Archiv des Autor: Inge Weller

26. Juni bis 3. Juli 2022

Sonntag, 26. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28
10:00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst in der Kirche – Pfarrer Eberhard Bauer und Combo: Psalm 121,1-2
Das Opfer ist für den Notfonds für die Landwirtschaft in Württemberg
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 27. Juni
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 29. Juni
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Freitag, 1. Juli
18:00 Uhr Posaunenchor
19:30 Uhr Heimatfeuer – bei Jesus zur Ruhe kommen

Gemeindewochenende mit Martin Buchsteiner
von 1. bis 3. Juli in Hellershof
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein:
Freitag, 1. Juli, 19:30 Uhr Heimatfeuer – Bei Jesus zur Ruhe kommen
Samstag, 2. Juli, 9-9:45 Uhr Brezelfrühstück
9:45 Uhr Vortrag: Gemeinsam ums Feuer
14:30 Uhr Outdoor-Aktivitäten für 13-18-Jährige: Mit Feuereifer dabei
19:30 Uhr Für Jung und Alt: Faszination Feuer – Lagerfeuer, Lieder, Vortrag, Lobpreis, Stockbrot, Würste
Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien: Martin Buchsteiner und Singteam
Anschließend Vorstellung der Arbeit am Tauernhof
11:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen – Beiträge fürs Mitbringbüffet sind willkommen

19. Juni bis 26. Juni 2022

Sonntag, 19. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis
Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16a
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Taufe von Jannik Kugler – Pfarrer Eberhard Bauer: Wie soll Gott mit uns reden? Lukas 16,19-31
14-16 Uhr Dorfcafé

Montag, 20. Juni
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 21. Juni
9:00 Uhr Schäflestreff
14:00 Uhr Seniorenkreis „Geh aus mein Herz und suche Freud“
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Mittwoch, 22. Juni
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Donnerstag, 23. Juni
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: „Das Buch der Richter als Brücke“

Freitag, 24. Juni
20:00 Uhr Posaunenchor

Sonntag, 26. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28
10:00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst in der Kirche – Pfarrer Eberhard Bauer und Combo: Psalm 121,1-2
Das Opfer ist für den Notfonds für die Landwirtschaft in Württemberg
10:00 Uhr Kinderkirche

Dorfcafé in Hellershof am 19. Juni
Am Sonntag, 19. Juni 2022 wird es wieder ein Dorfcafé geben. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung!

Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit
Nachmittag für Senioren im Gemeindehaus in Hellershof am Dienstag, 21. Juni 2022, um 14 Uhr. Heiner Lindauer vom Imkerverein Welzheimer Wald berichtet über die faszinierende Welt der Honigbienen und Insekten. Es gibt Wurst vom Grill und Brötchen (bei jedem Wetter), Getränke und einen leckeren Nachtisch. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Das Organisationsteam des Seniorenkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf eine rege Beteiligung. Wer abgeholt werden möchte kann sich gerne bei Anni Hirzel, Tel. 07184 6359899 melden.

„Mittendrin“-Wochenende 2. und 3. Juli 2022 in Gschwend
Die Evangelische Kirchengemeinde Gschwend lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
Samstag, 2. Juli 2022, 14.00 – 16.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Gschwend
„Helden gesucht“ – Kindernachmittag für alle Kinder ab der 1. Klasse mit Christian Weiss von der Deutschen Indianer Pionier Mission.
Für Spannung, Spiel und einen kleinen Snack ist gesorgt!
Samstag 2. Juli 2022, 19.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gschwend
„Däumchen drehen“ – Kabarettabend mit Rainer Schmidt.
Er geht auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen eines Lebens mit Hindernissen. Oft zum Schreien komisch, manchmal anrührend traurig und immer wieder mal zärtlich und leise. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit einem kleinen Imbiss.
Sonntag, 3. Juli 2022, 10.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gschwend
„Auf zu neuen Ufern“ – Konzertgottesdienst mit Arne Kopfermann und Katrin Lauer.
Sonntag, 3. Juli 2022, 15.00 Uhr, am Gschwender Badsee
„Fun-Run“ für junge Leute ab 13 Jahre.
Weitere Informationen unter www.mittendrin2019.de

12. Juni bis 19. Juni 2022

Sonntag, 12. Juni, Trinitatis
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13,13
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien – Prädikant Richard Malsch (Römer 11, 32-36), das Opfer ist für die Stelle des Jugendreferenten

Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni
10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Christustag in der Stadtkirche in Schorndorf
Thema: JESUS – mit Freude, mit Sehnsucht und mit Staunen
Referenten: Prälat Ralf Albrecht, Kirchenrätin i. R. Bärbel Hartmann und Artistik, Comedy mit Mr. Joy.
Parallel findet eine Kinderkonferenz im Martin-Luther-Haus statt.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf den ausgelegten Einladungen oder unter https://christustag.de/

Freitag, 17. Juni
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 18. Juni
14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Christian Joos und Jessica geb. Demegni

Sonntag, 19. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis
Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16a
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Taufe von Jannik Kugler – Pfarrer Eberhard Bauer: Wie soll Gott mit uns reden? Lukas 16,19-31
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof am 19. Juni
Am Sonntag, 19. Juni 2022 wird es wieder ein Dorfcafé geben. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung!

9. Mai 2022

Protokoll der KGR-Sitzung vom 09. Mai 2022

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.00 Uhr

Beginn mit Psalm 139
§1 Rückblicke
1. Mai-Grillen: Man hätte auch neben dem SWC-Vereinsheim grillen können, dann hätte die Wanderung gemeinsam mit dem SWC stattfinden können. Generell aber schöne Veranstaltung, ca. 50 Teilnehmer.
Zum Gottesdienst: Es war einigen Teilnehmern zu kalt im Freien. Generell die Frage: Sollen wir bei unsicherem Wetter in der Kirche verbleiben? Besteht noch Maskenpflicht von Seiten des OKR? Umliegende Kirchengemeinden werden befragt, wie sie es handhaben. Wenn tatsächlich in vielen Gemeinde keine Maske mehr getragen wird, werden wir dies ebenfalls nur noch auf freiwilliger Basis durchführen.

§2 Zelttage
Kaisersbach möchte die Aktion „42 Tage für meine Freunde“ mindestens noch nicht ab September machen. Was bedeutet diese Entscheidung für Doppeldienste beim Gottesdienst? Der KGR sieht im Moment hierin keine Probleme. Eventuell findet sich für mehrere Abende ein anderer Pfarrer/Prediger? Hierzu noch die Anmerkung: ALLE Hauskreise sollten die Infos zum Projekt erhalten (nochmal zum morgigen Vorbereitungsabend mit der DIPM einladen), damit zeitnah entschieden werden kann, ob wir das Projekt durchführen wollen.

§3 Immobilienkonzept für die Kirchengemeinde
Rückgehende Gemeindegliederzahlen führen dazu, dass nicht mehr alle Kirchen/Gemeindehäuser/Pfarrhäuser… finanziert werden können. Wir sind aufgefordert zu sagen, welche Gebäude für unsere Arbeit wichtig sind. Wir benötigen jedoch im Moment alle Gebäude.

§4 Verbandsversammlung Diakoniestation
Sonja Weller berichtet von der zurückliegenden Zusammenkunft.
• Aufgrund von Personalmangel kann nur ein Teil der Pflegebedürftigen versorgt werden. Der Bedarf wäre höher.
• Die Rechnungsergebnisse in 2020 und 2021 waren positiv.

§5 Mobile Technikanlage
Die Technik für Gottesdienste im Freien und für Gottesdienste in der Kirche wurde stark parallelisiert. Evtl. kann sie damit hier und dort verwendet werden.
Trotz allem werden einige Anschaffungen benötigt. Das Technikteam soll sich hierüber Gedanken machen. Der KGR steht den Anschaffungen offen gegenüber.
Ein Plan („WER ist WANN verantwortlich“) sollte zukünftig wieder erstellt werden vom Verantwortlichen des Technikteams.

§6 Erntebittgottesdienst
Der KGR beschließt, dass der Erntebittgottesdienst im Rahmen des „normalen“ 10.00 Uhr Gottesdienstes stattfinden soll.

§7 Gottesdienst am 31. Juli am Hagerwaldsee
Hellershof kann den Gottesdienst nicht durchführen. Kann ihn eine Nachbargemeinde übernehmen?

§8 Sonstiges
• Gibt es noch Dinge, die im Blick auf das Wochenende Anfang Juli besprochen werden müssen? Könnte sich noch jemand die Moderation Samstagmorgen oder Samstagabend vorstellen? Eventuell jemand der Jüngeren?
• Verleihen wir unsere Klappstühle für die Veranstaltung in Kaisersbach 22.06. – 26.06.2022?
Ja. Wir feiern den Gottesdienst am 26.06. dann in der Kirche.

5. Juni bis 12. Juni 2022

Sonntag, 5. Juni, Pfingstsonntag
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6b
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Taufe von Lukas Müller – Pfr. Eberhard Bauer (Römer 8, 1-11)
10:00 Uhr Kinderkirche
Das Opfer ist für Gemeinden der Kale-Heywet-Kirche. Corona hat unter der Bevölkerung in Äthiopien eine große Not ausgelöst. Die Gemeinden helfen über ihre Kraft und brauchen andere, die mithelfen.

Montag, 6. Juni, Pfingstmontag
10:00 Uhr Kirche im Grünen an der Menzlesmühle mit den Pfarrern Frank Lutz und Eberhard Bauer und den Posaunenchören aus Hellershof und Kaisersbach.

Mittwoch, 8. Juni
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe

Freitag, 10. Juni
20:00 Uhr Posaunenchor

Sonntag, 12. Juni, Trinitatis
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13,13
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien – Prädikant Richard Malsch (Römer 11, 32-36)

Kirche im Grünen am Pfingstmontag, 6. Juni an der Menzlesmühle
Am Pfingstmontag, 6. Juni, um 10 Uhr, sind alle eingeladen zum Gottesdienst im Grünen an der Menzlesmühle mit den Pfarrern Frank Lutz und Eberhard Bauer und den Posaunenchören aus Hellershof und Kaisersbach. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

26. Mai bis 6. Juni

Donnerstag, 26. Mai, Christ Himmelfahrt
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee – Pfr. Eberhard Bauer und Posaunenchor Hellershof. In der Kirche in Hellershof ist kein Gottesdienst.

Freitag, 27. Mai
20:00 Uhr Posaunenchor

Sonntag, 29. Mai, 6. Sonntag nach Ostern – Exaudi
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
9:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, möglichst im Freien – Pfr. Eberhard Bauer und Singteam (Römer 8, 26-30)
9:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 30. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 1. Juni
15:00 Uhr Konfikurs – AfterWorkParty auf dem „Plätzle“ beim Windrad
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 2. Juni
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: „Der Galaterbrief voller Liebe und Fürsorge“

Freitag, 3. Juni
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 4. Juni
13:00 Uhr Kirchliche Trauung von Mirjam geb. Bühler und Timm Nagel

Sonntag, 5. Juni, Pfingstsonntag
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6b
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Taufe von Lukas Müller – Pfr. Eberhard Bauer (Römer 8, 1-11)
10:00 Uhr Kinderkirche
Das Opfer ist für aktuelle Notstände

Montag, 6. Juni, Pfingstmontag
10:00 Uhr Kirche im Grünen an der Menzlesmühle mit den Pfarrern Frank Lutz und Eberhard Bauer und den Posaunenchören aus Hellershof und Kaisersbach.

Kirche im Grünen am 26. Mai am Hagerwaldsee
Am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 26. Mai, um 11 Uhr, sind alle eingeladen zum Gottesdienst im Grünen am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Pfr. Eberhard Bauer. Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein. Das Opfer ist für die Evangelische Kirchengemeinde in Bad Neuenahr. Die Kirche stand in der Flut im vergangenen Jahr einen Meter unter Wasser. Kirchengestühl, Flügel, Orgel und weitere Instrumente wurden zerstört. Im Pfarramt wurden PC und Drucker, Server und das gesamte Archiv vernichtet. Das noch nicht lange restaurierte Gemeindehaus mit Werkstatt, Jungendräumen, Materiallager, Heizung wurde zerstört. Auch die Gruppenräume des Kindergartens waren alle geflutet. Die Kirchengemeinde wird noch lange brauchen, um vieles wieder aufzubauen. Das Opfer am Himmelfahrtsfest soll sie dabei unterstützen.

Konfirmation in Hellershof
Am Sonntag, 29. Mai 2022, um 9:30 Uhr, werden durch Pfr. Eberhard Bauer konfirmiert: Silas Berroth, Chris Hägele, Max Müller, Jasmin Strohmeyer, Noah Wiesenhütter.

Kirche im Grünen am Pfingstmontag, 6. Juni an der Menzlesmühle
Am Pfingstmontag, 6. Juni, um 10 Uhr, ist Kirche im Grünen an der Menzlesmühle mit den Pfarrern Frank Lutz und Eberhard Bauer und den Posaunenchören aus Hellershof und Kaisersbach. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

22. Mai bis 29. Mai 2022

Sonntag, 22. Mai, 5. Sonntag nach Ostern – Rogate
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien – Pfr. i.R. Günther Kreis und Singteam (Lukas 11, 1-13)
10:00 Uhr Kinderkirche
14-16 Uhr Dorfcafé

Montag, 23. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 24. Mai
9:00 Uhr Schäflestreff
19:30 Uhr Jugend-Mitarbeiterkreis

Mittwoch, 25. Mai
16:00 Uhr Konfikurs
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Donnerstag, 26. Mai, Christi Himmelfahrt
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee – Pfr. Eberhard Bauer und Posaunenchor Hellershof. In der Kirche in Hellershof ist kein Gottesdienst.

Freitag, 27. Mai
20:00 Uhr Posaunenchor

Sonntag, 29. Mai, 6. Sonntag nach Ostern – Exaudi
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
9:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, möglichst im Freien – Pfr. Eberhard Bauer und Singteam (Römer 8, 26-30)
9:30 Uhr Kinderkirche

Kirche im Grünen am 26. Mai am Hagerwaldsee
Am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 26. Mai, um 11 Uhr, sind alle eingeladen zum Gottesdienst im Grünen auf der Staumauer am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Pfr. Eberhard Bauer. Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit. Das Opfer ist für die Evangelische Kirchengemeinde in Bad Neuenahr. Deren Gebäude standen bei der Flut im vergangenen Jahr einen Meter unter Wasser. Die Gemeinde wird noch lange brauchen, um vieles wieder aufzubauen. Das Opfer am Himmelfahrtsfest soll sie dabei unterstützen. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

Konfirmation in Hellershof
Am Sonntag, 29. Mai 2022, um 9:30 Uhr, werden durch Pfr. Eberhard Bauer konfirmiert: Silas Berroth, Chris Hägele, Max Müller, Jasmin Strohmeyer, Noah Wiesenhütter.

15. Mai bis 22. Mai 2022

Sonntag, 15. Mai, 4. Sonntag nach Ostern – Kantate
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien – Pfr. Eberhard Bauer und Combo (Kolosser 3, 12-17)
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 16. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 18. Mai
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
16:00 Uhr Konfikurs
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Dienstag, 19. Mai
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: „Was will uns Jona sagen?“

Freitag, 20. Mai
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 21. Mai
14:30 Uhr Kirchliche Trauung von Sabrina geb. Grau und Martin Schmid, Taufe von Marleen

Sonntag, 22. Mai, 5. Sonntag nach Ostern – Rogate
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien – Pfr. i.R. Günther Kreis und Singteam (Lukas 11, 1-13)
10:00 Uhr Kinderkirche
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof am 22. Mai
Am Sonntag, 22. Mai wird es wieder ein Dorfcafé geben. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung!

11. April 2022

Protokoll der KGR-Sitzung vom 11.04.2022

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 23.30 Uhr

§1 Rückblicke
Tagung auf dem Schönblick:
Seminar war zu „umfangreich“ – zu viele unterschiedliche Themen wurden angerissen. Ein Nachmittag zum gemeinsamen Überlegen, Ideen austauschen, Besprechen… nur im KGR-Gremium wäre sicher gut gewesen.
Wie gestalten wir das nächste KGR-Wochenende? Die Gemeinschaft im KGR-Gremium zu stärken wäre ein Wunsch. Weiter könnten auch im Hinblick auf unsere Gemeinde Ideen entwickelt werden. Z.B. Unsere Gemeinde in 10 Jahren – Wie können wir die vielen zukünftigen Rentner in das Gemeindeleben einbinden?
Soll beides stattfinden, „Projektentwicklung“ und geselliger Teil, sollte ein Wochenende und nicht nur ein Tag ins Auge gefasst werden (eventuell im Januar?).
Fazit: Jemand aus dem KGR sucht ein Haus für ein Wochenende im Januar 2023, Thema und Referent bleiben noch offen

§2 Planung Himmelfahrt, 26.05.2022
Gottesdienst findet um 11 Uhr am Hagerwaldsee und nicht in der Kirche statt (nur ein Gottesdienst). Die angedachte Radtour/Sponsorentour findet an diesem Tag nicht statt. Das Opfer soll für die Gemeinde im Ahrtal verwendet werden.

§3 Planung für 1. Mai 2022
Im Anschluss an den Gottesdienst Würstle Grillen, Salate, Stockbrot… Information erfolgt über die Amtsblätter. Salate werden mitgebracht (Salatliste), Würste und Steak, Weckla und Brot, Stockbrotteig, Getränke, Kaffee. Wanderung nach gemeinsamem Mittagessen kann spontan stattfinden.

§4 Zelttage: Weiterplanungen
Termine:
25.04.2022 – 19.30 Uhr, 2. Vorbereitungsabend zur Festlegung / Besprechung zu Referenten, wann Jugendabende, Maifest, Konzertabend
Hier sollte auch noch besprochen werden:
• Wann ist der beste Termin für ein Konzert – Band / Chor „bestellen“
• Mitarbeiter gewinnen (…Junge / Alte…)
• Sonstige Referenten
• „42 Tage – Leben für meine Freunde“

10.05.2022 – 19.30 Uhr, ein 1. Abend mit Tobias Maier und Gabriel Adler
Die Frage, „warum kommen manche einfach nicht???“ beschäftigt uns und sollte Thema dieses Abends werden.

Jugendabende:
Unser Jugendreferent könnte die Jugendabende gemeinsam mit den Jugendlichen vorbereiten. Ohne Eigeninitiative von Seiten der Jüngeren kann diese Woche nicht stattfinden.

Referenten:
Tobias Kley wurde für den Zeitraum 15.-19. Mai 2023 als Referent angefragt und hätte hier Zeit.

Sonstiges:
Informationsrundbrief an alle Kirchen, Vereine, Gemeinden, Kreise (zwecks Terminplanung) verschicken.

§5 Photovoltaik auf das Kirchendach:
Der OKR fragt, ob wir die Sache überlegen wollen. Offenbar sind dafür auch Fördermöglichkeiten angedacht. Wir bekunden Interesse. Eine kostenlose Analyse kann gerne erstellt werden.

§6 Vorbereitungen für die Zeit der Vakatur. An folgende Aufgaben muss gedacht werden:

Gottesdienst Hellershof
• Gottesdienstzeiten? Voraussichtlich ab 11. September bis Weihnachten um 11 Uhr
• GD-Plan
• Tauftermine
• Abendmahl
• Einteilung Orgel/Singteam
• Einteilung Moderation
• Verabschiedet Moderator/in auch an der Kirchentür?
• Aufstuhldienste organisieren
• Kontaktperson für Prediger zur Information / bei Fragen
• Geschenkle für Prediger und auch sonst für Referenten
• Abkündigungen schreiben und weiterleiten

Vierteljährlich
Kinderkirche
Anfragen wegen Kirchennutzung
Kasualien
• Taufe
• Hochzeiten
• Beerdigungen
Vertretung durch Nachbarpfarrer

Besuche bei Schwerkranken Seelsorge
Theologische Beratung
Gruppen und Kreise
• Kontakt zu Jugendarbeit
• Kontakt zu anderen Kreisen
• Besuchsdienstkreis
• Gruß für MA zum Geburtstag?
• Weihnachtsgeschenk?
Gemeindehaus
• Raumbelegung
• Anfragen wegen Miete
• Anfragen von außerhalb
• Kehrarbeiten
• Räumen im Winter
• offene Fenster / Brennende Licht / offene Haustüre
• Schlüssel können geholt werden bei
• Bleibt Kopiergerät im Pfarramt?
• Sprudel (+Saft) kaufen
Müll
• Pfarramtsmüll ins Gemeindehaus
• Gelbe Tonne (3x)
• Papiermüll
Kalender der Kirchengemeinde führen, Jahresplan vordenken
Reparaturen organisieren
Verhältnis zu anderen Gruppen und Gemeinden
Konfirmanden •
Religionsunterricht
Verwaltung, Haushalts- und Rechnungswesen
• zweite Person für die Anweisungsbefugnis
• unverm. Kassensturz
• Unterschrift Monatsabschluss…
KGR:
• Einladung / Ausführung der Beschlüsse
• Stellvertreter im PfA ist stimmberechtigtes Mitglied
• Vorgesetztenfunktion gegenüber MA
• Krankmeldungen
• MAV nicht vergessen
• Kontakt zur Allianz
• Leitung Allianzabend in Hellershof
• Kontakt zu CCLI
• Ansprechpartner Zelttage
• Ansprechpartner Matinees
Post entgegennehmen und weiterleiten
Pfarramtskalender weiterführen
Gemeindebrief
Kontakt zur Lokalpresse
Büchertischvertrag mit SCM

§7 Sonstiges
– Gottesdienste sollen ab dem 01.05.2022 wieder im Freien stattfinden (je nach Wetterlage entweder vor dem Gemeindehaus oder unter den Bäumen vor der Kirche); es soll eine „mobile Technikanlage“ für draußen angeschafft/ergänzt werden (kleines Mischpult, evtl. neue Box, Monitor…).
– Verabschiedung Pfarrer Bauer: Ein Vorschlag für den Gottesdienstablauf wird durchgesehen.
– Umgang mit Masken im Gemeindehaus? 6 Ja-Stimmen für „Empfehlung zum Tragen einer Maske“, 1 Ja-Stimme für „Tragen einer Maske bei einem Abstand < 1,5m“.

Mit Gebet wird die Sitzung beschlossen.