Autor: Inge Weller
-
22. Juni bis 2. Juli 2023
Donnerstag, 22. Juni 14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung für Jung und Alt, Frauen und Männer: 1. Mose 39-41 – Heil im Unheil Freitag, 23. Juni 16:45 Uhr Minijungschar: Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, 24. Juni 9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus 18:30 Uhr Danke-Fest für alle, die beim Maifest…
-
16. Juni bis 25. Juni 2023
Freitag, 16. Juni 16:45 Uhr Minijungschar: Gebet ist Reden & Hören 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, 17. Juni 9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus Sonntag, 18. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Eberhard Bauer, Lukas…
-
23. Mai 2023
Teilnehmer: Pfr. Thomas Stürmer, Ottmar Müller, Peter Mergarten, Sigrid Friz, Armin Ackermann, Maren Hermann Entschuldigt: Heinz Stettner 1 Gast Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.45 Uhr Begrüßung und Andacht (heutiger Losungstext: „Dies aber ist das höchste und wichtigste Gebot…) Feststellung der Beschlussfähigkeit §1 Rückblicke – Maifest: – 5.800 € Einnahmen / Überschuss voraussichtlich ca. 3.500 €…
-
24. April 2023
Teilnehmer: Armin Ackermann, Ottmar Müller, Peter Mergarten, Sonja Weller, Sigrid Friz, Heinz Stettner, Maren Hermann Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 22.30 Uhr Zu Beginn: Andacht §1 Rückblicke • Lobpreis-Gottesdienst – Nächster Termin 30.07.23 – Männerstimmen? Wer könnte (auch außerhalb der bestehenden Musikteams) noch mitsingen/mitgestalten? §2 Zelttage – Austausch zum Planungsstand – noch erforderliche Vorarbeiten: Begrüßungsplan, Ersthelferplan,…
-
8. Juni bis 18. Juni 2023
Donnerstag, 8. Juni, Fronleichnam 10:00 Uhr Christustag unter dem Motto „König Jesus“ z. B. auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd Freitag, 9. Juni 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, 10. Juni 9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus Sonntag, 11. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas…
-
FAQ: Was hat es eigentlich mit Pfingsten und Himmelfahrt auf sich?
Warum heißt Pfingsten „Pfingsten“? Wie gehören Pfingsten und Himmelfahrt zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen der Apostel auf sich? Und was bedeutet die Sache mit den vielen Sprachen? Pfingsten gehört zu den erklärungsbedürftigeren kirchlichen Festen: Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten. Woher kommt der Name Pfingsten?…
-
2. Juni bis 11. Juni 2023
Freitag, 2. Juni 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, 3. Juni 9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus Sonntag, 4. Juni, Trinitatis Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13,13 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Joachim Deisenhofer und der Combo, Jesaja 6,1-13 Mittwoch, 7.…