Archiv des Autor: Inge Weller

29. Mai bis 4. Juni 2011

Sonntag, 29. Mai, Rogate
Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.
Psalm 68, 20
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
11.00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee – Pfarrer Bauer

Montag, 30. Mai
16.00 Uhr Minijungschar
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 31. Mai
9-11 Uhr Schäflestreff
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 1. Juni
7.45 Uhr Mütter in Kontakt
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr „Komm mit, sing mit – Chor“ im Gemeindehaus
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Sigrid und Friedemann Friz, Wahlenheim

Donnerstag, 2. Juni, Christi Himmelfahrt
6.55 Uhr Bus-Abfahrt zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen und Traubensaft

Freitag, 3. Juni
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Posaunenchor mit den Jungbläsern
20.00 Uhr Jugendkreis

Samstag, 4. Juni
15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Meik Grau, Killenhof und Sonja geb. Breitfeld, Taufe von Noah Grau

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst im Grünen am 29. Mai, um 11 Uhr, auf dem Zeltplatz bei der Gaststätte am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Pfarrer Bauer aus Hellershof, der Posaunenchor wirkt mit. Das Opfer soll dem Projekt der Liebenzeller Mission „Hoffnung für Kinder und Jugendliche in Bangladesh) zugute kommen.

„Nimm mich mit!“ Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
Am 2. Juni ist Kindermissionsfest in Bad Liebenzell für Kinder in den 1. –5. Klassen. Es fährt wieder ein Bus. Bibel und 7 Euro Fahrgeld sind mitzubringen. Weitere Infos in den Jungscharen. Anmeldung bis spätestens Sa. 28.5.11 bei Daniela Müller, Vaihinghof, Tel 07972 72157.

Stuttgarter Konferenz für Weltmission
ist am 2. Juni 2011, im Hospitalhof in Stuttgart-Mitte von 9.30 bis 16 Uhr. Neben einem Gottesdienst mit Dr. Volker Gäckle gibt es viele Berichte aus unterschiedlichen Ländern der Erde. Ein Einladungsblatt mit genaueren Informationen liegt in der Kirche aus.

22. Mai bis 28. Mai 2011

Sonntag, 22. Mai, Kantate
Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.
Psalm 98, 1

10.00 Uhr Fleckengottesdienst in Cronhütte – Pfarrer Bauer, der Posaunenchor Hellershof wirkt mit
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 23. Mai
16.00 Uhr Minijungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 24. Mai
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.15 Uhr Gemeinsame Fahrt nach Schorndorf ins SV-Gemeindezentrum zu „Heavenly Man – Bruder Yun“
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Hanna und Heinz Ryk, Gehren

Mittwoch, 25. Mai
17.30 Uhr Aufräumaktion um Kirche und Friedhof (Helfer sind willkommen)
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Cornelia und Michael Weller, Cronhütte

Donnerstag, 26. Mai
9.30 Uhr Abenteuer Glauben
20.00 Uhr Gespräch um die Bibel
20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Kieß, Wahlenheim

Freitag, 27. Mai
19.30 Uhr Jungbläser
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Fleckengottesdienst in Cronhütte am 22. Mai
Zu einem „Fleckengottesdienst“ laden die Einwohner von Cronhütte auf Sonntag, 22. Mai ein. Der Gottesdienst findet in der unteren Cronhütte im Brunnen, im Bereich des Hauses Bertsche statt. Ein „Fleckenchor“ und der Posaunenchor Hellershof wirken mit. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu einem Ständerling und zum Besuch des „Ateliers im Waaghäusle“, wo Sehenswürdigkeiten aus der Cronhütte ausgestellt werden. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Bushalle der Fa. Maier statt.

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst im Grünen am 29. Mai, um 11 Uhr, auf dem Zeltplatz bei der Gaststätte am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Pfarrer Bauer aus Hellershof, der Posaunenchor wirkt mit.

„Nimm mich mit!“ Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
Am 2. Juni ist Kindermissionsfest in Bad Liebenzell für Kinder in den 1. –5. Klassen. Es fährt wieder ein Bus – Abfahrt / geplante Rückkehr in Hellershof 6.55 bzw. 18.35 Uhr. Bibel und 7 Euro Fahrgeld sind mitzubringen. Weitere Infos in den Jungscharen. Anmeldung bis spätestens Sa. 28.5.11 bei Daniela Müller, Vaihinghof, Tel 07972 72157.

15. Mai bis 21. Mai 2011

Sonntag, 15. Mai, Jubilate
Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
2. Korinther 5, 17

10.00 Uhr Gottesdienst – Prediger Helmut Arnold, ein Singteam wirkt mit,
das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt
10.00 Uhr Kinderkirche
10.00 Uhr Alfdorf, „Neue Halle“, Festgottesdienst am Bezirksposaunentag, anschließend Platzkonzert und Hocketse im Schlossgarten
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Montag, 16. Mai
16.00 Uhr Minijungschar

Dienstag, 17. Mai
9-11 Uhr Schäflestreff
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 18. Mai
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr „Komm mit, sing mit – Chor“ im Gemeindehaus
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Karl und Inge Weller, Hundsberg

Donnerstag, 19. Mai
20.00 Uhr Gespräch um die Bibel
20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Schurr in Cronhütte

Freitag, 20. Mai
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
19.00 Uhr Jungbläser
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Fleckengottesdienst in Cronhütte am 22. Mai
Zu einem „Fleckengottesdienst“ laden die Einwohner von Cronhütte auf Sonntag, 22. Mai ein. Der Gottesdienst findet in der unteren Cronhütte im Brunnen, im Bereich des Hauses Bertsche statt. Ein „Fleckenchor“ und der Posaunenchor Hellershof wirken mit. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu einem Ständerling und zum Besuch des „Ateliers im Waaghäusle“, wo Sehenswürdigkeiten aus der Cronhütte ausgestellt werden.

8. Mai bis 14. Mai 2011

Sonntag, 8. Mai
Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11.27.28

10.00 Uhr Familiengottesdienst – Pfarrer Bauer, ein Singteam wirkt mit
das Opfer ist für das Patenkind der Kinderkirche bestimmt
17.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 9. Mai
16.00 Uhr Minijungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 10. Mai
9-11 Uhr Schäflestreff
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Anni Hirzel, Cronhütte

Mittwoch, 11. Mai
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Hauskreisetreffen im Gemeindehaus

Donnerstag, 12. Mai
9.30 Uhr Abenteuer Glauben
20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Kuhn in Cronhütte

Freitag, 13. Mai
19.30 Uhr Jungbläser
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Samstag, 14. Mai
Frühstücksservice von Teenie- und Jugendkreis
(mehr dazu bei den Terminen von 1. bis 7. Mai)

Bezirksposaunentag in Alfdorf
Dieses Jahr findet der Bezirksposaunentag des Kirchenbezirks Schorndorf am 14. + 15. Mai 2011 in Alfdorf statt. Am 14. Mai gibt es ein festliches Bläserkonzert in der ev. Kirche in Alfdorf mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Sonntag werden ca. 200 Bläserinnen und Bläser aus dem Kirchenbezirk um 10 Uhr einen Festgottesdienst in der „Neuen Halle“ in Alfdorf mitgestalten, bei dem Pfr. Hartmut Hühnerbein die Predigt halten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch ein Platzkonzert und schließlich eine gemütliche Hocketse im Schlossgarten in Alfdorf.

1.Mai bis 7. Mai 2011

Sonntag, 1. Mai
Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
1. Petrus 1, 3

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
10.00 Uhr Kinderkirche
anschließend Mitarbeiterausflug

Montag, 2. Mai
16.00 Uhr Minijungschar

Dienstag, 3. Mai
9-11 Uhr Schäflestreff
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Frauenkreis

Mittwoch, 4. Mai
7.45 Uhr Mütter in Kontakt
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Welzheim

Donnerstag, 5. Mai
20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bertsche in Cronhütte

Freitag, 6. Mai
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Frühstücksservice im Sandland für einen guten Zweck
Alle Haushalte im Sandland sind eingeladen, sich am Samstag, den 14. Mai schon am frühen Morgen (zwischen 7.30 und 9.30 Uhr) verwöhnen zu lassen. Der Teenie- und Jugendkreis der ev. Kirchengemeinde Hellershof organisiert einen Lieferservice von örtlichen Bäckereien direkt zu Ihrer Haustüre. Dabei sind dem persönlichen Geschmack und Hunger (fast) keine Grenzen gesetzt: Ob es einem nach Brot oder Hefezopf, Brezeln oder verschiedenen „Weckle“ zumute ist, jeder soll seinen Wünschen entsprechend bedient werden.
Mit dem Erlös soll Annette Bauer unterstützt werden. Annette macht seit August 2010 mit Co-Workers International einen sogenannten „Internationalen Jugendfreiwilligendienst“ in Cisnadie in Rumänien. Sie arbeitet dort als Familien- und Lernhelferin bei einer im medizinischen Bereich und unter Roma tätigen Missionarsfamilie, zu der fünf Kinder gehören. Wer das unterstützen möchte, sollte den in Kirche und Gemeindehaus ausliegenden Bestellschein ausfüllen und baldmöglichst, spätestens aber bis Di, 10. Mai 2011 im Pfarramt abgeben, die Bestellung faxen (07182/929411) oder eine Mail schreiben (). Für die Bestellung bedanken sich Teenie- und Jugendkreis!

Bestellschein
Name, Adresse
_________________________
_________________________
_________________________

Wunschlieferzeit
zwischen 7.30 und 8.30 Uhr /
zwischen 8.30 und 9.30 Uhr

Von Holzofenbäckerei Weller & Munz, Cronhütte gibt es:

Dinkelstangen 1,10 €

¼ Hefezopf 2,30 €

Vollkornsaatenbrot 750g 3,50 €

Roggenbrot 750g 3,80 €

Bauernbrot 1500g 5,00 €

½ Salzkuchen ohne Rauchfleisch (eingeschweißt) 3,20 €

½ Salzkuchen mit Rauchfleisch (eingeschweißt) 3,40 €

Von Bäckerei Köngeter, Alfdorf

Brezeln 0,70 €

Tafelbrötchen 0,40 €

Laugenweckle 0,60 €

Körnerweckle 0,70 €

Briegel 0,70 €

Croissant 1,00 €

Nußschnecke 1,30 €

24. April bis 30. April 2011

Ostersonntag, 24. April
Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
Offenbarung 1, 18

9.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof – der Posaunenchor wirkt mit
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Anni Emilia Joos, Moriz Pfizenmaier und Axel Weller – Pfarrer Bauer
10.00 Uhr Kinderkirche
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Ostermontag, 25. April
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bruckmann, Urbach,
die Combo wirkt mit
16.30 Uhr Ostermontagstreffen des Bezirksjugendwerks
in der Beutelsbacher Halle

Dienstag, 26. April
19.30 Uhr Frauenkreis

Donnerstag, 28. April
15.00 Uhr Aufräumaktion Jugendraum

Freitag, 29. April
20.00 Uhr Posaunenchor

17. April bis 23. April 2011

Sonntag, 17. April, Palmsonntag
Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Johannes 3, 14.15
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Andreas Heid
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Montag, 18. April
16.00 Uhr Minijungschar
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 19. April
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Passionsandacht – Pfarrer Bauer

Mittwoch, 20. April
18.00 Uhr Mädchenjungschar

Gründonnerstag, 21. April
20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Einzelkelchen und Traubensaft – Pfarrer Bauer

Karfreitag, 22. April
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
Das Opfer ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt.
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein
14.30 Uhr Karfreitagskonferenz im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl mit Dekan i. R. Helmut Sorg

Opfer für „Hoffnung für Osteuropa“
Dazu schreibt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July:
„Augenblicklich ist die Lage verzweifelt. Vor allem Rentner, junge und kinderreiche Familien, sozial Benachteiligte und kranke Menschen sind die Verlierer. Eine große Anzahl von Menschen lebt unter dem Existenzminimum. Es ist die größte Krise seit der Wende 1989.“ So beschreibt Stadtpfarrer Daniel Zikeli von unserer Evangelisch-lutherischen Partnerkirche aus Bukarest die Lage in Rumänien. Und die Chefin der Diakonie in Georgien berichtet, dass 40 Prozent der georgischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt. Die Länder in Mittel- und Osteuropa brauchen unsere Hilfe notwendiger denn je. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder die Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ statt. Sie will „Zeichen setzen für ein gerechtes Europa“, wie das Motto der diesjährigen Aktion lautet. „Er streut aus und gibt den Armen; seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich“, so hofft der Beter des 112. Psalm (Vers 9). Gerade am Karfreitag, an dem wir an Gottes Knechtsgestalt erinnert werden, um neue Hoffnung zu bekommen, wollen wir anderen diese Hoffnung in diakonischer Unterstützung zeigen. Danke für Ihre Spende!

10. April bis 16. April 2011

Sonntag, 10. April, Judika
Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, 28

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Einzelkelche und Traubensaft) mit den Neukonfirmierten – Pfarrer Bauer, die Bläserklasse der Kastell-Realschule Welzheim wirkt mit

10.00 Uhr Kinderkirche

Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum Ständerling

17.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 11. April

10.00 Uhr Fürbittgottesdienst für die Tsunamiopfer und anschließend Sponsorenlauf der Schulkinder

16.00 Uhr Minijungschar

20.00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden

20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 12. April

9-11 Uhr Schäflestreff

14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde mit Bezirksbesuch

18.00 Uhr Bubenjungschar

19.30 Uhr Teeniekreis

19.30 Uhr Frauenkreis

20.00 Uhr Fleckengottesdienst-Vorbereitung im Gasthaus Josefle, Cronhütte

Mittwoch, 13. April

18.00 Uhr Mädchenjungschar

20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor

20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Gertraud und Rainer Bareiß, Cronhütte

Donnerstag, 14. April

9.30 Uhr Abenteuer Glauben

Freitag, 15. April

19.30 Uhr Jungbläser

20.00 Uhr Posaunenchor

20.00 Uhr Jugendkreis

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht

Am Montag, 11. April, um 20 Uhr ist der Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden. Angemeldet werden die Kinder, die 2012 in Hellershof konfirmiert werden wollen (in der Regel die, die zur Zeit die 7. Klassen besuchen). Die Konfirmation in Hellershof soll am 20. Mai 2012 sein. Im Elternabend wird über Termine und Neuerungen gesprochen. Zur Bestätigung der Taufe wird bei der Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde gebraucht.

3. April bis 9. April 2011

Sonntag, 3. April, Lätare
Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12, 24

10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeinschaftspfleger M. Kroner, (Johannes 6, 55-65), ein Singteam wirkt mit, das Opfer ist für die Studienhilfe

10.00 Uhr Kinderkirche

14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde

Montag, 4. April

16.00 Uhr Minijungschar

19.30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

Dienstag, 5. April

7.45 Uhr Mütter in Kontakt

18.00 Uhr Bubenjungschar

19.30 Uhr Teeniekreis

19.30 Uhr Frauenkreis

Mittwoch, 6. April

18.00 Uhr Mädchenjungschar

20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Hanna und Heinz Ryk in Gehren

20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Welzheim

Freitag, 8. April

19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung

19.00 Uhr Jungbläser

20.00 Uhr Posaunenchor

20.00 Uhr Jugendkreis

Opfer für die Studienhilfe
Dazu schreibt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July:

„Das Opfer ist für die Evangelische Studienhilfe bestimmt. Um das Evangelium von Jesus Christus überzeugend vertreten und weitergeben zu können, braucht die Kirche in ihren verschiedenen Arbeitsbereichen gut ausgebildete Menschen aus allen sozialen Schichten. Aber für viele Studierende ist es schwer, ihre Ausbildung zu finanzieren. Geringverdienende und überschuldete Eltern, strenge BAföG-Richtlinien und persönliche Schicksalsschläge können einen erfolgreichen Studienabschluss gefährden. Hier hilft die Evangelische Studienhilfe ganz konkret. Deshalb hier die herzliche Bitte um Ihr Opfer! Gott segne alle, die geben. Und die Verwendung der Gaben!“

27. März bis 2. April 2011

Sonntag, 27. März, Okuli – Achtung: Sommerzeit
Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62

9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst – Pfarrer Bauer, Posaunenchor und „Komm mit, sing mit – Chor“ wirken mit
9.30 Uhr Kinderkirche
14.15 Uhr Unterredung mit den Neukonfirmierten, die Combo wirkt mit
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 28. März
16.00 Uhr Minijungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 29. März
9-11 Uhr Schäflestreff
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Teeniekreis
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Gertraud und Rainer Bareiß, Cronhütte

Mittwoch, 30. März
9.00 Uhr Frauenfrühstück mit Esther Schwegler
15.45 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.00 Uhr Gespräch um die Bibel
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Martina und Armin Ackermann, Birkhof

Donnerstag, 31. März
9.30 Uhr Abenteuer Glauben

Freitag, 1. April
19.00 Uhr Männervesper
19.30 Uhr Jungbläser
Der Jugendkreis fährt nach Stuttgart zu „JesusHouse“ (Abfahrt nach Absprache)

„Krisen und Chancen im Leben“
Am 30. März um 9 Uhr sind alle Frauen herzlich zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Nach einem guten Frühstück spricht Esther Schwegler, zum Thema „Krisen und Chancen im Leben“. Der „Komm mit, sing mit – Chor“ wirkt mit. Die Mitarbeiterinnen vom Frauenfrühstück der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freuen sich auf zahlreichen Besuch.

„Begegnungen mit Gott und den Menschen“
Im Männervesper am 1. April, um 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim (Skihütte des Ski- und Wanderclub) Cronhütte erzählt der ehemalige Landtagspräsident Erich Schneider aus seinem ereignisreichen Leben. Der Arbeitskreis Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich zu Vesper und Vortrag ein. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Getränke werden je nach Preisliste im Hermann-Stegmaier-Heim verkauft.