Archiv des Autor: Inge Weller

18. Oktober 2021

KGR-Sitzung am 18. Oktober 2021

Teilnehmer: Der Vorsitzende und 7 Mitglieder

Entschudligt: –

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 22.00 Uhr

Der Abend beginnt mit einer kurzen Andacht zum Thema „Alle eure Sorgen werft auf ihn“.

§1 Rückblicke

· Erntedankfest:

Der Erntedankgottesdienst fand auch in diesem Jahr wieder im Freien statt. Schön, war –wie immer- dass der Kindergarten dabei war. Erntegaben wurden gleich nach dem Gottesdienst abgebaut, was dem aufziehenden schlechten Wetter geschuldet war. Am Nachmittag gab es noch ein paar Besucher, die einen Blick auf die Erntegaben werfen wollten. – Sollte im nächsten Jahr der Gottesdienst wieder im Freien stattfinden, soll im Gemeindeblatt ein kurzer Hinweis erscheinen, dass die Erntegaben selbstverständlich gerne bei gutem Wetter auch noch am Sonntagnachmittag angeschaut werden können, bei schlechtem Wetter aber im Anschluss an den Gottesdienst abgebaut werden müssen.

· Gottesdienst am vergangenen Sonntag:

Nachdem Clarion Samuels (Operation Mobilisation) für den Gottesdienst leider krankheitsbedingt absagen musste, wurde Waldemar Benzel (Licht im Osten) angefragt. Er konnte kurzfristig einspringen und hielt einen interessanten Vortrag. Zum anschließenden Mittagessen im Gemeindehaus ließen sich ca. 60 Personen einladen. Dem KGR ist wichtig, dass das Thema „Mission“ im Blick bleibt.

· Grabaushub am Sonntag:

Dass diese Arbeiten am Sonntag geschehen sind, ist sehr unglücklich. Den Verantwortlichen wurde mitgeteilt, dass dies nicht mehr vorkommen sollte.

· Männervesper:

Die Weinprobe mit Pfarrer Köpf aus Beutelsbach und mit Gedanken zum Thema „der Wein in der Bibel“ war sehr gelungen. Leider war die Teilnehmerzahl mit 13 Besuchern sehr gering.

· Mitarbeiterausflug am 3. Oktober. Er wurde wegen der Veranstaltung des SWC abgesagt. Überlegt wird, wie mit dem Ausflug künftig verfahren wird, wenn der SWC auch künftig an diesem Termin festhält.

Wenn ja, sollte dann der MA-Ausflug weiterhin an Erntedank stattfinden oder lieber an einem anderen Termin, nicht so nah am 3. Oktober? Es wird abgewartet, welchen Termin der SWC in den Blick nimmt.

Unabhängig vom Termin soll für 2022 geprüft werden, ob ein Ziel das „Forsthaus Ebersberg + Kletterturm“ sein könnten.

§2 Termine:

· Mitarbeiterweihnachtsfeier

Die Mitarbeiterweihnachtsfeier soll in diesem Jahr am Freitag, 03.12.2021 ab 18.00 Uhr stattfinden. Es soll ein Menü im Gemeindehaus geben. Auf Geschenke wird darum in diesem Jahr verzichtet. Weitere Programmpunkte werden noch besprochen.

· Gottesdienste am Heiligen Abend

Aufgrund Corona wäre es sicher auch in diesem Jahr ratsam, mehrere Gottesdienste zu feiern, auf die sich die Besucher verteilen können. Angedacht ist ein Gottesdienst im Freien für Familien- und kinderfreundlich. Ein weiterer Gottesdienst soll traditionell in der Kirche in Hellershof stattfinden.

· 50 Jahre Gemeinde Alfdorf

2022 jährt sich der Zusammenschluss von Vordersteinenberg, Pfahlbronn und Alfdorf zu einer Gesamtgemeinde. Auf kommunaler Ebene wird überlegt, das in verschiedenen Veranstaltungen aufzugreifen. Im Moment hat der KGR keine Idee, was wir als Kirchengemeinde hierzu beitragen könnten.

· Werbung für Gemeindefreizeit/Gestaltung der Tage

Die Gemeindefreizeit soll vom 03.09.-07.09.2022 im Montafon stattfinden. Das Haus ist bereits für diesen Termin gebucht, noch ist nicht klar, ob ein Küchenteam zur Verfügung steht. Die mögliche Teilnehmerzahl liegt bei 30-35 Personen. Ein Referent soll angefragt werden

· Hoffnungsfest 07.11.-13.11.2021

Das Programm kann über BibelTV oder im Gemeindehaus gesehen werden. Ebenfalls im Gemeindehaus findet auch „Hope – Hoffnungsfest für Kids“ vom 08.-13.11.2021, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr, statt. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse.

· Lichterfest am 31.10.2021

Beginn um 18.00 Uhr. Es finden statt:

Beiträge von Posaunenchor, Vortag der Kindi-Kinder zum Reformationstag, Lieder des Chor-Auszeit, Kurzfilm für Kinder, ab 19.30 Uhr für Erwachsene der Film „Luther“ in der Kirche

Es gibt Würste im Brötchen, Punsch, Glühwein und Crêpes.

· Stand der Terminplanungen 2022

1. Vortragsreihe im März: Bisher gibt es auf Anfragen für Referentinnen oder Referenten noch keine Zusagen.

2. Künstler für die Gestaltung eines Konzerts werden noch angefragt.

3. Open Air Kino:

Der Termin am letzten Ferienwochenende bleibt bestehen (keine Kollision mit der Gemeindefreizeit)

· Kirchengemeinderatswochenende:

Der KGR nimmt an der Veranstaltung „Segen sein“ vom 24.-27.03.2021 auf dem Schönblick

teil.

§3 Geländer für die neue Treppe

Ein Angebot liegt zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht vor.

§4 Kindergarten

Die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für den Kindergarten wurde diskutiert. Der Kindergarten würde 4 Geräte benötigen, Kostenpunkt 10.000,– €. Die Förderung liegt bei 50% des Anschaffungspreises, 5.000,– € würden somit bei der Kirchgemeinde verbleiben. Bisher nur ein Kindergarten im Umkreis, nämlich in Schorndorf, verfügt im Moment über Luftreinigungsgeräte und auch nur deshalb, weil ein Querlüften dort aufgrund der baulichen Situation nicht möglich ist.
Das Querlüften in unserem Kindergarten bereitet keine Probleme. Kindi-Familien wurden darauf hingewiesen und haben sich im Blick auf die Bekleidung darauf eingestellt.
Es wurde einstimmig beschlossen, drei CO2-Ampeln für das Gemeindehaus anzuschaffen (2 für den Kindergarten, 1 für den Jugendraum), die anzeigen, wann gelüftet werden soll.

§5 Opferplan 2022

· Als Missions-Projekt für 2022 möchte der Kirchengemeinderat ein Projekt der Liebenzeller Mission (beschlossen bei 7 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung) auswählen. Es soll das Projekt „Zukunft für Kinder- die Amanoschule in Sambia“ (Opferprojekt Nr. 68 der ELK) unterstützt werden.

· Sonstige Opferfestlegungen:
13.03. verfolgte Christen Karmelmission
Karfreitag  Hoffnung für Osteuropa (LiO)
Pfingsten  aktuelle Notstände (wird spontan entschieden)
Israelsonntag EDI
25.09.  Jungendarbeit (Hälfte Bezirk / Hälfte eigene Kirchengemeinde)
13.11.  weißes Kreuz
Am kommenden Sonntag, 24.10.21, soll das Opfer für die Familie Kremser, Alfdorf, sein (einstimmig beschlossen).

§6 Informationen:

· Zedakah dankt für das Opfer vom 19. 8. und bittet, den ganzen KGR zu grüßen.
· Versammlung des Abwasserverbandes: Eine Änderung im Blick auf den Nutzungsfaktor wurde mit großer Mehrheit abgelehnt.

7. November bis 13. November 2021

Sonntag, 7. November
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Eberhard Bauer, Predigtreihe: 8. Gebot
Das Opfer ist für die Finanzierung der Jugendreferentenstelle
19:30 Uhr Ankommen im Gemeindehaus zum gemeinsamen Anschauen der Übertragung
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“ im Gemeindehaus: Hoffnung – weil ich überrascht werde

Montag, 8. November
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich wichtig bin
Gesprächskreis und Teenie-Kreis nehmen teil

Dienstag, 9. November
9:00 Uhr Schäflestreff „Herbst“
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Erlebnisse eines Bäckers mit Gott“
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich frei bin
20:00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft, Welzheim, Römerweg 7

Mittwoch, 10. November
16:00 Uhr Konfikurs
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich aufgerichtet werde
Der Kreis zur Mitte nimmt teil

Donnerstag, 11. November
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich angenommen bin

Freitag, 12. November
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich ewig leben darf

Samstag, 13. November
16:00 Uhr „Findet Hope“ Hoffnungsfest für Kids
19:30 Uhr Ankommen zur Übertragung vom
20:00 Uhr „Hoffnungsfest“: Hoffnung – weil ich erwartet werde

Hoffnungsfest: Gott erleben – Jesus begegnen
Vom 7. – 13. November 2021 findet die Übertragung von „hoffnungsfest“ mit den Rednern Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric statt. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Anschauen jeweils ab 20 Uhr – Ankommen ab 19:30 Uhr – im Ev. Gemeindehaus in Hellershof. Im Mittelpunkt der 70-minütigen Sendung stehen persönliche Lebensgeschichten, biblische Berichte und die Einladung zum christlichen Glauben.
Die Sendungen können auch über Bibel-TV empfangen werden – aber sie gemeinsam ansehen ist gewiss schöner.

Findet Hope – Hoffnungsfest für Kids
Von Montag bis Samstag, 8.-13.11.2021, von 16-18 Uhr sind alle Kinder von der 1.-7. Klasse eingeladen ins Gemeindehaus in Hellershof. Mehr Informationen gibt es in den Jungscharen.

31. Oktober bis 6. November 2021

Sonntag, 31. Oktober, Reformationstag, Ende der Sommerzeit
Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11
(Bitte beachten Sie die Umstellung auf die Winterzeit)
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Eberhard Bauer und Combo, Predigtreihe: 6. Gebot. Das Opfer ist für die Bibelverbreitung.
10:00 Uhr Kindergottesdienst
18:00 Uhr Lichterfest am Kirchplatz

Dienstag, 2. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: „Wenn Wellen zu einem Weg werden“

Lichterfest auf der neuen Kirchentreppe
Nachdem die Treppe zur Kirche sehr schön geworden ist, soll sie am Sonntag, 31. Oktober (Reformationstag), ab 18 Uhr mit einem Lichterfest eingeweiht werden. Alle sind eingeladen, mit Laternen oder Handlampen die Treppe zu schmücken. Chöre und die Kindergartenkinder wirken mit. Mit einer Geschichte wird an den Beginn der Reformation am 31. Oktober 1517 erinnert. Es gibt Würste mit Brötchen, Kinderpunsch und Glühwein. Für Kinder gibt es einen Kurzfilm, für die Erwachsenen ab 19:30 Uhr die Gelegenheit, in der Kirche den Spielfilm Luther von Eric Till anzusehen.

Reformationsvortrag in der Stadtkirche in Schorndorf
Gemeinschaft.Kreativ!
Glaube und Kunst in der Gesellschaft der Singularitäten
Sonntag, 31.10.2021, 19 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring
Am 31. Oktober endet das Kunst- und Kulturprojekt „Gemeinschaft.Jetzt!“ an der Stadtkirche Schorndorf. Zum Abschluss dieses Projektes wird Prof. Dr. Hans Ulrich Gehring die gemachten Erfahrungen aufgreifen und das Thema „Gemeinschaft“ im Hinblick auf die Rolle der Kunst und des Glaubens in einer sich wandelnden Moderne weiterführen. Musikalisch wird der Abend von Bezirkskantorin Hannelore Hinderer an der Orgel gestaltet. Dekanin Dr. Juliane Baur und Pfarrerin Dorothee Eisrich wirken mit.

Hoffnungsfest: Gott erleben – Jesus begegnen
Vom 7. – 13. November 2021 findet die Übertragung von „hoffnungsfest“ mit den Rednern Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric statt. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Anschauen jeweils ab 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Hellershof. Im Mittelpunkt der 70-minütigen Sendung stehen persönliche Lebensgeschichten, biblische Berichte und die Einladung zum christlichen Glauben.
Die Sendungen können auch über Bibel-TV empfangen werden – aber sie gemeinsam ansehen ist gewiss schöner.

Findet Hope – Hoffnungsfest für Kids
Von Montag bis Samstag, 8.-13.11.2021, von 16-18 Uhr sind alle Kinder von der 1.-7. Klasse eingeladen ins Gemeindehaus in Hellershof. Mehr Informationen gibt es in den Jungscharen.

24. Oktober bis 30. Oktober 2021

Sonntag, 24. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Eberhard Bauer, Predigtreihe: 6. Gebot
10:00 Uhr Kindergottesdienst
14-16 Uhr Dorfcafé

Montag, 25. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 26. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: „Ein feste Burg ist unser Gott“
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 27. Oktober
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 28. Oktober
20:00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Haas, Hüttenbühl

Freitag, 29. Oktober
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse
18:30 Uhr Männerabend: Mobile Schmiedewerkstatt beim Sandländer Veschberkärrele Neuwirtshaus

Dorfcafé in Hellershof am 24. Oktober
Am Sonntag, 24. Oktober wird es von 14-16 Uhr wieder ein Dorfcafé geben. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Im Gemeindehaus muss die 3G-Regel beachtet werden. Herzliche Einladung!

MÄNNERABEND beim Sandländer Veschberkärrele Neuwirtshaus
Am Freitag, 29. Oktober ab 18:30 Uhr. Schmiedemeister Uli Deeß aus Aichstrut gibt mit seiner mobilen Schmiede eine Vorführung der Schmiedekunst. Männer können ihr Glück versuchen beim Bearbeiten von heißen Eisen. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte und praktische Tipps von Handwerker Markus Nonner zum Umgang mit „heißen Eisen“ im Alltag. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung ist wetterunabhängig und findet im Rahmen der Coronaregeln statt. Das Männerteam der Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf gute Gemeinschaft und ein paar gemütliche Stunden unter Männern, mit Lagerfeuer und beheiztem Zelt.

Lichterfest auf der neuen Kirchentreppe
Nachdem die Treppe zur Kirche sehr schön geworden ist, soll sie am Sonntag, 31. Oktober (Reformationstag) ab 18 Uhr mit einem Lichterfest eingeweiht werden. Alle sind eingeladen, mit Laternen oder Handlampen die Treppe zu schmücken. Der Kindergarten bringt Laternen- und Lutherlieder ein. Auch andere Kreise der Kirchengemeinde sind beteiligt. Nach einem Begegnungsteil mit Vesper wird um 19:30 Uhr in der Kirche ein Lutherfilm gezeigt.

„Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste
Zur Abendbibelschule „Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
Montag, 25. Oktober, 19:30 Uhr, in der Versöhnungskirche, Krummhaarstr. 31 in Schorndorf
„Wenn die Last zu groß ist“, 2. Mose 18, 13 – 27 mit Prälat Ralf Albrecht, Heilbronn
Die Wüste war für die Israeliten zu einer wertvollen Zeit geworden. Sie mussten sich auf das besinnen, was wirklich im Leben trägt. In der Wüste haben sie Gott und sich selbst viel tiefer kennengelernt. Die Zeit in der Wüste wurde zu einer Zeit der Neuorientierung und des Aufbruchs. Die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde lädt in ihrer diesjährigen Abendbibelschule dazu ein, gemeinsam der Frage nachzugehen, wie Glaube in den Wüstenzeiten unseres Lebens gewagt und eingeübt werden kann.
Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, an der Abendbibelschule über YouTube live teilzunehmen: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN
LICHT IM OSTEN möchte Kindern, Senioren und Familien in ihre Not hinein eine unvergessliche Freude machen. Dazu haben sie vor über 20 Jahren die Aktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN ins Leben gerufen. Seitdem bringt das christliche Hilfs- und Missionswerk jährlich über 20.000 Weihnachtspäckchen nach Russland, Osteuropa und Zentralasien.
Machen Sie mit bei EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN! Es ist eine so einfache Möglichkeit, Menschen eine echte Freude zu bereiten, und auch Sie selbst werden viel Spaß dabei haben. Das LICHT IM OSTEN-Team freut sich auf viele prall gefüllte PÄCKCHEN LIEBE. Informationshefte mit Anleitung zum Packen, Aufklebern usw. gibt es in Kirche und Gemeindehaus.

17. Oktober bis 23. Oktober 2021

Sonntag, 17. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Waldemar Benzel, Licht im Osten, Predigtreihe: 5. Gebot
Das Opfer ist für die Aufgaben von Licht im Osten
Nach dem Gottesdienst und einer kurzen Pause berichtet Waldemar Benzel über die Arbeit von Licht im Osten
ca. 12:00 Uhr Mittagessen

Montag, 18. Oktober
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 19. Oktober
9:00 Uhr Schäflestreff „Herbst“
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung mit Ernst August Völker aus Backnang: „Glauben lohnt sich – Argumente für den Glauben“ „Neues aus Zentralasien“
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 20. Oktober
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Freitag, 22. Oktober
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

Bericht aus der Arbeit von Licht im Osten am 17. Oktober
Der für 17. Oktober geplante Bericht in Hellershof aus der Arbeit von OM kann wegen Krankheit des Referenten leider nicht stattfinden. Waldemar Benzel, verantwortlich beim Missionsbund Licht im Osten für den Bereich Russland, Ukraine, Bulgarien, Baltikum und Armenien, springt für ihn ein. Im Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Platz zwischen Ev. Kirche und Gemeindehaus in Hellershof wird er die Predigt halten. Daran anschließend berichtet er aus den Ländern seines Verantwortungsbereiches. Abschluss ist mit einem Mittagessenangebot. Für das Mittagessen gilt die 3G-Regel.

„Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste
Zur Abendbibelschule „Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
Montag, 18. Oktober, 19:30 Uhr, im Forum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9 in Schwäbisch Gmünd
„Lobpreis als Antwort des Glaubens“, 2. Mose 15, 1 – 21 mit Désirée Schad, Stuttgart
En letzter Abend ist am 25. Oktober (Schorndorf) geplant.
Die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde lädt in ihrer diesjährigen Abendbibelschule dazu ein, gemeinsam der Frage nachzugehen, wie Glaube in den Wüstenzeiten unseres Lebens gewagt und eingeübt werden kann.
Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, an der Abendbibelschule über YouTube live teilzunehmen: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, an der Abendbibelschule über YouTube live teilzunehmen: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

10. Oktober bis 16. Oktober 2021

Sonntag, 10. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis
Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer, Predigtreihe: 4. Gebot
Das Opfer ist für die Aufgaben der Diakonie in Württemberg

Montag, 11. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 12. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Hoffnung im Leben eines kranken Kindes“
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 13. Oktober
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Freitag, 15. Oktober
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

Samstag, 16. Oktober
14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Robin Plattner und Annika geb. Ziesel

Bericht aus der Arbeit von Licht im Osten am 17. Oktober
Der für 17. Oktober geplante Bericht in Hellershof aus der Arbeit von OM kann wegen Krankheit des Referenten leider nicht stattfinden. Waldemar Benzel, verantwortlich beim Missionsbund Licht im Osten für den Bereich Russland, Ukraine, Bulgarien, Baltikum und Armenien, springt für ihn ein. Im Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Platz zwischen Ev. Kirche und Gemeindehaus in Hellershof wird er die Predigt halten. Daran anschließend berichtet er aus den Ländern seines Verantwortungsbereiches. Abschluss ist mit einem Mittagessenangebot. Für das Mittagessen gilt die 3G-Regel.

„Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste
Zur Abendbibelschule „Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
Montag, 18. Oktober, 19:30 Uhr, im Forum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9 in Schwäbisch Gmünd
„Lobpreis als Antwort des Glaubens“, 2. Mose 15, 1 – 21 mit Désirée Schad, Stuttgart
Montag, 25. Oktober, 19:30 Uhr, in der Versöhnungskirche, Krummhaarstr. 31 in Schorndorf
„Wenn die Last zu groß ist“, 2. Mose 18, 13 – 27 mit Prälat Ralf Albrecht, Heilbronn

Die Wüste war für die Israeliten zu einer wertvollen Zeit geworden. Sie mussten sich auf das besinnen, was wirklich im Leben trägt. In der Wüste haben sie Gott und sich selbst viel tiefer kennengelernt. Die Zeit in der Wüste wurde zu einer Zeit der Neuorientierung und des Aufbruchs. Die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde lädt in ihrer diesjährigen Abendbibelschule dazu ein, gemeinsam der Frage nachzugehen, wie Glaube in den Wüstenzeiten unseres Lebens gewagt und eingeübt werden kann.

Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, an der Abendbibelschule über YouTube live teilzunehmen: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

3. Oktober bis 9. Oktober 2021

Sonntag, 3. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis, Erntedankfest
Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer, Kindergarten und Singteam, Predigtreihe zu den 10 Geboten: 3. Gebot,

Montag, 4. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 5. Oktober
9-11 Uhr Schäflestreff
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Hoffnung im Leben eines kranken Kindes“
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 6. Oktober
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Ev.-freikirchlichen Gemeinde (Baptisten), Amselweg 1, Welzheim

Freitag, 8. Oktober
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse
19:30 Uhr Männervesper im Gemeindehaus als Weinprobe mit Pfr. Rainer Köpf, Beutelsbach

Erntedankfest in Hellershof am 3. Oktober
Erntedankgottesdienst ist in Hellershof am Sonntag, 3. Oktober um 10 Uhr. Bei gutem Wetter ist der Gottesdienst im Freien, der Kindergarten wirkt mit. Erntegaben zum Schmuck für den Gottesdienst und zur Weitergabe an das Spittler-Stift in Schorndorf sind willkommen. Bitte bringen Sie diese am Freitag, 01.10.2021 von 15 – 17 Uhr zur Kirche. Herzlichen Dank!

„Der Wein erfreue des Menschen Herz“
Männervesper in Hellershof am 8. Oktober
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper als Weinprobe am Freitag, 8. Oktober, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarrer Rainer Köpf aus Beutelbach wird dabei sein. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Das Männervesper-Team freut sich auf viele Besucher.

Ehrenamtliches Malerteam gesucht
Die Fassaden des Leichenhauses und der Garagen unterhalb des Friedhofs sollte neu gestrichen werden. Ist es Ihnen möglich, hier zu helfen, sagen Sie es bitte im Pfarramt (Tel. 07182/6104 oder ).

„Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste
Zur Abendbibelschule „Das 2. Buch Mose“ – Glauben wagen in der Wüste
lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
Montag, 4. Oktober, 19:30 Uhr, in der Harmonie, SV Gemeinde- und Begegnungszentrum, Poststraße 3 in Lorch
„Wenn Gott in die Freiheit ruft“, 2. Mose 12, 1 – 19 mit Pfarrerin Maike Sachs, St. Johann-Gächingen
Montag, 11. Oktober, 19:30 Uhr, in der Johanneskirche, Im Hof 11 in Rudersberg
„Wenn es durch stürmische Fluten geht“, 2. Mose 14, 1 – 31 mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch, Stuttgart
Montag, 18. Oktober, 19:30 Uhr, im Forum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9 in Schwäbisch Gmünd
„Lobpreis als Antwort des Glaubens“, 2. Mose 15, 1 – 21 mit Désirée Schad, Stuttgart
Montag, 25. Oktober, 19:30 Uhr, in der Versöhnungskirche, Krummhaarstr. 31 in Schorndorf
„Wenn die Last zu groß ist“, 2. Mose 18, 13 – 27 mit Prälat Ralf Albrecht, Heilbronn

Die Wüste war für die Israeliten zu einer wertvollen Zeit geworden. Sie mussten sich auf das besinnen, was wirklich im Leben trägt. In der Wüste haben sie Gott und sich selbst viel tiefer kennengelernt. Die Zeit in der Wüste wurde zu einer Zeit der Neuorientierung und des Aufbruchs. Die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde lädt in ihrer diesjährigen Abendbibelschule dazu ein, gemeinsam der Frage nachzugehen, wie Glaube in den Wüstenzeiten unseres Lebens gewagt und eingeübt werden kann.

Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, an der Abendbibelschule über YouTube live teilzunehmen: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

Es ist der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft,
und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.
Hebräer 11,1

26. September bis 2. Oktober 2021

Sonntag, 26. September, 17. Sonntag nach Trinitatis
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Joh. 5,4c
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Thomas Leicht – Predigtreihe zu den 10 Geboten: 2. Gebot

Montag, 27. September
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 28. September
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Hoffnung im Leben eines kranken Kindes“
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 29. September
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Freitag, 1. Oktober
15-17 Uhr Abgabe der Erntedankgaben zum Schmuck für das Erntedankfest am Sonntag, 3. Oktober
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse
19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung

Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens,
damit ihr erkennt,
zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.
Epheser 1,18

19. September bis 25. September 2021

Sonntag, 19. September, 16. Sonntag nach Trinitatis
Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10b
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Rainer Härer – Start der Predigtreihe zu den 10 Geboten: 1. Gebot

Montag, 20. September
19:00 Uhr Kirchengemeinderat
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 21. September
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 22. September
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Freitag, 24. September
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

Lasst uns Gutes tun und nicht müde werden;
denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten,
wenn wir nicht nachlassen.
Galater 6,9

12. September bis 18. September 2021

Achtung Fundsache:
Nach dem Gottesdienst am 05. September wurde eine Schildkappe gefunden. Sie kann beim nächsten Gottesdienst, z.B. am 12. September,  abgeholt werden.

Sonntag, 12. September, 15. Sonntag nach Trinitatis
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7
10:00 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfikurses. Pfr. Eberhard Bauer (Lukas 17,5-6)

Montag, 13. September
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 14. September
12:30 Uhr Abfahrt am Bushäusle Hellershof zum Seniorenausflug nach Schwäbisch Gmünd
18:30 Uhr Probe des Teenie-Singteams

Mittwoch, 15. September
16:00 Uhr Konfikurs
17:30-18:00 Uhr Guter Start Club
18:00-19:30 Uhr Jungschar

Freitag, 17. September
10:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst mit anschließender Einschulungsfeier
16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

Jesus spricht:
Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.
Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Johannes 14,27