Autor: Inge Weller
-
3. Mai bis 12. Mai 2024
Freitag, 3. Mai
16:15 Uhr Minijungschar „Mit Gott erleben wir alles gemeinsam“
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 4. Mai
7:00 Uhr Bus-Abfahrt zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 5. Mai, 5. Sonntag nach Ostern, Rogate
Gelobt seit Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Simon Blatz
Im Anschluss herzliche Einladung zum StänderlingMontag, 6. Mai
19:30 Uhr TeeniekreisDienstag, 7. Mai
9:00 Uhr Schäflestreff „Der verlorene Groschen“
19:00 Uhr Abend für Frauen unter dem Motto: Leben mit geladenem AkkuMittwoch, 8. Mai
17:00 Uhr Kinderchor
18:00 Uhr JungscharDonnerstag, 9. Mai, Christi Himmelfahrt
10:00 Uhr Gottesdienst von der Leinwand per Beamer: Aufzeichnung der Predigt von Dekan Rainer Köpf, damals als Pfarrer in Beutelsbach, an Christi Himmelfahrt 2023Freitag, 10. Mai
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 11. Mai
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 12. Mai, 6. Sonntag nach Ostern, Exaudi
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Missionsschüler Manuel Lauterbach, Unterweissach und der Combo, Richter 4/1-24: „Gott handelt, wo wir nicht damit rechnen“
10:00 Uhr Kinderkirche „Gott schenkt seinen Geist“ -
25. April bis 5. Mai 2024
Donnerstag, 25. April
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 2. Timotheus 3,1-17 Bleiben und wachsenFreitag, 26. April
16:15 Uhr Minijungschar „Eine gute Idee“
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 27. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 28. April, 4. Sonntag nach Ostern, Kantate
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und Segnung von Theo Bertsche
10:00 Uhr Kinderkirche: „Reich beschenkt“Montag, 29. April
19:30 Uhr TeeniekreisMittwoch, 1. Mai
11:00 Uhr Maifest im und um das GemeindehausFreitag, 3. Mai
16:15 Uhr Minijungschar „Mit Gott erleben wir alles gemeinsam“
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 4. Mai
7:00 Uhr Bus-Abfahrt zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 5. Mai, 5. Sonntag nach Ostern, Rogate
Gelobt seit Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
10:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Simon BlatzMaifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am Mittwoch, 1. Mai von 11 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Posaunenchor und einem Impuls für den Tag. Danach gibt es in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden auch Bücher, Handarbeiten, und Selbstgemachtes.
Der Erlös unterstützt zu 50% aktuelle Baumaßnahmen und Anschaffungen in der Kirchengemeinde und zu 50% die Arbeit der Ev. Karmelmission im Libanon.
Wie jedes Jahr werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann, kann sich in die ausgelegten Listen eintragen, oder bei den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde melden.Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
Herzliche Einladung zur Busfahrt zum Kindermissionsfest. Kinder der 1. bis 5. Klasse sind herzlich eingeladen.
Abfahrtszeiten und Infos:
Samstag, 4.Mai 2024
Hellershof: 7:00 Uhr – 18:40 Uhr
Kaisersbach: 7:10 Uhr – 18:30 Uhr
Urbach: 7:40 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldung bis spätestens 27.4.2024 in der Jungschar oder bei Daniela Müller (07972/72157 oder 017645876189).
Mitzubringen sind
• 20 € bzw. 15 € für die Busfahrt (bitte schon mit der Anmeldung abgeben)
• 3,50 € für das Essen in Bad Liebenzell und/oder ein Vesper
• gute Laune
Im Gemeindehaus und in der Kirche liegen Einladungen mit mehr Informationen und Anmeldevorlage aus. -
19. April bis 28. April 2024
Freitag, 19. April
16:15 Uhr Minijungschar „Gott versorgt uns“
19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 20. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommen
10-11 Uhr Probe für die KonfirmationSonntag, 21. April, 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher und SingteamMontag, 22. April
19:30 Uhr TeeniekreisDienstag, 23. April
9:00 Uhr Schäflestreff „Frühling“Mittwoch, 24. April
18:00 Uhr Jungschar
17:00 Uhr Kinderchor-Neustart s. u.
20:00 Uhr Chor AuszeitDonnerstag, 25. April
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung 2. Timotheus 3,1-17 Bleiben und wachsenFreitag, 26. April
16:15 Uhr Minijungschar „Eine gute Idee“
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 27. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 28. April, 4. Sonntag nach Ostern, Kantate
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Eberhard Bauer und Segnung von Theo BertscheKonfirmation in Hellershof am 21. April 2024
Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche in Hellershof, mit Pfarrer Patrick Steinbacher aus Alfdorf, ist am 21. April 2024, um 10 Uhr. Konfirmiert werden: Lise Bärlin, Paula Hermann, Zoe Holzer, Fiona Jahn, Erich Körner, Justin Schinagl, Lotta-Lisa Wahl, Ben Walter. Ein Singteam wirkt mit.
Konfirmandenabendmahl ist im Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Steinbacher am Freitag, 19. April, um 19 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten.Maifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am Mittwoch, 1. Mai von 11 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Posaunenchor und einem Impuls für den Tag. Danach gibt es in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden auch Bücher, Handarbeiten, und Selbstgemachtes.
Wie jedes Jahr werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann, kann sich in die ausgelegten Listen eintragen, oder bei den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde melden.Neuer Kinderchor startet in Hellershof
Am Mittwoch, 24. April 2024 macht der Kinderchor der Kirchengemeinden Hellershof und Kaisersbach einen Neustart. Herzliche Einladung an Kinder ab vier Jahren bis zur vierten Klasse. So, wie beim Weihnachts-Musical. Treffpunkt ist mittwochs 17:00 – 17:45 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Kontakt: Dagmar Dietrich, Stephanie Fitz, Tel: 07184 291579Kindermissionsfest in Bad Liebenzell
Herzliche Einladung zur Busfahrt zum Kindermissionsfest. Kinder der 1. bis 5. Klasse sind herzlich eingeladen.
Abfahrtszeiten und Infos:
Samstag, 4.Mai 2024
Hellershof: 7:00 Uhr – 18:40 Uhr
Kaisersbach: 7:10 Uhr – 18:30 Uhr
Urbach: 7:40 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldung bis spätestens 27.4.2024 in der Jungschar oder bei Daniela Müller (07972/72157 oder 017645876189).
Mitzubringen sind
• 20 € bzw. 15 € für die Busfahrt (bitte schon mit der Anmeldung abgeben)
• 3,50 € für das Essen in Bad Liebenzell und/oder ein Vesper
• gute Laune
Im Gemeindehaus und in der Kirche liegen Einladungen mit mehr Informationen und Anmeldevorlage aus. -
11. April bis 21. April 2024
Donnerstag, 11. April
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: 2. Timotheus 1,1-18 Kraftvolle Liebe statt FurchtFreitag, 12. April
16:15 Uhr Minijungschar „Gott geht mit“
18:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus, Sitzungsraum
18:00 Uhr Schorndorf, Martin-Luther-Haus: Bezirkssynode
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 13. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 14. April, 2. Sonntag nach Ostern, Misericordias Domini
Christus spricht: ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit einer Predigt von Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e. V, über Beamer und Leinwand in der Kirche: Jakob – Segensmensch?! 1. Mose 32,23-32
10:00 Uhr Kinderkirche „Thomas will es genau wissen“Montag, 15. April
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr TeeniekreisDienstag, 16. April
9-10:30 Uhr Schäflestreff ,,Jesus der gute Hirte“, Zusatztermin ohne Frühstück
14:00 Uhr Sandländer Senioren-Treff mit Diakonin Isabel Munk mit Vortrag zum Thema: „Familie im Wandel der Zeit“ und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee & KuchenMittwoch, 17. April
14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr JungscharFreitag, 19. April
16:15 Uhr Minijungschar „Gott versorgt uns“
19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 20. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 21. April, 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Steinbacher und SingteamSandländer Senioren-Treff am 16. April 2024
Herzliche Einladung, am Dienstag, 16. April, 14 Uhr, ins Gemeindehaus in Hellershof. Diakonin Isabel Munk spricht über „Familie im Wandel der Zeit“. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Gäste, auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee & Kuchen.Konfirmation in Hellershof am 21. April 2024
Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche in Hellershof, mit Pfarrer Patrick Steinbacher aus Alfdorf, ist am 21. April 2024, um 10 Uhr. Konfirmiert werden: Lise Bärlin, Paula Hermann, Zoe Holzer, Fiona Jahn, Erich Körner, Justin Schinagl, Lotta-Lisa Wahl, Ben Walter. Ein Singteam wirkt mit.
Konfirmandenabendmahl ist im Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Steinbacher am Freitag, 19. April, um 19 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten.Maifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am Mittwoch, 1. Mai von 11 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Posaunenchor und einem Impuls für den Tag. Danach gibt es in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden auch Bücher, Handarbeiten, und Selbstgemachtes.
Wie jedes Jahr werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann, kann sich in die ausgelegten Listen eintragen, oder bei den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde melden. -
18. März 2024
Teilnehmer: Armin Ackermann, Peter Mergarten, Sonja Weller, Sigrid Friz, Jan Fitz, Maren Hermann, Pfr. T. Stürmer (ab 20.00 Uhr anwesend)
Entschuldigt: Ottmar Müller, Heinz Stettner
19:00-21:00 Uhr
Begrüßung und Andacht
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Öffentliche TOP‘s:
1.) Rückblicke
• Distrikt-Gottesdienst: aus allen KGs war ein Mitwirken vorhanden
• Männervesper: dürfte gerne noch etwas jüngere Teilnehmer und auch MA´s dabei sein
• Dorfcafé: sehr gut besucht, wird gerne angenommen; eventuell ein kleiner Impuls?2.) Gottesdienste
• „Regelmäßige Gottesdienste“ – aktueller Stand der Planungen ohne Kinderkirche bzw.
Aufnahme neuer Elemente in den bestehenden Gottesdienstablauf:
– An Gottesdiensten ohne Kinderkirche soll ein Element für Kinder eingeführt werden (Kinderlied + kurzer Impuls – im besten Fall zur Andacht oder Schriftlesung -; hier kann nachgeschaut werden welcher Tag des Kirchenjahres dran ist: Kirchenjahr evangelisch (kirchenjahr-evangelisch.de)) -> Durchführung durch das Team „Gottesdienstformate für Familien“.
– Termine Familiengottesdienste 2024: 05.05.24, 21.07.24, 08.12.24• Ostermontag
Gestaltung / Osterwanderung: Start um 7.00 Uhr zur Wanderung mit anschließendem Frühstück (jeder soll etwas mitbringen)• Ablauf Gründonnerstag – Anfrage von Mesnerin: 19.00 Uhr mit Abendmahl (wie im Plan)
• Prädikantengottesdienst am 02.06.2024 um 9.00 Uhr
• Flecken- oder Hofgottesdienst
Infos / Stand zu bisherigen Anfragen: Fleckengottesdienst im Strohhof am 16.06.24; mögliche Anfrage Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger? Eventuell mit Erntebittstunde.3.) Kindergarten
– Balancierstämme – Holz wird besorgt und gemäß der Empfehlung der Fa. ForstFix durch Zimmergeschäft Weller installiert
– Bau- und Spielbereich mit Steinen – Steine dürfen gerne auch von den um das Gemeindehaus und die Kirche bereits bestehenden weggenommen werden
– Infos zur zwischenzeitlich ausgeführten Überprüfung / Beurteilung durch Fa. Forstfix
– Anschaffung der bereits in der letzten Sitzung vorgestellten Schaukeln (Nestschaukel + Doppelschaukel);
Gesamtpreis: 5.916,56 € (anteilig 30% trägt die KG = 1.774,97 €) -> Wird einstimmig beschlossen
– Reparaturarbeiten an den Spielhäusern – Anfrage an Zimmergeschäft Weller wurde gestellt5.) Sonstiges
• Teilnahme am Fachbeirat Kita ev. Kirchenbezirk am 11.04.2024 in Rudersberg
• offene Punkte zur Konfirmation: (Sitzplätze 2 Reihen je Konfirmand (ab 2. Reihe), Übertragung Ja
• Kurzer Bericht vom Termin mit Herrn Otterbach bzgl. HHP 2024
• Infos zum Thema „Kaffeewagen Kirche“
• Beratung / Vergabe Malerarbeiten Kirche
• Beschaffung neuer Gießkannen für den Friedhof: es werden 10 Stück besorgt
• Info zur Sanierung Kirchenwände Süd und Ost: Wurde erledigt: Aufgrabungen, Anbringen von Schotterschicht, Entfernen der Verschmutzungen an den Wänden
• Orgel stimmen: Angebot von Fa. Tzschöckel, Althütte -> Beauftragung wird einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen
• Opfer Bläserjubiläum: Wunsch des Posaunenchors: 50% Christusbund (Kurzbibelschule), 50% Posaunenarbeit im Bezirk (Junges Blech, Musikschule WeSchBe – Welzheim Schorndorf Beutelsbach) -> dem Antrag wird einstimmig stattgegeben
• Verwendung Überschuss Maifest 2024 (wird vertragt auf die April-Sitzung)
• Preisliste Maifest 2024 wird zur Kenntnis genommen
• Diakoniestation Welzheimer Wald / Wieslauftal: Satzungsänderung, Gespräch zur Trägerstruktur 09.04. 19.00 Uhr/11.04. 19.00 Uhr/14.04. 11.00 Uhr
• Kinderchor: mittwochs 17.00 Uhr – 17.45 Uhr / unter der Leitung von Steffi Fitz und Dagmar EhingerNächste Sitzung: 15.04.2024
27.03.2024 M. Hermann
-
19. Februar 2024
Teilnehmer: Armin Ackermann, Heinz Stettner, Sigrid Friz, Ottmar Müller, Sonja Weller, Peter Mergarten, Jan Fitz, Pfr. Thomas Stürmer, Maren Hermann, 1 Gast
19:00-20:45 Uhr
Begrüßung und Andacht
Feststellung der BeschlussfähigkeitÖffentliche TOP‘s:
1.) Rückblicke
• Matinee Karmelmission:2.) Distrikt-Gottesdienst 25.02.2024 in Welzheim
Pfr. Stürmer gibt kurzen Überblick über den Ablauf3.) Informationen zur Fördergemeinschaft Diakonie
Herr Bihlmaier (Vorstand Diakoniestation) wurde zur Sitzung eingeladen. Mitglieder waren 7 bei der Sitzung anwesend, die Zukunft der Fördergemeinschaft stand auf der Tagesordnung. 6 Mitglieder stimmten für die Auflösung. Die Auflösung ist laut kirchenrechtlicher Vereinbarung rechtskräftig. Herr Otterbach hat dies auch nochmal rechtlich geprüft. Die Situation der Diakoniestation verändert sich durch die Auflösung laut Hr. Bihlmaier nicht, z.B. Seelsorgespräche können auch weiterhin stattfinden und abgerechnet werden.Pfr. Stürmer spricht zu diesem Thema an, dass man sich grundsätzlich über die Trägerschaft der Diakonieverbände Gedanken machen muss (Personalproblematik, Dekanatsplan (welches Zusammenarbeiten der Diakoniestationen machen, denn überhaupt Sinn, wenn zukünftig aus 3 2 Dekanate im Rems-Murr-Kreis werden), Übernahme der wirtschaftlichen Verantwortung).
4.) Pos.-Chor-Jubiläum 24.03.2024 – Grußwort KGR
5.) Konfirmation 21.04.2024 – Grußwort KGR
Zu klärende Fragen beim Elternabend am kommenden Donnerstag:
Gästezahl wegen Übertragung, Konfirmandenabendmahl, Bibelübergabe durch Teeniekreisteam6.) Kindergarten: Gestaltung der Außen (Spiel) Fläche und damit verbundene Anschaffungen
– Balancierstämme
– Bau- und Spielbereich mit Steinen
– Schaukel Holzschaukeln mit Metallfüßen (Nestschaukel + 2 normale Schaukeln)
– Prüfung Spielgeräte ca. 600,– €/Jahr (3×120,– + 1×240,–)
– Absperrkette Ostseite Gemeindehaus ca. 70,– € (wenn flex. Pfosten inkl.)
– Diensthandy ca. 150,– € zzgl. D1-Simkarte/Aufladung
– Drehriegel Kinder-WC-Türen ca. 200,– €
– Bewegungsmelder ca. 200,– €Hierzu werden folgende Punkte einstimmig beschlossen:
• Der Auftrag zur Prüfung der Spielgeräte wird an die Firma ForstFix vergeben
• Absperrkette wird besorgt
• Handy mit Prepaidkarte wird besorgt
• Drehriegel wird besorgt
• Bewegungsmelder wird besorgtBei den Schaukelanlagen wird seitens des KGR ein Gestell aus Holz bevorzugt („Füße“ in Metallhülsen). Hier nochmals Rücksprache mit Kindergartenleitung.
7.) HHP 2024 – Austausch zu Baumaßnahmen, Anschaffungen etc.
• Sanierung Außenwand Südseite Kirche + Fenster
(ca. 25.000, — € lt. Mängelbericht BB OKR)
• Sanierung Westseite Kirche
(ca. 55.000, — € lt. Mängelbericht BB OKR)• LED-Einbauleuchten Großer-/Kleiner Saal Gemeindehaus
(ca. 16 St. LED á 350,–)Die geplanten Maßnahmen sollen in den bevorstehenden Haushaltsplan eingestellt werden.
8.) Sonstiges
• hintere Treppenstufen beim Leichenhäusle können (lt. Bestatter) entfallen
• 1. Hilfe-Kurs
• Kaffeewagen (kleiner Wagen, am besten komplett geschlossen, mit Kaffeemaschine, Tassen, …) -> wird befürwortet, Absprache mit Ständerlingteam und bis zur nächsten Sitzung konkrete Pläne, Kosten, … vorlegen)
• Taufen: Anfragen sollten i.d.R. an Pfarramtssekretariat gestellt werden; Anfragen werden dann seitens des KGR geprüft
• Busfahrt zum KiMiFe Kinder-Missionsfest in Bad Liebenzell: Kostenpunkt 800,– € (ca. 22,– € / Kind)
Kann die Kirchengemeinde subventionieren? Eltern tragen je Kind 15,– € / Rest subventioniert die Kirchengemeinde (für die Kinder der Hellershofer KG)
• Alfdorfer Hüttentreff: Möchte die Kirchengemeinde mitmachen? (Gebühr 50,– €)
z.B. Kindergarten-Eltern? Anmeldung bis spätestens 28.03.202419.02.2024 M. Hermann
-
22. Januar 2024
Teilnehmer: Armin Ackermann, Peter Mergarten, Ottmar, Müller, Sigrid Friz, Sonja Weller, Heinz Stettner, Pfr. Thomas Stürmer, Jan Fitz, Maren Hermann, 5 Gäste
19:00-21:20 Uhr
Begrüßung und Andacht
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Öffentliche TOP‘s:
1.) Seniorenarbeit + Nachmittag der Begegnung – Austausch mit Mitarbeitenden, die zur Sitzung eingeladen wurden
Die Eingeladenen geben einen Überblick über die Gruppen:Seniorennachmittag/Seniorenausflug:
Angebote werden gut angenommen, allerdings fehlt die Gruppe der 65-70-Jährigen. Besteht hier Bedarf? Was kann angeboten werden? Welche MAs kämen in Frage?
Wichtig beim Einladen ist insbesondere der persönliche Kontakt, viele der „Älteren“ kommen auch einfach gerne zum „Schwätzen“. Der Wunsch wurde geäußert, dass Pfarrer und/oder KGR bei einem der nächsten Termine präsent sind. Pfr. Stürmer sowie der KGR bieten gerne an, nach Rücksprache bei einer Seniorenveranstaltung mitzuwirken.Nachmittag der Begegnung
Entstanden aus dem ehemaligen Frauenkreis. Im Moment treffen sich im Schnitt ca. Frauen und Männer im Gemeindehaus um sich über einen ausgewählten Bibeltext auszutauschen. Immer wieder gibt es auch biblische Vorträge.Welche neuen Ideen könnten entwickelt werden?
Computerkurs für ältere Senioren, Repair-Café,…2.) Rückblicke
• Adventsliedersingen: erhofft wurden mehr Teilnehmer; ungefähr 20 waren an den 2 Sonntagen da; positiv wahrgenommen wurde, dass auch Besucher vor Ort waren, die sonst eher nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen
• Heiligabendgottesdienst (verlegt von der Menzlesmühle in die Kirche wegen schlechtem Wetter): etwas weniger Besucher aufgrund des parallel stattfindenden Weihnachtsmusicals in Kaisersbach
• Weihnachtsmusical: war ein voller Erfolg; ob es ein weiteres Projekt werden gibt, ist noch offen3.) Gottesdienste
Es gibt Besonderheiten in Hellershof (z.B. Liedauswahl wird von den Musikteams getroffen, nicht gesprochener Wochenspruch, …)
Pfr. Stürmer gibt verschiedene Punkte zu bedenken:
Hauptsächliche neuere Lieder aus FJ / kein/selten ein Wochenlied / Liedauswahl wird hauptsächlich vom Musikteam getroffen
Die regelmäßige Mitgestaltung der Gottesdienste durch unterschiedliche Musikteams ist teils aus der Not heraus entstanden (weniger Organisten), teils sehr bewusst gewählt (neuere, zeitgemäße Lieder, ansprechende Gottesdienstgestaltung). Die unterschiedlichen Musikteams werden seitens der Kirchengemeinde als Bereicherung empfunden. Nachvollziehbar ist allerdings auch der Wunsch seitens des jeweiligen Pfarrers, Lieder, passend zur Andacht auszuwählen und diesem wird auch gerne nachgekommen. Liedwünsche seitens des Predigers sollten dem Zuständigen des Musikteams rechtzeitig mitgeteilt werden (ca. 1 Woche für GoDi). Sollten die Lieder durch das Musikteam nicht darstellbar sein, wird der Zuständige mit dem jeweiligen Pfarrer direkt Kontakt aufnehmen und es wird nach einer gemeinsamen Lösung/Alternativen gesucht. Angeregt wurde auch, zu Prüfen, ob eines der beiden Wochenlieder (ebenso der Wochenspruch – gerne auch nur bei der Begrüßung verlesen -) umgesetzt werden kann.4.) Opfertermine 2024 / Opferzwecke (Kirchenpflege)
Den vorgeschlagenen Opfern wird einstimmig zugestimmt.5.) Konfirmation 21.04.2024 – Anfangszeit 10.00 Uhr
6.) Jugendarbeit – Anschaffung von 15 Bibeln (Anschaffungspreis 378,–€) -> der Anschaffung wird
einstimmig zugestimmt7.) Adventskonzert Liederkranz am 1. Advent, 18.30h
9.) Missionsmatinee 11. Februar 2024 – Aufgabenverteilung
10.) Sonstiges:
– Distriktgottesdienst 25.02.2024:
– Leitungswechsel Posaunenchor09.02.2024 M. Hermann
-
5. April bis 14. April 2024
Freitag, 5. April
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 6. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 7. April, 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesus Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3
8:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Patrick SteinbacherMontag, 8. April
19:30 Uhr TeeniekreisDienstag, 9. April
9:00 Uhr Schäflestreff: Ostern
19:00 Uhr Zweiter Abend für Frauen unter dem Motto: Leben mit geladenem AkkuMittwoch, 10. April
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor AuszeitDonnerstag, 11. April
14:00 Uhr Nachmittag der Begegnung: 2. Timotheus 1,1-18 Kraftvolle Liebe statt FurchtFreitag, 12. April
16:15 Uhr Minijungschar „Gott geht mit“
18:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus, Sitzungsraum
18:00 Uhr Schorndorf, Martin-Luther-Haus: Bezirkssynode
20:00 Uhr PosaunenchorSamstag, 13. April
7-8 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
9-12 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus, Hilfe ist sehr willkommenSonntag, 14. April, 2. Sonntag nach Ostern, Misericordias Domini
Christus spricht: ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a
9:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus
10:00 Uhr Gottesdienst mit einer Predigt von Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e. V, über Beamer und Leinwand in der Kirche: Jakob – Segensmensch?! 1. Mose 32,23-32
10:00 Uhr Kinderkirche „Thomas will es genau wissen“LICHT IM OSTEN-Missionskonferenz 06.-07. April 2024 in Korntal
„Unsere Ohnmacht – SEINE Vollmacht“
Am Wochenende vom 6. bis 7. April 2024 findet die Missionskonferenz von Licht im Osten sowohl live in Korntal als auch punktuell per Online-Übertragung statt. Sie steht unter dem Motto „Unsere Ohnmacht – SEINE Vollmacht“. Gäste u. a. aus der Ukraine, aus Moldawien, Rumänien, Kasachstan und Bulgarien werden von ihrem Dienst berichten und ein ukrainischer Chor wird die Konferenz musikalisch bereichern. Parallel gibt es ein kreativ-spielerisches Kindermissionsprogramm für Schulkinder u. a. mit einem Missionar aus Moldawien. Für die Jüngeren wird es eine Betreuung geben, sowie eine Übertragung des Programms für Eltern mit Kleinkindern. Das Programm dazu finden Sie auf den in Kirche und Gemeindehaus ausgelegten Flyern und auf https://www.lio.org/de/missionskonferenz.html