Archiv des Autor: Inge Weller

18. Juli 2022

Montag, 18. Juli 2022, Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 23.30 Uhr

§1 Rückblicke:
– Tage mit Martin Buchsteiner vom 01.-03.07.2022:
Gelungene Veranstaltung mit neuen Impulsen. Das Thema „Am Feuer sitzen“ – sich nah an Jesus halten – wurde auf vielfältige Art und Weise aufgegriffen. Der KGR beschließt einstimmig 900,00 € (inkl. Fahrtkosten M. Buchsteiner) als Spende an den Tauernhof zu überweisen.
– Konzert mit Samuel Harfst am 15.07.2022
Das Konzert konnte bei gutem Wetter unter den Bäumen vor der Kirche stattfinden. 120 Personen ließen sich einladen und konnten bei Snacks und Getränken einen stimmungsvollen Konzertabend verbringen.

§2 Kopierer Pfarramt
Der KGR entscheidet sich einstimmig für einen neuen Vertrag ab 1. September 2022 vorerst für ein Jahr.

§3 Geburtstagsbesuche
Mitarbeiter-Geburtstagsbesuche erfolgen durch die Mitglieder des KGR.
Gemeindeglieder werden zum 70er, 75er, 80er, 80er+ besucht. Dies übernimmt der Besuchsdienst.

§4 Jahresplan 2023 (1. Entwurf)
Für das Jahr 2023 sind bis Anfang Oktober Termine an die bürgerlichen Gemeinden zu melden. Ein erster Entwurf wird mit der Sitzungseinladung verteilt. Bereits geplante/bekannte Termine für 2023 werden ergänzt.
Beschlossen wurde im Hinblick auf die Kirche im Grünen–Termine, dass, wenn ein solcher stattfindet, kein zusätzlicher Gottesdienst in der Kirche veranstaltet

§5 Sonstiges/Termine
– Veranstaltungen/Gottesdienste bis zur nächsten Sitzung im September
Der Interne Plan wird hinsichtlich Moderation, Musik und (wo noch nötig) Prediger zeitnah gefüllt. Mit den Verantwortlichen für den Bereich Technik wird geklärt, ob eine Spalte „Technik“ mit eingefügt werden kann/soll. Bitte Änderungen bezgl. Gottesdienstplan auch immer an das Pfarramtssekretariat melden, damit der Plan aktuell gehalten werden kann.
– Gemeindeprojekt „42 Tage-Leben für meine Freunde“
Hefte hierfür werden per Sammelbestellung bestelllt. Die Abfrage, welcher Kreis wieviele Hefte benötigt, übernehmen die Mitglieder des KGR. Einstimmig wird beschlossen, dass die Kirchengemeinde die Kosten für die Arbeitshefte trägt.
– Lichterfest am 31.10.2022
Das Lichterfest wird auch in diesem Jahr stattfinden. Chor „Auszeit“, Posaunenchor und eventuell Jungschar werden gefragt, ob sie gerne mitwirken möchten. Der Kindergarten Hellershof ist dieses Jahr beim Laternenumzug der Schule dabei. Für 2024 sollen Kindergarten und Schule für unser Lichterfest angefragt werden.
– Anfrage Garagennutzung
Eine Anfrage zur weiteren Garagennutzung wird einstimmig mit Ja beschieden. Die Miethöhe muss noch geklärt werden.
– Zuwahl KGR
Bereits vor längerem wurde der Wunsch seitens des KGR formuliert, ein jüngeres Mitglied hinzu zu wählen. Mehrere jüngere Gemeindemitglieder werden durch KGR angefragt.
– Kindergartenferien 2022/2023
Dem Vorschlag der Kindergartenleitung bezüglich der Ferien wird einstimmig Zustimmung erteilt.
– Neue Kinderkirchtermine
Besprechung der Mitarbeiter findet in den Sommerferien statt. Die dort beschlossenen Termine werden dem Pfarramtssekretariat mitgeteilt.
– Eingangstür Kindergarten
An der Eingangstür zum Kindergarten ist der Türschließer defekt. Die Firma Fitz wird mit den Reparaturarbeiten beauftragt.

21. August bis 28. August 2022

Sonntag, 21. August, 10. Sonntag nach Trinitatis, Israelsonntag
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33,12
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Tobias Klotz, Zedakah
Das Opfer ist für Zedakah
14-16 Uhr Dorfcafé

Sonntag, 28. August, 11. Sonntag nach Trinitatis
Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5b
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Dekan i. R. Jürgen Höss, Joh. 3,1-8
11:00 Uhr Kirche im Grünen bei der Staumauer am Hagerwaldsee, Dekan i. R. Jürgen Höss

Gottesdienst in Hellershof mit Tobias Klotz von Zedakah
Herzliche Einladung am Sonntag, 21. August 2022, um 10 Uhr zum Gottesdienst in Hellershof. Gast ist Tobias Klotz, der die Predigt halten und aktuell von Zedakah in Israel berichten wird.
Das hebräische Wort צדקה (zedakah) steht für „Gerechtigkeit“ und „Wohltätigkeit“. Es drückt das Selbstverständnis von ZEDAKAH aus: Wir möchten Juden, die den Holocaust überlebt haben und noch heute an den Folgen leiden, dienen und ihnen Gutes tun.
Im Beth El – Gästehaus in Shavei Zion – und im Beth Elieser – Pflegeheim in Maalot – sind Christen aus dem deutschsprachigen Raum als Volontäre im Dienst. Koordiniert wird dieser Einsatz von der ZEDAKAH Zentrale, die im christlichen Gästehaus Bethel in Bad Liebenzell-Maisenbach ihren Sitz hat.
Getragen wird das Werk von Spendern und Betern, die nach dem Wort handeln: „Tröstet, tröstet mein Volk! spricht euer Gott.“ (Jesaja 40,1)

Dorfcafé in Hellershof am 21. August
Am Sonntag, 21. August 2022 wird es wieder ein Dorfcafé geben.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung!

Kirche im Grünen am 28. August am Hagerwaldsee
Am Sonntag, 28. August, um 11 Uhr, sind alle eingeladen zum Gottesdienst im Grünen am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Dekan i. R. Höss. Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit. Das Opfer ist für die Finanzierung der Jugendreferentenstelle. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

14. August bis 21. August 2022

Sonntag, 14. August, 9. Sonntag nach Trinitatis
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48b
10:30 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Diakon Albrecht Zoller (Matthäus 25,14-30)

Freitag, 19. August
19:00 Uhr Männerabend an der Menzlesmühle „Lebendiges Wasser“. Mühlenführung mit Bernd Krauß und Jochen Hahn. Impuls „Sehnsucht nach Gott“ mit Torsten Kugler. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Das Männerteam der Evang. Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer freundlich ein.

Sonntag, 21. August, 10. Sonntag nach Trinitatis
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33,12
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Tobias Klotz, Zedakah
Das Opfer ist für Zedakah
14-16 Uhr Dorfcafé

Bitte beachten
Der Gottesdienst am 14. August in Hellershof beginnt erst um 10:30 Uhr. Herzliche Einladung auch zu dieser ungewohnten Uhrzeit – so ist ein Doppeldienst in Kaisersbach und Hellershof möglich – Gottesdienst in Hellershof mitzufeiern. Am 21. August ist um 10:00 Uhr Gottesdienst.

Gottesdienst in Hellershof mit Tobias Klotz von Zedakah
Herzliche Einladung am Sonntag, 21. August 2022, um 10 Uhr zum Gottesdienst in Hellershof. Gast ist Tobias Klotz, der die Predigt halten und aktuell von Zedakah in Israel berichten wird.
Das hebräische Wort צדקה (zedakah) steht für „Gerechtigkeit“ und „Wohltätigkeit“. Es drückt das Selbstverständnis von ZEDAKAH aus: Wir möchten Juden, die den Holocaust überlebt haben und noch heute an den Folgen leiden, dienen und ihnen Gutes tun.
Im Beth El – Gästehaus in Shavei Zion – und im Beth Elieser – Pflegeheim in Maalot – sind Christen aus dem deutschsprachigen Raum als Volontäre im Dienst. Koordiniert wird dieser Einsatz von der ZEDAKAH Zentrale, die im christlichen Gästehaus Bethel in Bad Liebenzell-Maisenbach ihren Sitz hat.
Getragen wird das Werk von Spendern und Betern, die nach dem Wort handeln: „Tröstet, tröstet mein Volk! spricht euer Gott.“ (Jesaja 40,1)

Dorfcafé in Hellershof am 21. August
Am Sonntag, 21. August 2022 wird es wieder ein Dorfcafé geben.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung!

7. August bis 14. August 2022

Sonntag, 7. August, 8. Sonntag nach Trinitatis
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9
10:30 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Pfarrer Frank Lutz (Markus 12,41-44)
Das Opfer ist für die Diakonie in der Evangelischen Kirche Deutschland

Sonntag, 14. August, 9. Sonntag nach Trinitatis
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48b
10:30 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Diakon Albrecht Zoller (Matthäus 25,14-30)

Bitte beachten
Die Gottesdienste am 7. und 14. August in Hellershof beginnen erst um 10:30 Uhr. Herzliche Einladung auch zu dieser ungewohnten Uhrzeit – so ist ein Doppeldienst in Kaisersbach und Hellershof möglich – die Gottesdienste in Hellershof mitzufeiern.

Ausflug ins Neckartal, Töpferzentrum Hasenmühle, Zabergäu
Herzliche Einladung zum Senioren-Ausflug am Mittwoch, 31. August 2022 um 9:00 Uhr am Bushäusle in Hellershof, um 9:15 Uhr am Kirchplatz Welzheim. Einstieg ist auch um 8:50 Uhr bei Eisemann-Reisen, möglich.
Die Fahrt geht durch das schöne Neckartal zum Töpferzentrum Hasenmühle, Weinsberg, wo die Teilnehmenden bei der Ankunft ein kleiner Umtrunk auf´s Haus und ein umfangreiches Programm erwartet. Bei der Führung durch die Produktion kann man das Keramikhandwerk erleben.
Im Anschluss gibt es einen reichhaltigen „Hasenmühlen-Vesper-Teller“ in der Cafeteria. Bei der Weiterfahrt durch das schöne Zabergäu wird ein Führer dabei sein und das Sehenswerte dieser Region erklären. Anschließend ist es Zeit für die Heimreise, wo es in der Gaststätte Lamm bei Murrhardt eine Stärkung gibt und der Tag gemütlich ausklingen kann. Ankunft im Sandland ca. 19:30 Uhr.
Im Fahrpreis von 29,00 € sind enthalten: Führung im Töpferzentrum Hasenmühle mit Umtrunk und Vesperteller, Busrundfahrt Zabergäu mit Führung.
Anmeldung bis spätestens 24. August 2022 bei Inge Teply, Tel. 07182 / 6101 oder Anni Hirzel, Tel. 07184 / 6359899.
Das Seniorentreffen-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Mitreisende.

31. Juli bis 7. August 2022

Sonntag, 31. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Verabschiedung von
Pfr. Eberhard Bauer und Familie (Johannes 6,1-15)
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling
11:00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Hagerwaldsee mit Diakon Markus Munzinger und dem Posaunenchor Alfdorf

Mittwoch, 3. August
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus in Hellershof

Sonntag, 7. August, 8. Sonntag nach Trinitatis
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9
10:30 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Pfarrer Frank Lutz (Markus 12,41-44)
Das Opfer ist für die Diakonie in der Evangelischen Kirche Deutschland

Abschied von Pfarrer Eberhard Bauer und Familie
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Hellershof, am 31. Juli, um 10.00 Uhr, in dem Pfarrer Bauer seine letzte Predigt halten und danach von Frau Dekanin Dr. Baur aus dem aktiven Pfarrdienst in den Ruhestand verabschiedet wird. Anschließend findet ein Ständerling statt.
Anstelle von Grußworten im Gottesdienst sind Einträge in ein Gästebuch sehr willkommen, das zum Gottesdienst und auch danach noch ausliegt. Pfarrer Bauer und seine Familie freuen sich sehr darüber, wenn es viele spontane, farbige, lustige, kurze, lange oder auch bereits zuhause vorbereitete Beiträge gibt, welche dann darin eingeheftet werden. Die zuhause gestalteten mitgebrachten Beiträge bitte auf eine DIN-A4 Seite (einseitig) begrenzen. Falls jemand beim Gottesdienst nicht dabei ist, und gerne einen Gästebucheintrag machen möchte, kann dieser jederzeit bei einem der Kirchengemeinderäte abgegeben oder in den Briefkasten im Pfarramt eingeworfen werden. Schön, wenn sich hier viele beteiligen und ein „dickes 30-Jahre-Pfarrer-in-Hellershof-Buch“ entsteht.

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 31. Juli
Am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr findet ein weiterer Gottesdienst im Grünen, bei der Staumauer am Hagerwaldsee statt. Die Predigt hält Markus Munzinger, Referent bei den Missionarischen Diensten in Stuttgart-Birkach. Der Posaunenchor Alfdorf wirkt mit. Das Opfer ist für die Missionarischen Dienste. Herzliche Einladung und vielen Dank an die Kirchengemeinden Alfdorf und Kaisersbach für die tatkräftige Unterstützung bzw. die Übernahme dieses Gottesdienstes.

Bitte beachten
Der Gottesdienst am 7. August in Hellershof beginnt erst um 10:30 Uhr. Herzliche Einladung auch zu dieser ungewohnten Uhrzeit – so ist ein Doppeldienst in Kaisersbach und Hellershof möglich – den Gottesdienst in Hellershof mitzufeiern.

Ausflug ins Neckartal, Töpferzentrum Hasenmühle, Zabergäu
Herzliche Einladung zum Senioren-Ausflug am Mittwoch, 31. August 2022 um 9:00 Uhr am Bushäusle in Hellershof, um 9:15 Uhr am Kirchplatz Welzheim. Einstieg ist auch um 8:50 Uhr bei Eisemann-Reisen, möglich.
Die Fahrt geht durch das schöne Neckartal zum Töpferzentrum Hasenmühle, Weinsberg, wo die Teilnehmenden bei der Ankunft ein kleiner Umtrunk auf´s Haus und ein umfangreiches Programm erwartet. Bei der Führung durch die Produktion kann man das Keramikhandwerk erleben.
Im Anschluss gibt es einen reichhaltigen „Hasenmühlen-Vesper-Teller“ in der Cafeteria. Bei der Weiterfahrt durch das schöne Zabergäu wird ein Führer dabei sein und das Sehenswerte dieser Region erklären. Anschließend ist es Zeit für die Heimreise, wo es in der Gaststätte Lamm bei Murrhardt eine Stärkung gibt und der Tag gemütlich ausklingen kann. Ankunft im Sandland ca. 19:30 Uhr.
Im Fahrpreis von 29,00 € sind enthalten: Führung im Töpferzentrum Hasenmühle mit Umtrunk und Vesperteller, Busrundfahrt Zabergäu mit Führung.
Anmeldung bis spätestens 24. August 2022 bei Inge Teply, Tel. 07182 / 6101 oder Anni Hirzel, Tel. 07184 / 6359899.
Das Seniorentreffen-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Mitreisende.

22. Juli bis 31. Juli 2022

Freitag, 22. Juli
16:45 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23. Juli
14 Uhr Kirchliche Trauung von Franziska geb. Müller und Philipp Gerosa

Sonntag, 24. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43,1
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Prädikant Richard Malsch und Teeniesingteam: Es geht weiter 1. Mose 12, 1-4
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 25. Juli
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 27. Juli
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Sonntag, 31. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, mit Verabschiedung von
Pfr. Eberhard Bauer und Familie (Johannes 6,1-15)
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling
11:00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Hagerwaldsee mit Diakon Markus Munzinger und dem Posaunenchor Alfdorf

Abschied von Pfarrer Eberhard Bauer und Familie
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Hellershof, am 31. Juli, um 10.00 Uhr, in dem Pfarrer Bauer seine letzte Predigt halten und danach von Dekanin Dr. Baur aus dem aktiven Pfarrdienst in den Ruhestand verabschiedet wird. Anschließend findet ein Ständerling statt. Anstelle von Grußworten im Gottesdienst sind Einträge in ein Gästebuch sehr willkommen, das zum Gottesdienst und auch danach noch ausliegt. Pfarrer Bauer und seine Familie freuen sich sehr darüber, wenn es viele spontane, farbige, lustige, kurze, lange oder auch bereits zuhause vorbereitete Beiträge gibt, welche dann darin eingeheftet werden. Die zuhause gestalteten mitgebrachten Beiträge bitte auf eine DIN-A4 Seite (einseitig) begrenzen. Falls jemand beim Gottesdienst nicht dabei ist, und gerne einen Gästebucheintrag machen möchte, kann dieser jederzeit bei einem der Kirchengemeinderäte abgegeben oder in den Briefkasten im Pfarramt eingeworfen werden. Schön, wenn sich hier viele beteiligen und ein „dickes 30-Jahre-Pfarrer-in-Hellershof-Buch“ entsteht.

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 31. Juli
Am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr findet ein weiterer Gottesdienst im Grünen, bei der Staumauer am Hagerwaldsee, statt. Die Predigt hält Markus Munzinger, Referent bei den Missionarischen Diensten in Stuttgart-Birkach. Der Posaunenchor Alfdorf wirkt mit. Das Opfer ist für die Missionarischen Dienste. Herzliche Einladung und vielen Dank an die Kirchengemeinden Alfdorf und Kaisersbach für die tatkräftige Unterstützung bzw. die Übernahme dieses Gottesdienstes.

15. Juli bis 24. Juli 2022

Freitag, 15. Juli
Keine Minijungschar, kein Posaunenchor
19:30 Uhr Einlass
20:30 Uhr Freiluftkonzert Samuel Harfst – „Endlich da sein wo ich bin“

Samstag, 16. Juli
13 Uhr Kirchliche Trauung von Michael Edosa Obayangbon und Anja geb. Weller

Sonntag, 17. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Prädikant Michael Riegert: Mit Jesus sterben und leben: Römer 6,3-11
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 18. Juli
19:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 19. Juli
9:00 Uhr Schäflestreff

Mittwoch, 20. Juli
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 21. Juli
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Satt ist nicht genug Joh. 6,35-59 leider abgesagt wegen Corona-Erkrankung im Umfeld des Mitarbeitenden-Teams

Freitag, 22. Juli
16:45 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23. Juli
14 Uhr Kirchliche Trauung von Franziska geb. Müller und Philipp Gerosa

Sonntag, 24. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43,1
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Prädikant Richard Malsch und Teeniesingteam: Es geht weiter 1. Mose 12, 1-4
10:00 Uhr Kinderkirche

Samuel Harfst – „Endlich da sein wo ich bin“
Freiluftkonzert am Freitag, 15. Juli 2022 in Hellershof
Einlass 19:30 Uhr Konzertbeginn 20:30 Uhr
Eintritt AK 17 €, VVK 15 € bei den Volksbanken in Alfdorf und Welzheim oder online bei www.eventim.de und auf www.samuelharfst.de

8. Juli bis 17. Juli 2022

Freitag, 8. Juli
16:45 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. Juli
13:00 Uhr Kirchliche Trauung von Patrick Piliwkan und Jessica geb. Oehmich

Sonntag, 10. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Pfr. Eberhard Bauer: Was Jesus Sündern sagt, Johannes 8,3-11
Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 11. Juli
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 13. Juli
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Freitag, 15. Juli
Keine Minijungschar, kein Posaunenchor
19:30 Uhr Einlass
20:30 Uhr Freiluftkonzert Samuel Harfst – „Endlich da sein wo ich bin“

Samstag, 16. Juli
14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Michael Edosa Obayangbon und Anja geb. Weller

Sonntag, 17. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Prädikant Michael Riegert: Mit Jesus sterben und leben: Römer 6,3-11
10:00 Uhr Kinderkirche

Samuel Harfst – „Endlich da sein wo ich bin“
Freiluftkonzert am Freitag, 15. Juli 2022 in Hellershof
Einlass 19:30 Uhr Konzertbeginn 20:30 Uhr
Eintritt AK 17 €, VVK 15 € bei den Volksbanken in Alfdorf und Welzheim oder online bei www.eventim.de und auf www.samuelharfst.de

1. Juli bis 10. Juli 2022

Freitag, 1. Juli
18:00 Uhr Posaunenchor
19:30 Uhr Heimatfeuer – bei Jesus zur Ruhe kommen

Samstag, 2. Juli
9-9:45 Uhr Brezelfrühstück
9:45 Uhr Vortrag: Gemeinsam ums Feuer
14:30 Uhr Outdoor-Aktivitäten für 13-18-Jährige: Mit Feuereifer dabei
19:30 Uhr Für Jung und Alt: Faszination Feuer – Lagerfeuer, Lieder, Vortrag, Lobpreis, Stockbrot, Würste

Sonntag, 3. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien: Martin Buchsteiner und Singteam: Am Feuer feiern
10:00 Uhr Kinderkirche
Anschließend Informationen über den Tauernhof
11:45 Uhr Mittagessen – Beiträge für das Mitbringbüffet sind willkommen

Montag, 4. Juli
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 5. Juli
9:00 Uhr Schäflestreff

Mittwoch, 6. Juli
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus in Kaisersbach

Donnerstag, 7. Juli
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Stationen einer Weltreise mit Bildern von Herwig Weinhardt

Freitag, 8. Juli
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. Juli
13:00 Uhr Kirchliche Trauung von Patrick Piliwkan und Jessica geb. Oehmich

Sonntag, 10. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2
10:00 Uhr Gottesdienst, möglichst im Freien, Pfr. Eberhard Bauer: Was Jesus Sündern sagt, Johannes 8,3-11
Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche
10:00 Uhr Kinderkirche

Nahrungsmittelpakete für die Ukraine
Bald nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine war klar, die Menschen in der Ukraine brauchen dringend Lebensmittel. In kurzer Zeit kamen über 300 Pakete zusammen und wurden Mitte März über den Missionsbund Licht im Osten ins Kriegsgebiet gebracht.
Immer noch sind solche Pakete dringend nötig. Darum soll es in Hellershof nochmals eine Sammelaktion geben.
Die Päckchen sollen einen klar festgelegten Inhalt haben:
· Reis (1 kg)
· Nudeln (1 kg)
· Haferflocken (1 kg)
· Grieß (500 g)
· Zucker (1 kg)
· Brühwürfel: Gemüse- oder Fleischbrühe (1 Packung)
· Instant-Suppe/5-Minuten-Terrine (3 Packungen)
· Wurst- /Fleisch- /Fischkonserven (zusammen bis 1500 g)
· Sonnenblumen- oder Olivenöl, am besten in Glasflasche (750 ml)
· Zahnbürste (1 Packung)
· Zahnpasta (1 Packung)
· Shampoo (1 Packung)
· 1 billiges Handtuch
Wichtig!:
Bei Lebensmitteln auf sichere Verpackung und Haltbarkeitsdatum (mind. 3 Monate) achten.
Bitte nichts anderes einpacken als angegeben. Wenn das eine oder andere aus der Liste nicht verfügbar ist, nehmen Sie stattdessen nach Möglichkeit von einem anderen Artikel etwas mehr.
Glas- und Plastikbehälter bitte gut polstern!
Keine Medikamente!
Lebensmittelpaket in stabilen Karton packen, unbedingt prall ausgefüllt, um ein sicheres Stapeln für den Transport zu gewährleisten, und zukleben. Kartons Größe M von der Post sind eine gute Größe für solch ein Paket.

Pakete können Sie in der Woche vom 4.-8. Juli in der Garage hinter dem Friedhof Hellershof (um den Friedhof herumfahren. Die Garage befindet sich in der Nähe des Abfallcontainers und ist täglich von 8-16 Uhr geöffnet) abstellen. Die gesammelten Pakete werden von Licht im Osten wieder in die Ukraine gebracht und dort über christliche Gemeinden an Notleidende verteilt.

Vielen Dank allen, die mithelfen!