Archiv des Autor: Inge Weller

29. Mai bis 9. Juni 2025

Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt
10:30 Uhr Gottesdienst mit Hans Martin Stäbler, Generalsekretär a. D., theologischer Referent
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Freitag, 30. Mai
Heute keine Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 31. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 1. Juni, 6. Sonntag nach Ostern, Exaudi
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,23
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Thomas Fuchsloch
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 2. Juni
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Dienstag, 3. Juni
9:00 Uhr Schäflestreff „Gott schuf die Menschen – er schuf auch mich“
19:00 Uhr Frauenabend – Akku laden geht weiter: „Der rote Faden durch die Bibel“
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Mittwoch, 4. Juni
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 5. Juni
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Von Jesus berührt Lukas 5 12-16

Freitag, 6. Juni
16:15 Uhr Minijungschar: Das macht mich stabil / Das Haus auf dem Fels Matthäus 7,24-27
19:00 Uhr „Gott und mein 40-Tonner“ – aus dem Tagebuch einer Fernfahrerin

Samstag, 7. Juni
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 8. Juni, Pfingsten
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6b
8:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher, das Opfer ist für aktuelle Notstände

Pfingstmontag, 9. Juni
10:00 Uhr Kirche im Grünen an der Menzlesmühle mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und einer Bläsergruppe

Einladung zum Nachmittag der älteren Generation in Kaisersbach
Herzliche Einladung an alle Sandländer Senioren zum Nachmittag der älteren Generation auf Dienstag, 3. Juni 2025, um 14 Uhr, ins Gemeindehaus nach Kaisersbach. Geplant ist fröhliches Liedersingen und Geschichtenhören zum Thema: “Da bin ich gern daheim“ mit Pfarrer i. R. Karl-Heinz Essig.
Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann gerne – mindestens einen Tag vorher – den Bürgerbus rufen: 07184 2764 nur vormittags.
Das Hellershofer und das Kaisersbacher Organisationsteam freuen sich auf den gemeinsamen Nachmittag und auf viele Gäste.

„Gott und mein 40-Tonner“ – aus dem Tagebuch einer Fernfahrerin
6. Juni 2025 im Gemeindehaus Hellershof
Man sieht sie immer mehr auf den Straßen – Frauen die dicke Brummis fahren.
Helga Blohm, die schon 1989 im internationalen Fernverkehr – damals noch ohne Handy und Navi – unterwegs war, ist so eine Frau.
Sie hat darüber ein Buch geschrieben und berichtet am Freitag, 6. Juni 2025 im Gemeindehaus Hellershof von ihren Erlebnissen im harten LKW-Fahrer-Alltag. Auch erzählt Sie gerne und fröhlich, wie Gott ihr stetiger Begleiter war und ihr aus so manch aussichtsloser Lage herausgeholfen hat.
Beginn ist um 19 Uhr mit einem sommerlich leckeren Abendessen. Anschließend gibt es den Vortrag „Gott und mein 40-Tonner“.
Das Männervesper-Team und das Frauenteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof bereiten gemeinsam den Abend vor. Alle sind sehr herzlich dazu eingeladen.

Kirche im Grünen bei der Menzlesmühle
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2024, um 10 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof ein zur Kirche im Grünen an der Menzlesmühle. Eine Bläsergruppe sorgt für den musikalischen Rahmen. Die Predigt hält Pfarrer i. R. Eberhard Bauer. Herzliche Einladung.

Bezirksarbeitskreis Senioren – Reise nach Görlitz
Der BAKS Schorndorf veranstaltet vom 14.- 18. September 2025 eine Studienreise zur Via Sacra. Wohnen wird man in einem Kloster Nahe Görlitz. Besichtigt werden: Bautzen, Ralbitz und Kloster Marienstern in Deutschland.
In Polen: Karpacz, das Tal der Schlösser und das Lomnitzer Bethaus.
Zum Abschluss geht es nach Tschechien zur Kapelle der Heiligen Anna Mnichovo Hradiště mit Grabstätte von Wallenstein und Deutschgabeln.
Kosten: 825€ HP im EZ. Prospekt PDF 3,15 MB
Anmeldung und weitere Info bei Diakonin Isabel Munk 015732318467

Konferenz und Jahresfest der Evang. Missionsschule
Die Evangelische Missionsschule Unterweissach lädt herzlich zu ihrem Jahresfest am Sonntag, 22. Juni, um 10 Uhr nach Unterweissach ins Festzelt ein.
Die badische Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart predigt im Festgottesdienst zur Jahreslosung: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ (1. Thessalonicher 5,21)
Zwölf Absolventinnen und Absolventen der Missionsschule werden ordiniert.
Die Bonlander Brass Band und der Chor der Studierenden bereichern den Festgottesdienst.
Um 19.30 Uhr erwartet Sie mit den Hanke Brothers ein besonderer Musikgenuss. Die „Boyband der Klassik“ verbindet Klassik, Pop, Jazz, Techno auf neue virtuose Weise. Jedes Konzert ist einzigartig. Genießen Sie diese vier außergewöhnlich begabten Musiker in der besonderen Atmosphäre des Festzeltes!
Die Theologische Konferenz am Montag und Dienstag (23.-24. Juni) will Impulse geben, wie wir Informationen, Lebensentwürfe, Traditionen, neuere Entwicklungen so prüfen können, dass daraus Gutes entsteht. Gutes für uns, für unsere Gemeinden und Kirchen und für die Gesellschaft, in der wir leben.
Im Freundesbrief der Missionsschule finden Sie das Gesamtprogramm und unter www.missionsschule.de
Jahresfest Konferenzprogramm PDF 2 MB

22. Mai bis 1. Juni 2025

Donnerstag, 22. Mai
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Glauben bringt´s Lukas 5 17-26
19:30 Uhr Online-Bibelschule: Die Gefahr einer lebendigen Gemeinde – Eine Aufforderung

Freitag, 23. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Immer und überall Matthäus 28,20
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 24. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 25. Mai, 5. Sonntag nach Ostern, Rogate
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
7:00-18:40 Uhr Fahrt zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell, Anmeldung bis 18.05.2025 und Infos bei Daniela Müller 07972 72157 oder 017654876189
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee mit Markus Munzinger und dem Posaunenchor

Montag, 26. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 28. Mai
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar

Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt
10:30 Uhr Gottesdienst mit Hans Martin Stäbler, Generalsekretär a. D., theologischer Referent

Freitag, 30. Mai
Heute keine Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 31. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 1. Juni, 6. Sonntag nach Ostern, Exaudi
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,23
9:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Thomas Fuchsloch
10:00 Uhr Kinderkirche

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 25. Mai 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst bei der Staumauer am Hagerwaldsee am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11 Uhr. Die Predigt hält Diakon Markus Munzinger. Eine Bläsergruppe wirkt mit. Das Opfer ist für das Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche (GEM), bei dem auch Markus Munzinger mitarbeitet. Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in der Kirche in Hellershof kein Gottesdienst.

Einladung zum Nachmittag der älteren Generation in Kaisersbach
Herzliche Einladung an alle Sandländer Senioren zum Nachmittag der älteren Generation auf Dienstag, 3. Juni 2025, um 14 Uhr, ins Gemeindehaus nach Kaisersbach. Geplant ist fröhliches Liedersingen und Geschichtenhören zum Thema: “Da bin ich gern daheim“ mit Pfarrer i. R. Karl-Heinz Essig.
Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann gerne – mindestens einen Tag vorher – den Bürgerbus rufen: 07184 2764 nur vormittags.
Das Hellershofer und das Kaisersbacher Organisationsteam freuen sich auf den gemeinsamen Nachmittag und auf viele Gäste.

„Gott und mein 40-Tonner“ – aus dem Tagebuch einer Fernfahrerin
6. Juni 2025 im Gemeindehaus Hellershof
Man sieht sie immer mehr auf den Straßen – Frauen die dicke Brummis fahren.
Helga Blohm, die schon 1989 im internationalen Fernverkehr – damals noch ohne Handy und Navi – unterwegs war, ist so eine Frau.
Sie hat darüber ein Buch geschrieben und berichtet am Freitag, 6. Juni 2025 im Gemeindehaus Hellershof von ihren Erlebnissen im harten LKW-Fahrer-Alltag. Auch erzählt Sie gerne und fröhlich, wie Gott ihr stetiger Begleiter war und ihr aus so manch aussichtsloser Lage herausgeholfen hat.
Beginn ist um 19 Uhr mit einem sommerlich leckeren Abendessen. Anschließend gibt es den Vortrag „Gott und mein 40-Tonner“.
Das Männervesper-Team und das Frauenteam der Kirchengemeinde Hellershof bereiten gemeinsam den Abend vor. Alle sind sehr herzlich dazu eingeladen.

16. Mai bis 25. Mai 2025

Freitag, 16. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Bitten, Suchen, Klopfen Matthäus 7,7-11
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 17. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 18. Mai, 4. Sonntag nach Ostern, Kantate
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst: Benjamin Klammt, Mitarbeiter bei der Deutschen Indianer Pionier Mission, ein Singteam wirkt mit
10:00 Uhr Kinderkirche
14-16 Uhr Dorfcafé im Gemeindehaus

Montag, 19. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Dienstag, 20. Mai
9:00 Uhr Schäflestreff: Gott schuf die kleinen Tiere
19:30 Uhr Jugendmitarbeiter Kreis

Mittwoch, 21. Mai
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 22. Mai
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: Glauben bringt´s Lukas 5 17-26
19:30 Uhr Online-Bibelschule: Die Gefahr einer lebendigen Gemeinde – Eine Aufforderung

Freitag, 23. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Immer und überall Matthäus 28,20
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 24. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 25. Mai, 5. Sonntag nach Ostern, Rogate
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
7:00-18:40 Uhr Fahrt zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell, Anmeldung bis 18.05.2025 und Infos bei Daniela Müller 07972 72157 oder 017654876189
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee: Markus Munzinger und Posaunenchor

Gottesdienst in Hellershof am 18. Mai 2025
Im Gottesdienst am Sonntag Kantate, 18. Mai 2025, um 10 Uhr, ist Benjamin Klammt von der Deutschen Indianer Pionier Mission zu Gast. Herzliche Einladung.

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 18. Mai 2025 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Kindermissionsfest in Bad Liebenzell am 25. Mai 2025
Herzliche Einladung am Sonntag, 25. Mai 2025 zur gemeinsamen Busfahrt:
Hellershof: 7:00 Uhr – 18:40 Uhr
Kaisersbach: 7:10 Uhr – 18:30 Uhr
Welzheim: 7:20 Uhr – 18:20 Uhr
Anmeldung bis spätestens 18.5.2025 in der Jungschar
oder bei Daniela Müller 07972/72157 oder 017645876189
Mitzubringen sind: 20 € für die Busfahrt – bitte schon mit der Anmeldung abgeben, 3,50 € für das Essen in Bad Liebenzell und/oder ein Vesper.
Die Mitarbeiter freuen sich auf viele Kinder ab der 1. Klasse, die mitfahren.

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 25. Mai 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum Gottesdienst bei der Staumauer am Hagerwaldsee am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11 Uhr. Die Predigt hält Diakon Markus Munzinger. Eine Bläsergruppe wirkt mit. Das Opfer ist für das Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche (GEM), bei dem auch Markus Munzinger mitarbeitet. Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in der Kirche in Hellershof kein Gottesdienst.

14. April 2024

Teilnehmer: Heinz Stettner, Sigrid Friz, Sonja Weller, Ottmar Müller, Jan Fitz, Maren Hermann, Armin Ackermann
Weiter: Andrea Fritz
Gäste: 2

Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

Begrüßung und Andacht

Feststellung der Beschlussfähigkeit

§1 Rückblicke
– Familien-Gottesdienst: Formate dürfen gerne ausgeweitet, bzw. es darf auch an weitere neue Konzepte welche Familien ansprechen gedacht werden

§2 Gottesdienst-Workshop
– Rückblick auf das Thema „Musik“:
• Zum Thema Choräle im Gottesdienst werden die Gemeindeglieder nochmal gezielt angesprochen
• Zukünftig Kinderkirchbeginn direkt vor Schriftlesung. Kinderkirchmitarbeiter sammelt Kinder am Altar, zündet Kerze an und verlässt zusammen mit den Kindern während Liedeinspieler Technikteam die Kirche („Hier bist du richtig“, „Einfach spitze“, „Gottes Liebe“,…). Konkrete Umsetzung wird mit den Kinderkirchmitarbeitern besprochen und mit der Leitung Musikteams abgesprochen.
• Frage ans Technikteam: wie sieht es mit der Liedauswahl aus? Können z.B. alle auf die Liederdatenbank zugreifen?
• Englische Lieder mit Untertiteln oder den deutschen Text vorlesen
• Idee „Psalmlesung + Gebet durch Musikteam innerhalb eines Lobpreisblocks“ Umsetzung wird geprüft

§3 AGL / Kirchenpflege
– Haushaltsplan 2025, hier Beschlussfassung
Bericht AGL:
Kirchensteuerzuweisung ist leicht rückläufig.
Rücklagen können noch immer gebildet werden.
Die finanzielle Situation ist weiter positiv.

Der Haushaltsplan 2025 wird einstimmig wie vorgelegt beschlossen.

– Infos zu Einheitskasse, Rechnung > 250,-€, Belegen, Vorwegnahme Bargeld, Ust.-Pflicht:
• Rechnungen mit einem Betrag über 250 € müssen zwingend die Rechnungsanschrift der Kirchengemeinde tragen
• Information zur zukünftig geltenden Umsatzsteuerpflicht für Kirchengemeinden bzw. auch der hier geltenden Regelung für Kleinunternehmen wie folgt:
Für kirchliche jPdöR besteht unabhängig von der Regelung des § 2b UStG die Möglichkeit, die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG in Anspruch zu nehmen. Dies setzt voraus, dass die Summe der steuerpflichtigen Bruttoeinnahmen im vorangegangenen Kalenderjahr den Betrag von 22.000,00 EUR (neue Grenze ab 2020; bis 2019 galt eine Grenze von 17.500,00 EUR) nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr den Betrag von 50.000 EUR voraussichtlich nicht übersteigen wird. Auf diese Umsätze entfallende Steuern werden den Beträgen zugerechnet.

§4 Kindergarten
– Bericht vom Gespräch mit Gemeinde Alfdorf:
Gespräch mit Kämmerin Frau Strobel und Frau Gelbke von der Gemeinde Alfdorf. Zwei Möglichkeiten werden geprüft:
1.) Erstellung einer Spielgruppe (ca. 10 Stunden an insgesamt 3 Nachmittagen); Mehrkosten ca. T€17; Vorteil: räumlich müssten keine Veränderungen vorgenommen werden
2.) Bei Errichtung dagegen einer halben Halbtagesgruppe müsste die Betriebserlaubnis geändert werden. Ein Umbau zur Erzeugung einer zusätzlichen Toilette müsste erfolgen (Kostenschätzung ca. T€ 40). Personalkosten würden steigen (weitere benötigte Stellen: 1,3), 75% aller Kosten müssten (bei Bewilligung der Investitionskosten) durch die bürgerlichen Gemeinden getragen werden.

Alternativvorschlag: Container

Weiteres Vorgehen:
Die Umbaupläne für die Erzeugung der weiteren Toilette werden an den KVJS zur Prüfung weitergeleitet, das Ergebnis abgewartet.

§5 Sonstiges
– Auferstehungsfeier Friedhof Ostersonntag, hier Festlegung Mitwirkende
– Maifest, hier Festlegung der Verkaufspreise, wer übernimmt den Impuls / Start in den Tag:
• Preise wie 2024 (Anpassung erfolgte im vergangenen Jahr)
• Impuls?
– Himmelfahrt: predigen wird Hans-Martin Stäbler; ein einfaches Mittagessen wird geplant
– Für Abendmahl wird Traubensaft festgelegt

nächste Sitzung: 12.05.2025

14.04.2025 / Maren Hermann

8. Mai bis 18. Mai 2025

Donnerstag, 8. Mai
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Von Jesus berührt“ Lukas 5 12-16
19:30 Uhr Online-Bibelschule „Die Leiden einer lebendigen Gemeinde – eine Ermutigung“

Freitag, 9. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Splitter und Balken Matthäus 7,1-5
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 10. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
19:00 Uhr St.-Gallus-Kirche Welzheim: Konfirmanden-Abendmahl

Sonntag, 11. Mai, 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate
Ist jemand in Christus so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst: Pfarrer Patrick Steinbacher und Combo

Montag, 12. Mai
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 14. Mai
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Besprechung 100 Jahre Kirche Hellershof

Freitag, 16. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Bitten, Suchen, Klopfen Matthäus 7,7-11
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 17. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 18. Mai, 4. Sonntag nach Ostern, Kantate
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst: Benjamin Klammt, Mitarbeiter bei der Deutschen Indianer Pionier Mission und Singteam
14-16 Uhr Dorfcafé im Gemeindehaus

Konfirmation in Hellershof am 11. Mai 2025
Abendmahl in Welzheim am 10. Mai 2025
Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche in Hellershof, mit Pfarrer Patrick Steinbacher aus Alfdorf, ist am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025, um 10 Uhr. Konfirmiert werden: Johannes Jahn, Lea Kugler, Fynn Plattner, Alina Zehnder. Die Combo wirkt mit.
Das gemeinsame Konfirmanden-Abendmahl für die Gruppen aus Hellershof und Welzheim ist in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten.

Kindermissionsfest in Bad Liebenzell am 25. Mai 2025
Herzliche Einladung am Sonntag, 25. Mai 2025 zur gemeinsamen Busfahrt:
Hellershof: 7:00 Uhr – 18:40 Uhr
Kaisersbach: 7:10 Uhr – 18:30 Uhr
Welzheim: 7:20 Uhr – 18:20 Uhr
Anmeldung bis spätestens 18.5.2025 in der Jungschar oder bei Daniela Müller 07972/72157 oder 017645876189
Mitzubringen sind: 20 € für die Busfahrt – bitte schon mit der Anmeldung abgeben, 3,50 € für das Essen in Bad Liebenzell und/oder ein Vesper.
Die Mitarbeiter freuen sich auf viele Kinder ab der 1. Klasse, die mitfahren.

Gottesdienst in Hellershof am 18. Mai 2025
Im Gottesdienst am Sonntag Kantate, 18. Mai 2025, um 10 Uhr, ist Benjamin Klammt von der Deutschen Indianer Pionier Mission zu Gast. Herzliche Einladung.

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof ist am Sonntag, 18. Mai 2025 wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Herzliche Einladung. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

4. Mai bis 11. Mai 2025

Sonntag, 4. Mai, 2. Sonntag nach Ostern, Misericordias Domini
„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ Johannes 10, 11a,27-28a
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Leinwandpredigt: Aufzeichnung eines Gottesdienstes mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch, Ludwig-Hofacker-Gemeinde Stuttgart, ein Singteam wirkt mit

Montag, 5. Mai
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 6. Mai
9:00 Uhr Schäflestreff „Gott schuf die großen Tiere“

Mittwoch, 7. Mai
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
15:30 -17:00 Uhr Konfirmandinnen und Konfirmanden proben für die Konfirmation in der Kirche
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Allianzgebetsabend EFG, Amselweg 1, Welzheim

Donnerstag, 8. Mai
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung „Von Jesus berührt“ Lukas 5 12-16
19:30 Uhr Online-Bibelschule „Die Leiden einer lebendigen Gemeinde – eine Ermutigung“

Freitag, 9. Mai
16:15 Uhr Minijungschar: Splitter und Balken Matthäus 7,1-5
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 10. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
19:00 Uhr St.-Gallus-Kirche Welzheim: Konfirmanden-Abendmahl

Sonntag, 11. Mai, 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate
„Ist jemand in Christus so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ 2. Korinther 5,17
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst: Pfarrer Patrick Steinbacher und Combo

Konfirmation in Hellershof am 11. Mai 2025
Abendmahl in Welzheim am 10. Mai 2025
Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche in Hellershof, mit Pfarrer Patrick Steinbacher aus Alfdorf, ist am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025, um 10 Uhr. Konfirmiert werden: Johannes Jahn, Lea Kugler, Fynn Plattner, Alina Zehnder. Die Combo wirkt mit.
Das gemeinsame Konfirmanden-Abendmahl für die Gruppen aus Hellershof und Welzheim ist in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten.

25. April bis 4. Mai 2025

Freitag, 25. April
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 27. April, 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ 1. Petrus 1,3
09:00 Uhr Konfi-Frühstück mit dem Teeniekreis
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Matthias Wegner und der Combo

Montag, 28. April
19:30 Uhr Teeniekreis
19:30 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 30. April
17:00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar

Donnerstag, 1. Mai
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am Donnerstag, 1. Mai von 11 bis 16 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Posaunenchor und einem Impuls für den Tag. Danach gibt es in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden auch Bücher, Handarbeiten, und Selbstgemachtes.
Für Kinder gibt es Outdoor-Spiele.
Der Erlös ist je zur Hälfte für das HoffnungsHaus in Stuttgart und für die eigene Kirchengemeinde.

Freitag, 2. Mai
16:15 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 3. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

Sonntag, 4. Mai, 2. Sonntag nach Ostern, Misericordias Domini
„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ Johannes 10, 11a,27-28a
09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus
10:00 Uhr Leinwandpredigt: Aufzeichnung eines Gottesdienstes mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch, Ludwig-Hofacker-Gemeinde Stuttgart, ein Singteam wirkt mit

Maifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am Donnerstag, 1. Mai von 11 bis 16 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Posaunenchor und einem Impuls für den Tag. Danach gibt es in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden auch Bücher, Handarbeiten, und Selbstgemachtes.
Für Kinder gibt es Outdoor-Spiele.
Der Erlös ist je zur Hälfte für das HoffnungsHaus in Stuttgart und für die eigene Kirchengemeinde.