass es da viele „Schätze“ zu finden gibt. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie uns ihre „Schätze“ melden und wenn möglich zeitweise zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach – möglichst bis Mitte/Ende November 2024. Vielen Dank!

LICHT IM OSTEN Weihnachtspäckchen-Aktion – Nächstenliebe und Hoffnung schenken für bedürftige Menschen
LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch.
Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden.
Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern.
LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern.
Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest.
Eine Anleitung und alle Infos zur Aktion sowie die Möglichkeit, ein Päckchen zu spenden, das LICHT IM OSTEN für Sie packt, finden Sie in den Faltblättern, die in Kirche und Gemeindehaus ausliegen und auf www.lio.org. In Hellershof können die Päckchen während den Öffnungszeiten, von 7:30 – 13:30 Uhr, im Kindergarten oder auf der Bank vor der Kindergartentür abgegeben werden.

24. Oktober bis 3. November 2024

Donnerstag, 24. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,1-7 Verantwortung übernehmen

Freitag, 25. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Endlich frei 2. Mose 11-12
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis, Ende der Sommerzeit
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4
10:30 Uhr Distrikt-Gottesdienst mit Investitur von Pfarrer Patrick Steinbacher in der Kirche in Alfdorf
Bitte beachten: In Hellershof ist kein Gottesdienst und keine Kinderkirche

Mittwoch, 30. Oktober
14:00 Uhr Veeh-Harfe-Gruppe

Donnerstag, 31. Oktober
18:00 Uhr Lichterfest auf dem Kirchplatz
19:30 Uhr Lobpreisabend mit der Band Lifeline Worship aus Abtsgmünd

Samstag, 2. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 3. November, 23. Sonntag nach Trinitatis
Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. Timotheus 6,15b.+16a.c
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB)
Anschließend Bericht und gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus

Lichterfest in Hellershof am 31.10.2024
Herzliche Einladung am Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr, zum Lichterfest auf dem Kirchplatz. Es gibt einen Beitrag der Jungschar, einen Laternenumzug, Punsch, Crêpe, Würstchen, Lieder und nette Leute. Um 19:30 Uhr sind alle eingeladen zum Lobpreisabend mit Lifeline Worship aus Abtsgmünd. Das Lichterfest-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.

Kinder entdecken die Bibel
Besuch von der Kinder-Evangelisations-Bewegung im Gottesdienst in Hellershof
Herzliche Einladung am Sonntag, 3. November, 10:00 Uhr zum Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hellershof. Gast ist Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB).
Anschließend gibt es einen Bericht über die Arbeit der Kinder-Evangelisations-Bewegung und ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Braten, Brot und Salate. Salate für das Mitbringbuffet sind wieder sehr willkommen. Eine Liste zum Eintragen, wer was beitragen kann, liegt aus.

LICHT IM OSTEN Weihnachtspäckchen-Aktion – Nächstenliebe und Hoffnung schenken für bedürftige Menschen
LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch. Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden. Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern. LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern.
Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest.
Eine Anleitung und alle Infos zur Aktion sowie die Möglichkeit, ein Päckchen zu spenden, das LICHT IM OSTEN für Sie packt, finden Sie in den Faltblättern, die in Kirche und Gemeindehaus ausliegen und auf www.lio.org. In Hellershof können die Päckchen während den Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, von 7:30 – 13:30 Uhr, im Kindergarten oder auf der Bank vor der Kindergartentür abgegeben werden.

18. Oktober bis 27. Oktober 2024

Freitag, 18. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Wer hat das Sagen 2. Mose 7,10
17:00 Uhr Bezirkssynode in Schorndorf
19:00 Uhr Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte: Männervesper mit Pastor i. R. Hans Pfau „Kante zeigen!?“
Heute kein Posaunenchor

Samstag, 19. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 20. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Posaunenchor, das Opfer ist für die Diakonie in Württemberg
10:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 21. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 23. Oktober
17:00 Uhr Kinderchor probt das neue Musical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 24. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,1-7 Verantwortung übernehmen

Freitag, 25. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Endlich frei 2. Mose 11-12
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4
10:30 Uhr Distrikt-Gottesdienst mit Investitur von Pfarrer Patrick Steinbacher in der Kirche in Alfdorf

Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte
Der Arbeitskreis Männervesper der Ev. Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein: Freitag, 18.10.2024, 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim in Cronhütte. „Kante zeigen!?“ ist das Thema, das Pastor i. R. Hans Pfau mitbringt. Es gibt Gyros mit Pommes und Salate, Richtpreis 8€, Getränke nach Preisliste Skihütte. Herzliche Einladung! Der Arbeitskreis freut sich auf viele Gäste.