Zukünftige und vergangene Pläne

4. Februar bis 10. Februar 2018

Sonntag, 4. Februar
Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15
10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. E. Bauer) Das Programm von Jesus: Leid mittragen Matthäus 5, 4
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 5. Februar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Hermann, Cronhütte
20.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Welzheim; Vortragsabend der „Lebendigen Gemeinde“: „Islam verstehen – Muslimen begegnen

Dienstag, 6. Februar
14.00 Uhr Frauennachmittag Galaterbrief: Die Gerechtigkeit aus dem Glauben
19.00 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft, Römerweg 7, Welzheim

Mittwoch, 7. Februar
8.30 Uhr LernraumJ
14.00 Uhr Nachbarschaftstreffen für Frauen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Welzheim
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ryk

Donnerstag, 8. Februar
14.00 Uhr Nachbarschaftstreffen für Frauen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Welzheim
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 9. Februar
19.00 Uhr Hauskreis bei Judith, Cronhütteweg 2
20.00 Uhr Posaunenchor

ISLAM VERSTEHEN – MUSLIMEN BEGEGNEN
Für ein friedliches Miteinander ist es unerlässlich, dass wir einander auch über die Religionsgrenzen hinweg begegnen, den Austausch suchen und über die jeweils unterschiedlichen Werte und Weltbilder ins Gespräch kommen.
Die Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schorndorf lädt Sie herzlich zu diesem informativen und herausfordernden Vortragsabend ein und freut sich darauf, mit Ihnen über dieses Thema nachzudenken.
Die Referentin des Abends, Maïté Gressel (Jg. 1986) ist Theologin und seit 2013 Referentin am Europäischen Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI), einer Einrichtung der Akademie für Weltmission in Korntal.
Montag, 5. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Joh.-von-Hieber-Str. 7, Welzheim

28. Januar bis 3. Februar 2017

Sonntag, 28. Januar
Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18
9.00 Uhr Konfirmandenfrühstück
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. E. Bauer): Das Programm von Jesus: Vor Gott arm sein Matthäus 5, 3

Montag, 29. Januar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Kugler, Hundsberg

Dienstag, 30. Januar
14.00 Uhr Frauennachmittag „Unterwegs mit Schwester Erna Weimar“
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 31. Januar
8.30 Uhr LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei C.+M. Weller

Donnerstag, 1. Februar
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 2. Februar
19.00 Uhr Jugendkreis als Hauskreis bei Anja, Schorndorfer Str. 25, Welzheim
20.00 Uhr Posaunenchor

ISLAM VERSTEHEN – MUSLIMEN BEGEGNEN
Für ein friedliches Miteinander ist es unerlässlich, dass wir einander auch über die Religionsgrenzen hinweg begegnen, den Austausch suchen und über die jeweils unterschiedlichen Werte und Weltbilder ins Gespräch kommen.
Die Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schorndorf lädt Sie herzlich zu diesem informativen und herausfordernden Vortragsabend ein und freut sich darauf, mit Ihnen über dieses Thema nachzudenken.
Die Referentin des Abends, Maïté Gressel (Jg. 1986) ist Theologin und seit 2013 Referentin am Europäischen Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI), einer Einrichtung der Akademie für Weltmission in Korntal.
Montag, 5. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Joh.-von-Hieber-Str. 7, Welzheim

 

21. Januar bis 27. Januar 2018

Sonntag, 21. Januar
Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jolin Maya Weller (Pfr. E. Bauer) Gitarrenchor und Chor Auszeit wirken mit.
Anschließend Bericht aus Zentralasien und Gelegenheit zum Mittagessen.
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Montag, 22. Januar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 23. Januar
9.00 Uhr Schäflestreff: „Vögel im Winter“
14.00 Uhr Frauennachmittag „Schwester Erna Weimar in Afrika“
19.00 Uhr Teeniekreis

 Mittwoch, 24. Januar
8.30 Uhr LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Müller

 Donnerstag, 25. Januar
19.30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

 Freitag, 26. Januar
19.00 Uhr Jugendkreis als Hauskreis
20.00 Uhr Posaunenchor

14. Januar bis 20. Januar 2018

Sonntag, 14. Januar
Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1, 17
10.00 Uhr Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche in Welzheim zum Beginn der Allianzgebetswoche. Pfr. Frank Lutz und Prof. Dr. Roland Gebauer, Reutlingen: „Abraham – Glaube setzt in Bewegung“ (Hebräer 11, 8ff)

Montag, 15. Januar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Ev. Gemeindehaus in Alfdorf-Hellershof: „Josef – Am Ende wird es gut“ (1. Mose 37-50)

Dienstag, 16. Januar
14.00 Uhr Frauennachmittag „Jahreslosung“
19.00 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Ev. Gemeindehaus in Kaisersbach: „Ruth – In der Fremde Heimat finden“ (Ruth 1)

Mittwoch, 17. Januar
8.30 Uhr LernraumJ
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Baptistengemeinde in Welzheim: „Daniel – In Verfolgung standhaft bleiben“ (Daniel 3)

Donnerstag, 18. Januar
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Welzheim: „Jona – Gott will alle“ (Jona 1+3)

Freitag, 19. Januar
9.00 Uhr Mütter im Gebet – großes Treffen in der Ev.-methodistischen Kirche in Welzheim
19.00 Uhr Jugendkreis als Hauskreis
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Allianzgebetsabend in der Ev.-methodistischen Kirche in Welzheim „Paulus – das Ziel im Auge behalten“ (Philipper 1, 21-26)

Samstag, 20. Januar
20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl: Priscilla und Aquila – Geflüchtete werden zum Segen“ (Apostelgeschichte 18, 1-4)

7. Januar bis 13. Januar 2018

Sonntag, 7. Januar, erster Sonntag nach dem Erscheinungsfest
Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, 14
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer)

Montag, 8. Januar
8.30 Uhr Schülergottesdienst
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar

Dienstag, 9. Januar
9.00 Uhr Schäflestreff „Rehe im Winter“
14.00 Uhr Frauennachmittag „Jahreslosung“
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 10. Januar
8.30 Uhr LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte

Freitag, 12. Januar
19.00 Uhr Jugendkreis als Hauskreis
20.00 Uhr Posaunenchor

31. Dezember 2017 bis 6. Januar 2018

Sonntag, 31. Dezember, Altjahrsabend
Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10
19.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. Bauer), das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“
Im Anschluss Abendmahlsfeier (Gemeinschaftskelch/Wein)

Jahreslosung für 2018
Gott spricht:
Ich will dem Durstigen geben
von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
Offenbarung 21, 6

Montag, 1. Januar, Neujahr
Wort zum Tag: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3, 17
10.00 Uhr Gottesdienst

Samstag, 6. Januar, Erscheinungsfest
10.00 Uhr Gottesdienst, das Opfer ist für die Weltmission
14.30 Uhr Jahresstunde der Altpietistischen Gemeinschaft

 

24. Dezember bis 30. Dezember 2017

Sonntag, 24. Dezember, 4. Sonntag im Advent, Heilig Abend
Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderkirchweihnachtsfeier (Pfr. Bauer)
Die Combo wirkt mit
17.00 Uhr Heiligabendgottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. Bauer), das Opfer ist für Kinderspeisungen in Lima

Montag, 25. Dezember, Weihnachten
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Marissa Haas (Pfr. Bauer)
Der Liederkranz Eintracht Hellershof wirkt mit
Das Opfer ist für „Brot für die Welt“
Anschließend Abendmahl (Einzelkelche/Traubensaft)

Dienstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Frank Lutz, Kaisersbach) und Singteam, das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“

Jahreslosung für 2018
Gott spricht:
Ich will dem Durstigen geben
von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
Offenbarung 21, 6

 

17. Dezember bis 23. Dezember 2017

 

Samstag, 16. Dezember
14.00 Uhr Hauptprobe für die Kinderkirchweihnachtfeier in der Kirche

Sonntag, 17. Dezember, 3. Sonntag im Advent
Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10
10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Chor Auszeit (Pfr. Bauer)
10.00 Uhr Kinderkirche
im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 18. Dezember
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar

Dienstag, 19. Dezember
14.00 Uhr Frauennachmittag „Weihnachtsfeier“
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 20. Dezember
8.30 Uhr LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Mergarten

Donnerstag, 21. Dezember
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 22. Dezember
14.30 Uhr Abfahrt der Kinderkirchkinder zum Auftritt im Seniorenheim in Klingen
19.00 Uhr Jugendkreis als Hauskreis bei Anja, Schorndorfer Str. 25 in Welzheim
20.00 Uhr Posaunenchor

Absolut unmöglich?!?!
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Interessierten ein zum Krippenspiel „Absolut unmöglich?!?!“ der Kinderkirche am Sonntag, 24. Dezember 2017, um 10 Uhr in der Kirche in Hellershof. Das Kinderkirchmitarbeiterteam und die Kinder freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Kinder treffen sich schon um 9.30 Uhr in der Kirche.

10. Dezember bis 16. Dezember 2017

Sonntag, 10. Dezember, 2. Sonntag im Advent
Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28
10.00 Uhr Gottesdienst mit Singteam (Prädikant W.-H. von Krosigk)
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Beiträgen der Kindergartenkinder. Abschluss mit Abendmahlsfeier (Einzelkelche / Traubensaft)

Montag, 11. Dezember
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Die Glocken läuten und laden ein zu Hausgebeten im Advent

Dienstag, 12. Dezember
9.00 Uhr Schäflestreff „Die Weihnachtsgeschichte“
14.00 Uhr Frauennachmittag mit Annika Schmalzhaf aus Welzheim: „Ein Jahr für mich. Ein Jahr für Gott. Ein Jahr in Papua-Neuguinea.“
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 13. Dezember
8.30 Uhr LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Großdeinbach, Evang. Gemeindehaus, Pistoriusstraße 4:
„Gemeinde in Zukunft“ mit Andrea Bleher und dem Martin-Luther-Chor aus Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ackermann

Donnerstag, 14. Dezember
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 15. Dezember
19.00 Uhr Jugendkreis bei Judith im Pfarrhaus
20.00 Uhr Posaunenchor

Sandländer Senioren: „Stunde der Begegnung im Advent“
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Senioren ab 65 Jahren zur Stunde der Begegnung im Advent herzlich ein.
Für Sonntag, 10. Dezember, 2. Advent von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Hellershof haben die Kindergartenkinder ein adventliches Programm vorbereitet. Es gibt auch Zeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss des Nachmittags wird das Heilige Abendmahl mit Einzelkelchen und Traubensaft gefeiert.
Das Senioren-Mitarbeiterteam der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf zahlreiche Besucher. Wer abgeholt werden möchte kann sich gerne im Pfarramt Tel.: 07182 6104 melden.

Frauennachmittag in Hellershof
„Ein Jahr für mich. Ein Jahr für Gott. Ein Jahr in Papua-Neuguinea.“ So lautet das Thema des Frauennachmittags am Dienstag, 12.12.17 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Referentin ist Annika Schmalzhaf aus Welzheim. Direkt nach dem Abitur ging sie 2016 nach Papua-Neuguinea, um dort ein Jahr lang zu arbeiten. Jetzt berichtet sie von ihren Erfahrungen. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen zu diesem Nachmittag ein, an dem es auch Kaffee und Kuchen geben wird. Ende wird gegen 16.00 Uhr sein.

Gemeinde in Zukunft
Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Großdeinbach, Pistoriusstraße 4
Unsere Kirchengemeinden stehen vor großen Herausforderungen.
Wie gestalten wir mutig und zuversichtlich die Zukunft? Was ist verzichtbar – was dürfen wir ganz neu entdecken? Wie teilen wir in Zukunft die beste Botschaft der Welt?
Die Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd lädt Sie herzlich ein, über diese Themen nachzudenken. Andrea Bleher, Diplom-Agraringenieurin aus Untermünkheim, ist die Referentin des Abends. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Martin-Luther-Chor aus Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof.

3. Dezember bis 9. Dezember 2017

 

Sonntag, 3. Dezember, 1. Sonntag im Advent
Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer), das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk
10.00 Uhr Kinderkirche
Nach dem Gottesdienst kann die Lutherbilderausstellung im Gemeindehaus angesehen werden
19.30 Uhr Adventskonzert des Liederkranz Eintracht Hellershof in der Kirche

Montag, 4. Dezember
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar

Dienstag, 5. Dezember
9.00 Uhr Schäflestreff „Der Bischof Nikolaus“
14.00 Uhr Frauennachmittag: Besichtigung der Ausstellung „Eine Bibel für Württemberg“ im Kloster Lorch
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 6. Dezember
8.30 Uhr LernraumJ
13.05 Uhr Welzheim: Treffen der Konfirmanden zum Besuch der Synagoge
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.30 Uhr Mitarbeiter-Adventsfeier

Donnerstag, 7. Dezember
16.00 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 8. Dezember
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Lutherbilderausstellung
Reproduktionen von Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten sind von Sonntag, 3. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember 2017 im Gemeindehaus in Hellershof zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage, wie Luther und sein Werk in den sechs Jahrhunderten aufgenommen worden sind. Besichtigungen sind möglich nach dem Gottesdienst oder im Zusammenhang mit Veranstaltungen im Gemeindehaus. Die Wanderausstellung der Landeskirche zu 500 Jahre Reformation mit erläuternden Texten des Kulturhistorikers Andreas Kuhn präsentiert 40 Lutherporträts.
Martin Luther gehört zu den am häufigsten dargestellten Personen der deutschen und der Weltgeschichte. Schon zu seinen Lebzeiten entstanden rund 500 Bilder. So ist in der Ausstellung das älteste authentische Lutherporträt von Cranach zu sehen: Luther als Mönch aus dem Jahr 1520.
Weitere Bilder zeigen den Reformator mit Doktorhut, als Prediger oder mit Schwan und Engel. In einer Radierung von 1717 ist Luther als Lichtbringer zu sehen. Auch als Familienvater, als Bürger und als Nationalheld ist er abgebildet. Ein Stahlstich für eine Feldpostkarte um 1917 zeigt Luther als „Deutsche Eiche“. Der Nationalsozialismus sieht den Reformator als eine zu allem entschlossene theologische „Führergestalt“ und „nordische Heldenfigur“.
Im 21. Jahrhundert wird Luther kommerzialisiert, als Playmobil-Figur, als Schlüsselanhänger, als Chip für den Einkaufswagen.

Besichtigung der Ausstellung „Eine Bibel für Württemberg“ im Kloster Lorch
Alle Frauen sind eingeladen die Ausstellung „Eine Bibel für Württemberg“ in der Klosterkirche in Lorch zu besichtigen. Bereits 1564 wurde eine erste kostbare Luther-Bibel mit 134 kolorierten Holzschnitten gedruckt. In der Ausstellung werden erstmals 22 der farbigen Holzschnitte in großen Reproduktionen gezeigt. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist am Dienstag, 5.12.17 um 14 Uhr an der Kirche in Hellershof. Nach der Führung im Kloster Lorch ist ein gemütlicher Abschluss im Café Köngeter geplant. Die Rückkehr im Sandland wird gegen 17.30 Uhr sein.