Zukünftige und vergangene Pläne

12. Dezember bis 22. Dezember 2024

Donnerstag, 12. Dezember
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Weihnachtsfeier

Freitag, 13. Dezember
16:15 Uhr Minijungschar Es wird weihnachtlich: Weihnachtsgeschichte und Weihnachtliche Bastelaktion
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 14. Dezember
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit
10:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 16. Dezember
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 18. Dezember
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
17:30-19:30 Uhr Jungschar Weihnachtsfeier in der unteren Cronhütte am Waaghäusle. Bitte warm anziehen!

Freitag, 20. Dezember
16:15 Uhr Minijungschar Weihnachtsfeier
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 21. Dezember
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4.5b
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Diakon i. R. Walter Krohmer
10:00 Uhr Kinderkirche

6. Dezember bis 15. Dezember 2024

Freitag, 6. Dezember
16:15 Uhr Minijungschar Voll daneben – Das goldene Kalb 2. Mose 32
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 7. Dezember
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28
9:30 Uhr Konfirmandenfrühstück im Gemeindehaus, der KGR lädt alle Konfis herzlich ein
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kostproben vom Kinderchor Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
Das Opfer ist für das Patenkind der Kinderkirche
Im Anschluss gibt es Glühwein & Punsch


Der Posaunenchor macht am Nachmittag eine Runde in der Gemeinde. Die Bläserinnen und Bläser spielen in den Teilorten Choräle.

Montag, 9. Dezember
19:30 Uhr Teeniekreis
19:30 Uhr Die Glocken läuten und laden ein zum
Ökumenischen Hausgebet im Advent

Dienstag, 10. Dezember
9:00 Uhr Schäflestreff Stern über Bethlehem

Mittwoch, 11. Dezember
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
17:30-19:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 12. Dezember
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung Weihnachtsfeier

Freitag, 13. Dezember
16:15 Uhr Minijungschar Es wird weihnachtlich. Weihnachtsgeschichte und Weihnachtliche Bastelaktion
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 14. Dezember
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit

Hausgebet im Advent
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 9. Dezember 2024 um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein
Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg.
Das Ökumenische Hausgebet als PDF zum Herunterladen – Ausdruck auch im Broschürendruck (A5) möglich:
2024 OekHausgebet_A5_ES.pdf [1.9 MB]

29. November bis 8. Dezember 2024

Freitag, 29. November
Heute ist keine Minijungschar wegen dem Konzertbesuch am Dienstag
19:30 Uhr Gemeinde-Informationsabend im Gemeindehaus: Wie geht es in der Kirchengemeinde Hellershof weiter? Wie ist die Gemeinde für die Zukunft aufgestellt? Was ist, wenn die Pfarrstelle nicht mehr besetzt wird? Welche Ansprechpartner gibt es aktuell u.v.m. Zu einem Informationsaustausch sind alle interessierten Kirchengemeindemitglieder sehr herzlich ins Gemeindehaus eingeladen.

Samstag, 30. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher
Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk – PDF 2MB

Montag, 2. Dezember
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 3. Dezember
14:00 Uhr Sandländer Senioren-Treff Adventsfeier im Gemeindehaus mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und der Grundschule. Herzliche Einladung an alle Senioren zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
19:00 Uhr Frauenabend Leben mit geladenem Akku

Mittwoch, 4. Dezember
17:00 Uhr Kinderchor probt heute in der Kirche das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
17:30 Uhr Jungschar – Achtung: Heute von 17:30 – 19:00 Uhr
19:00 Uhr Weihnachtsfeier für alle, die an irgendeiner Stelle in der Kirchengemeinde mitarbeiten, im Gemeindehaus.
Herzliche Einladung, gemeinsam zu essen, zu feiern und das ein oder andere Weihnachts- und Adventslied zu singen. Außerdem soll es ein Weihnachtswichteln geben. Bitte hierfür ein verpacktes Geschenk im Wert von maximal 5 € mitbringen, welches zu Beginn des Abends eingesammelt wird. Und dann? Überraschen lassen.
„So verschieden die Gaben auch sind, die Gott uns gibt, sie stammen alle von ein und demselben Geist. Und so unterschiedlich auch die Aufgaben in der Gemeinde sind, so ist es doch derselbe Herr, der uns dazu befähigt.“ 1. Korinther 12,4+5
In diesem Sinn freuen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderats sehr auf den gemeinsamen Abend mit den Mitarbeitenden.

Freitag, 6. Dezember
16:15 Uhr Minijungschar Voll daneben – Das goldene Kalb 2. Mose 32
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 7. Dezember
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28
9:30 Uhr Konfirmandenfrühstück im Gemeindehaus, der KGR lädt alle Konfis herzlich ein
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kostproben vom Kinderchor Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
Im Anschluss gibt es Glühwein & Punsch

Sandländer Senioren-Treff Adventsfeier
Herzliche Einladung an alle Senioren am Dienstag, 3. Dezember, um 14:00 Uhr in das Gemeindehaus in Hellershof zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und die Grundschule wirken mit. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann gerne — mindestens einen Tag vorher — den Bürgerbus rufen: 07184 2764 nur vormittags. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Gäste.

21. November bis 1. Dezember 2024

Donnerstag, 21. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung Advent: Bereit sein für die Ankunft Jesu

Freitag, 22. November
16:15 Uhr Minijungschar Der Vertrag 2. Mose 19 + 20,1-6
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 24. November, Letzter Sonntag im Kirchenjahr, Ewigkeitssonntag
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher und der Veeh-Harfen-Gruppe. Im Gottesdienst wird an die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht.

Montag, 25. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 26. November
Minijungschar: Gemeinsamer Ausflug zum Mike Müllerbauer Familienmitmachkonzert nach Gschwend. Ausnahmsweise dienstags wird diese Woche Minijungschar gemacht und gemeinsam zum Mike Müllerbauer „Winter-Wunder-Weihnachtszeit“ Konzert nach Gschwend gefahren. Genaueres wird in der Minijungschar abgesprochen.

Mittwoch, 27. November
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Freitag, 29. November
Heute ist keine Minijungschar wegen dem Konzertbesuch am Dienstag
19:30 Uhr Gemeinde-Informationsabend:
Wie geht es in der Kirchengemeinde Hellershof weiter? Wie ist die Gemeinde für die Zukunft aufgestellt? Was ist, wenn die Pfarrstelle nicht mehr besetzt wird? Welche Ansprechpartner gibt es aktuell u.v.m. Zu einem Informationsaustausch sind alle interessierten Kirchengemeindemitglieder sehr herzlich ins Gemeindehaus eingeladen.

Samstag, 30. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher, das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk
Informationsblätter liegen in der Kirche aus – hier auch als PDF 2MB
Mehr Informationen zum Gustav-Adolf-Werk Adventsopfer – Präsentation 3,4 MB

15. November bis 24. November 2024

Freitag, 15. November
16:15 Uhr Minijungschar: Alles, was du brauchst Wachteln und Manna 2. Mose 16
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 16. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 17. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Kuno Kallnbach und dem Posaunenchor
Das Opfer ist für das Weiße Kreuz
Im Anschluss ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Der Liederkranz Eintracht Hellershof und der Posaunenchor wirken mit. Es gibt ein Grußwort von Bürgermeister Ziehr aus Gschwend.
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 17. November 2024 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Montag, 18. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 19. November
9:00 Uhr Schäflestreff: Tragt in die Welt nun ein Licht

Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Einzelkelche und Saft – mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und der Combo.

Donnerstag, 21. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung Advent: Bereit sein für die Ankunft Jesu

Freitag, 22. November
16:15 Uhr Minijungschar Der Vertrag 2. Mose 19 + 20,1-6
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 24. November, Letzter Sonntag im Kirchenjahr, Ewigkeitssonntag
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher. Im Gottesdienst wird an die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht.

7. November bis 17. November 2024

Donnerstag, 7. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,8-14 Der Löwe brüllt

Freitag, 8. November
Heute bis 13:30 Uhr ist die letzte Abgabemöglichkeit am Kindergarten für die LICHT IM OSTEN Weihnachtsaktion „EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN“
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit
Im Gottesdienst werden Jakob Lindauer und Toni Ocker getauft

Montag, 11. November
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 13. November
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar

Freitag, 15. November
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 16. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 17. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Kuno Kallnbach und dem Posaunenchor
DAs Opfer ist für das Weiße Kreuz
Im Anschluss ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Der Liederkranz Eintracht Hellershof und der Posaunenchor wirken mit. Es gibt ein Grußwort von Bürgermeister Ziehr aus Gschwend.
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 17. November 2024 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

100 Jahre Kirche Hellershof – Kirchengemeinderat bittet um Beiträge
Die Kirche Hellershof wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Das soll am 18.10.2025 sowie am 19.10.2025 (Kirchweihsonntag) mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. Wir wollen in 2025 auch immer mal Rückblick halten und 100 Jahre Leben in und um die Kirche sichtbar werden lassen. Dazu helfen (alte) Bilder, Geschichten, Erinnerungen, besonders gestaltete Konfirmandensprüche, erlebte Begegnungen mit Pfarrern usw. Wir sind überzeugt, dass es da viele „Schätze“ zu finden gibt. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie uns ihre „Schätze“ melden und wenn möglich zeitweise zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach – möglichst bis Mitte/Ende November 2024. Vielen Dank!

31. Oktober bis 10. November 2024

Donnerstag, 31. Oktober, Reformationstag
18:00 Uhr Lichterfest auf dem Kirchplatz
19:30 Uhr Lobpreisabend mit der Band Lifeline Worship aus Abtsgmünd

Samstag, 2. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 3. November, 23. Sonntag nach Trinitatis
Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. Timotheus 6,15b.+16a.c
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB)
Anschließend Bericht und gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus

Montag, 4. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 5. November
9:00 Uhr Schäflestreff: Herbst
17:00 Uhr Schäflestreff: Laternenlauf
19:00 Uhr Frauenabend „Leben mit geladenem Akku“

Mittwoch, 6. November
17:00 Uhr Kinderchor probt das Weihnachtsmusical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 7. November
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,8-14 Der Löwe brüllt

Freitag, 8. November
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 9. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Chor Auszeit
Im Gottesdienst werden Jakob Lindauer und Toni Ocker getauft

Lichterfest in Hellershof am 31.10.2024
Herzliche Einladung am Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr, zum Lichterfest auf dem Kirchplatz. Es gibt einen Beitrag der Jungschar, einen Laternenumzug, Punsch, Crêpe, Würstchen, Lieder und nette Leute. Um 19:30 Uhr sind alle eingeladen zum Lobpreisabend mit Lifeline Worship aus Abtsgmünd. Das Lichterfest-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.

Kinder entdecken die Bibel
Besuch von der Kinder-Evangelisations-Bewegung im Gottesdienst in Hellershof
Herzliche Einladung am Sonntag, 3. November, 10:00 Uhr zum Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hellershof. Gast ist Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB).
Anschließend gibt es einen Bericht über die Arbeit der Kinder-Evangelisations-Bewegung und ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Braten, Brot und Salate. Salate für das Mitbringbuffet sind wieder sehr willkommen. Eine Liste zum Eintragen, wer was beitragen kann, liegt aus.

100 Jahre Kirche Hellershof – Kirchengemeinderat bittet um Beiträge
Die Kirche Hellershof wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Das soll am 18.10.2025 sowie am 19.10.2025 (Kirchweihsonntag) mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. Wir wollen in 2025 auch immer mal Rückblick halten und 100 Jahre Leben in und um die Kirche sichtbar werden lassen. Dazu helfen (alte) Bilder, Geschichten, Erinnerungen, besonders gestaltete Konfirmandensprüche, erlebte Begegnungen mit Pfarrern usw. Wir sind überzeugt, dass es da viele „Schätze“ zu finden gibt. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie uns ihre „Schätze“ melden und wenn möglich zeitweise zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach – möglichst bis Mitte/Ende November 2024. Vielen Dank!

LICHT IM OSTEN Weihnachtspäckchen-Aktion – Nächstenliebe und Hoffnung schenken für bedürftige Menschen
LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch.
Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden.
Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern.
LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern.
Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest.
Eine Anleitung und alle Infos zur Aktion sowie die Möglichkeit, ein Päckchen zu spenden, das LICHT IM OSTEN für Sie packt, finden Sie in den Faltblättern, die in Kirche und Gemeindehaus ausliegen und auf www.lio.org. In Hellershof können die Päckchen während den Öffnungszeiten, von 7:30 – 13:30 Uhr, im Kindergarten oder auf der Bank vor der Kindergartentür abgegeben werden.

24. Oktober bis 3. November 2024

Donnerstag, 24. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,1-7 Verantwortung übernehmen

Freitag, 25. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Endlich frei 2. Mose 11-12
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis, Ende der Sommerzeit
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4
10:30 Uhr Distrikt-Gottesdienst mit Investitur von Pfarrer Patrick Steinbacher in der Kirche in Alfdorf
Bitte beachten: In Hellershof ist kein Gottesdienst und keine Kinderkirche

Mittwoch, 30. Oktober
14:00 Uhr Veeh-Harfe-Gruppe

Donnerstag, 31. Oktober
18:00 Uhr Lichterfest auf dem Kirchplatz
19:30 Uhr Lobpreisabend mit der Band Lifeline Worship aus Abtsgmünd

Samstag, 2. November
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 3. November, 23. Sonntag nach Trinitatis
Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. Timotheus 6,15b.+16a.c
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB)
Anschließend Bericht und gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus

Lichterfest in Hellershof am 31.10.2024
Herzliche Einladung am Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr, zum Lichterfest auf dem Kirchplatz. Es gibt einen Beitrag der Jungschar, einen Laternenumzug, Punsch, Crêpe, Würstchen, Lieder und nette Leute. Um 19:30 Uhr sind alle eingeladen zum Lobpreisabend mit Lifeline Worship aus Abtsgmünd. Das Lichterfest-Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.

Kinder entdecken die Bibel
Besuch von der Kinder-Evangelisations-Bewegung im Gottesdienst in Hellershof
Herzliche Einladung am Sonntag, 3. November, 10:00 Uhr zum Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hellershof. Gast ist Renate Eißler von der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB).
Anschließend gibt es einen Bericht über die Arbeit der Kinder-Evangelisations-Bewegung und ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Braten, Brot und Salate. Salate für das Mitbringbuffet sind wieder sehr willkommen. Eine Liste zum Eintragen, wer was beitragen kann, liegt aus.

LICHT IM OSTEN Weihnachtspäckchen-Aktion – Nächstenliebe und Hoffnung schenken für bedürftige Menschen
LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch. Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden. Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern. LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern.
Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest.
Eine Anleitung und alle Infos zur Aktion sowie die Möglichkeit, ein Päckchen zu spenden, das LICHT IM OSTEN für Sie packt, finden Sie in den Faltblättern, die in Kirche und Gemeindehaus ausliegen und auf www.lio.org. In Hellershof können die Päckchen während den Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, von 7:30 – 13:30 Uhr, im Kindergarten oder auf der Bank vor der Kindergartentür abgegeben werden.

18. Oktober bis 27. Oktober 2024

Freitag, 18. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Wer hat das Sagen 2. Mose 7,10
17:00 Uhr Bezirkssynode in Schorndorf
19:00 Uhr Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte: Männervesper mit Pastor i. R. Hans Pfau „Kante zeigen!?“
Heute kein Posaunenchor

Samstag, 19. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 20. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Posaunenchor, das Opfer ist für die Diakonie in Württemberg
10:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 21. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 23. Oktober
17:00 Uhr Kinderchor probt das neue Musical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 24. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 1. Petrus 5,1-7 Verantwortung übernehmen

Freitag, 25. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Endlich frei 2. Mose 11-12
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4
10:30 Uhr Distrikt-Gottesdienst mit Investitur von Pfarrer Patrick Steinbacher in der Kirche in Alfdorf

Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte
Der Arbeitskreis Männervesper der Ev. Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein: Freitag, 18.10.2024, 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim in Cronhütte. „Kante zeigen!?“ ist das Thema, das Pastor i. R. Hans Pfau mitbringt. Es gibt Gyros mit Pommes und Salate, Richtpreis 8€, Getränke nach Preisliste Skihütte. Herzliche Einladung! Der Arbeitskreis freut sich auf viele Gäste.

10. Oktober bis 20. Oktober 2024

Donnerstag, 10. Oktober
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: 1. Petrus 4,12-19 Nur nicht nachlassen

Freitag, 11. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Du wirst es schon sehen 2. Mose 5
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 12. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 13. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis
Es ist dir gesagt Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher und Vorstellung der neuen Konfirmandengruppe, die Combo wirkt mit
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling
14-16 Uhr Dorfcafé

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 13. Oktober 2024 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Montag, 14. Oktober
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 15. Oktober
9:00 Uhr Schäflestreff: Erntedank

Mittwoch, 16. Oktober
9:00 Uhr Frauenfrühstück mit Elsbeth Kohler im Gemeindehaus
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor probt das neue Musical „Das Flötenmädchen“
18:00 Uhr Jungschar

„Schön, dass wir verschieden sind“
Frauenfrühstück am 16.10.2024 in Hellershof.
Sehr herzlich sind alle Frauen am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, um 9:00 Uhr, zu einem leckeren Frühstücksbuffet ins Gemeindehaus nach Hellershof eingeladen. Auch Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Nach dem gemeinsamen Frühstück an schön gedeckten Tischen wird Frau Elsbeth Kohler zum Thema „Schön, dass wir verschieden sind!?“ (Andersartigkeit schätzen lernen) referieren.
Das Frauenteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich an diesem Morgen auf viele Frauen.

Proben für ein neues Weihnachtsmusical
Der Kinderchor der Kirchengemeinden Kaisersbach und Hellershof übt ab Mittwoch, 16.10.2024 ein neues Weihnachts-Musical. Das Vorbereitungsteam lädt Kinder ab 4 Jahren herzlich ein, dazuzukommen und mitzumachen. Mittwochs von 17-18 Uhr, im Gemeindehaus in Hellershof.
Gerne daran denken und weitersagen:

Freitag, 18. Oktober
16:15 Uhr Minijungschar: Wer hat das Sagen 2. Mose 7,10
17:00 Uhr Bezirkssynode in Schorndorf
19:00 Uhr Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte: Männervesper mit Pastor i. R. Hans Pfau „Kante zeigen“
Heute kein Posaunenchor

Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte
Der Arbeitskreis Männervesper der Ev. Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein: Freitag, 18.10.2024, 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim in Cronhütte. „Kante zeigen!?“ ist das Thema, das Pastor i. R. Hans Pfau mitbringt. Es gibt Gyros mit Pommes und Salate, Richtpreis 8€, Getränke nach Preisliste Skihütte. Herzliche Einladung! Der Arbeitskreis freut sich auf viele Gäste.

Samstag, 19. Oktober
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 20. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Vanessa Bayha und dem Posaunenchor, das Opfer ist für die Diakonie in Württemberg