Zukünftige und vergangene Pläne

6. Mai bis 13. Mai 2017

Samstag, 6. Mai
10.00 Uhr Start 24 Stunden Gebet im Gemeindehaus

Sonntag, 7. Mai
Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer)
mit Abschluss des „24 Stunden Gebets“.
Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bestimmt.
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 8. Mai
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

Dienstag, 9. Mai
7.45 Uhr Mütter im Gebet
9.00 Uhr Schäflestreff
19.30 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Konfirmandenanmeldung

Mittwoch, 10. Mai
8.30 Uhr Lernraum J
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Ev.-freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in Welzheim

Donnerstag, 11. Mai
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 12. Mai
19.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Kaisersbach: „Häusliche Pflege menschlich gestalten“ Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 13. Mai
17.00 Uhr Abend für junge Leute mit Annika Bertsche

24 Stunden Gebet im Gemeindehaus Hellershof
„Das erste und wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle Menschen. Bringt Bitten und Fürbitten und Dank für sie alle vor Gott!“ 1. Timotheus 2,1
So, wie schon der Apostel Paulus die Gemeinde zum Gebet aufruft, macht der Jugendkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof am Samstag, den 6. Mai 2017 wieder eine „24 Stunden Gebet im Gemeindehaus Aktion“.
Das bedeutet: Im Gemeindehaus wird 24 Stunden am Stück gebetet. Nicht einer betet 24 Stunden, sondern die, die mitmachen, nacheinander, jeweils eine Stunde.
Dafür gibt es die Liste, in die man eintragen kann, zu welcher Stunde („Gebetsschicht“) man gerne beten würde. Die Liste ist in den Gruppen und Kreisen unterwegs und liegt im Gottesdienst am 30. April in der Kirche aus.
Man betet alleine oder mit anderen gemeinsam im dafür hergerichteten Gebetsraum im Gemeindehaus. Jeweils 1 Stunde lang, bis man nach dieser Stunde vom nächsten Beter oder der nächsten Gruppe abgelöst wird. Beginn ist am Samstag, den 6. Mai 2017, um 10 Uhr und Ende am Sonntag, 7. Mai 2017, im gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr.
Wie kann man eine Stunde am Stück beten? Ganz einfach: es gibt in dem Gebetsraum verschiedene Gebetsstationen mit verschiedenen Themen und kreativen Möglichkeiten und Anstößen, an denen man sich orientieren kann. Der Jugendkreis freut sich darauf, dass wieder viele mitmachen. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne bei Sara Ackermann melden. () Wer möchte kann auch Gebetsanliegen für die Gebetsstationen nennen.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Hellershof
Am Dienstag, 9. Mai, um 20.00 Uhr, ist der Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden. Angemeldet werden die Kinder, die 2018 in Hellershof konfirmiert werden wollen (in der Regel die, die zurzeit die 7. Klassen besuchen). Die Konfirmation in Hellershof soll am 13. Mai 2018 sein. Im Elternabend wird über Termine und Neuerungen gesprochen. Zur Bestätigung der Taufe wird bei der Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde gebraucht.

Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof
Thema ist das „Neue Pflegegesetz“
Die Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof findet am Freitag, 12. Mai um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Kaisersbach statt. Im allgemeinen Teil informiert Rose Bürkle, die geschäftsführende Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Wieslauftal – Welzheimer Wald über Fragen zur Einstufung in die neuen Pflegegrade, über finanzielle und sachliche Leistungen, über die Pflege und Betreuung zu Hause und über die Leistungen der Diakoniestation. Es besteht die Möglichkeit für Fragen, Aussprache und Austausch zu diesem aktuellen Thema. Hierzu sind alle Interessierten Mitbürger – auch Nichtmitglieder – herzlich eingeladen. Im Anschluss, gegen 21.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung mit Information über die Mitgliederentwicklung, Kassenbericht, Rückfragen, Anregungen und Entlastung des Vorstands statt. Die Kirchengemeinden Kaisersbach und Hellershof freuen sich auf zahlreiche Gäste.

29. April bis 6. Mai 2017

Samstag, 29. April
15.00 Uhr Vorbereitungen für das Maifest im und um das Gemeindehaus

Sonntag, 30. April
Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11.27-28
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jakob Schuringa (Pfr. Bauer)
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 1. Mai
10.30 Uhr Maiandacht
11-17 Uhr Maifest im und um das Gemeindehaus

Dienstag, 2. Mai
Putzen nach dem Maifest je nach Absprache
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 3. Mai
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ackermann

Donnerstag, 4. Mai
8.30 Uhr Glaubenskurs

Freitag, 5. Mai
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 6. Mai
10.00 Uhr Start 24 Stunden Gebet im Gemeindehaus

Maifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am 1. Mai von 10.30 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof.
Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Maiandacht zum Thema Arbeit, unter anderem mit Impulsen von Martin Luther.
Ab 11 Uhr gibt es wieder in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden darüber hinaus Bücher, selbstgemachte Marmelade, und Handarbeiten.
Außerdem für Kinder und Jugendliche Trampolinspringen, Basteln und Spiele (nicht nur für Kinder). Der Posaunenchor Hellershof spielt. Der Erlös ist je zur Hälfte für den Ersatz des Krankenwagens in Namutamba (Uganda) und die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Hellershof.
Wie jedes Jahr werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann oder mithelfen möchte, kann sich im Pfarramt oder bei den Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde melden.

24 Stunden Gebet im Gemeindehaus Hellershof
„Das erste und wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle Menschen. Bringt Bitten und Fürbitten und Dank für sie alle vor Gott!“ 1. Timotheus 2,1
So, wie schon der Apostel Paulus die Gemeinde zum Gebet aufruft, macht der Jugendkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof am Samstag, den 6. Mai 2017 wieder eine „24 Stunden Gebet im Gemeindehaus Aktion“.
Das bedeutet: Im Gemeindehaus wird 24 Stunden am Stück gebetet. Nicht einer betet 24 Stunden, sondern die, die mitmachen, nacheinander, jeweils eine Stunde.
Dafür gibt es die Liste, in die man eintragen kann, zu welcher Stunde („Gebetsschicht“) man gerne beten würde. Die Liste ist in den Gruppen und Kreisen unterwegs und liegt im Gottesdienst am 30. April in der Kirche aus.
Man betet alleine oder mit anderen gemeinsam im dafür hergerichteten Gebetsraum im Gemeindehaus. Jeweils 1 Stunde lang, bis man nach dieser Stunde vom nächsten Beter oder der nächsten Gruppe abgelöst wird. Beginn ist am Samstag, den 6. Mai 2017, um 10 Uhr und Ende am Sonntag, 7. Mai 2017, im gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr.
Wie kann man eine Stunde am Stück beten? Ganz einfach: es gibt in dem Gebetsraum verschiedene Gebetsstationen mit verschiedenen Themen und kreativen Möglichkeiten und Anstößen, an denen man sich orientieren kann. Der Jugendkreis freut sich darauf, dass wieder viele mitmachen. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne bei Sara Ackermann melden. () Wer möchte kann auch Gebetsanliegen für die Gebetsstationen nennen.

23. April bis 29. April 2017

Sonntag, 23. April
Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1, 3
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i. R. Uhlmann)
10.00 Uhr Kinderkirche
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 24. April
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Hermann

Dienstag, 25. April
9.00 Uhr Schäflestreff „Gott schuf die großen Tiere“
14.00 Uhr Frauennachmittag „Geheilt und dann?“
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 26. April
9.00 Uhr Jüngerschaftskurs LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Bareiß

Freitag, 28. April
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 29. April
15.00 Uhr Vorbereitungen für das Maifest im und um das Gemeindehaus

„Christus allein – darum Mission!“
Am Wochenende nach Ostern findet in Korntal die Missionskonferenz von LICHT IM OSTEN statt unter dem Thema: „Christus allein – darum Mission!“ Dazu wird Pfarrer Ulrich Parzany sprechen und Sie werden viele Berichte aus den Einsatzgebieten zu hören und zu sehen bekommen. Herzliche Einladung! Handzettel mit dem Konferenzprogramm liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.

Maifest in Hellershof
Herzliche Einladung zum Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde am 1. Mai von 10.30 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof.
Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Maiandacht zum Thema Arbeit, unter anderem mit Impulsen von Martin Luther.
Ab 11 Uhr gibt es wieder in bewährter Weise gutes Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Angeboten werden darüber hinaus Bücher, selbstgemachte Marmelade, und Handarbeiten.
Außerdem für Kinder und Jugendliche Trampolinspringen, Basteln und Spiele (nicht nur für Kinder). Der Posaunenchor Hellershof spielt. Der Erlös ist je zur Hälfte für den Ersatz des Krankenwagens in Namutamba (Uganda) und die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Hellershof.
Wie jedes Jahr werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann oder mithelfen möchte, kann sich im Pfarramt oder bei den Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde melden.

15. April bis 22. April 2017

Ostersonntag, 16. April
Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, 18

9.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor
10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. Bauer)
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Ostermontag, 17. April
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Probst, Alfdorf)
16.30 Uhr Justinus-Kerner-Halle, Welzheim, Ostermontagstreffen

Dienstag, 18. April
14.00 Uhr Frauennachmittag

Mittwoch, 19. April
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. K. + I. Weller

Ostermontagstreffen OMT
#Frei #Sein #Christsein
In diesem Jahr lädt das Evangelische Jugendwerk im Kirchenbezirk Schorndorf nach Welzheim in die Justinus-Kerner-Halle ein.
Ab 16:30 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Ankommen und Begegnen.
Ab 17:15 Uhr startet das Vorprogramm.
Um 17:30 Uhr ist Jugendgottesdienst mit Clarion Samuels
(Operation Mobilisation Mosbach) www.om.org
Ab 19:30 Uhr heizt DJ FAITH die Justinus-Kerner-Halle so richtig ein.
Partymachen und Christsein – DJ FAITH erzählt davon, wie er es lebt.
Neugierig? – Herzliche Einladung. Sei dabei!
Ausführliche Infos auf www.ejw-schorndorf.de oder www.ostertreffen.de
Absprachen wg. Fahrgemeinschaften nach Welzheim in den Teenie- und Jugendkreisen.

9. April bis 15. April 2017

Sonntag, 9. April, Palmsonntag
Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johanes 3, 14-15
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Peter Stücklen, 1. Mose 22,1-13)
10.00 Uhr Kinderkirche

Dienstag, 11. April
19.30 Uhr Passionsandacht

Donnerstag, 13. April
20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Bauer) mit Einzelkelchen und Traubensaft, das Singteam wirkt mit

Karfreitag, 14. April
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer) das Opfer soll den Missionsbund Licht im Osten bei Hilfen für Osteuropa unterstützen
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen und Traubensaft
14.30 Uhr Karfreitagskonferenz mit Dekan i. R. Dr. Rainer Uhlmann im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Ostermontagstreffen OMT
#Frei #Sein #Christsein
In diesem Jahr lädt das Evangelische Jugendwerk im Kirchenbezirk Schorndorf ganz herzlich nach Welzheim in die Justinus-Kerner-Halle ein.
Ab 16:30 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Ankommen und Begegnen.
Ab 17:15 Uhr startet das Vorprogramm.
Um 17:30 Uhr ist Jugendgottesdienst mit Clarion Samuels
(Operation Mobilisation Mosbach) www.om.org
Ab 19:30 Uhr heizt DJ FAITH die Justinus-Kerner-Halle so richtig ein.
Partymachen und Christsein – DJ FAITH erzählt davon, wie er es lebt.
Neugierig? – Herzliche Einladung. Sei dabei!
Ausführliche Infos auf www.ejw-schorndorf.de oder www.ostertreffen.de
Absprachen wg. Fahrgemeinschaften nach Welzheim in den Teenie- und Jugendkreisen.

1. April bis 8. April 2017

Samstag, 1. April
14.17 Uhr Kirchliche Trauung von Stefan Bertsche und Annika geb. Richter

Sonntag, 2. April
Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, 28
9.00 Uhr Konfirmandenfrühstück
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Michael Riegert, Markus 14,3-9), der Chor Auszeit wirkt mit
10.00 Uhr Kinderkirchausflug

Montag, 3. April
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Friz

Dienstag, 4. April
7.45 Uhr Mütter im Gebet
9.00 Uhr Schäflestreff „Gott schuf Gras und Blumen“
14.00 Uhr Frauennachmittag mit Renate Neudorfer: „Herzogin Wera“
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 5. April
9.00 Uhr Informationen zum Jüngerschaftskurs LernraumJ
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Konfirmandenelternabend
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Friz

Donnerstag, 6. April
8.30 Uhr Glaubenskurs
20.00 Uhr Allianzgebetsabend in der Ev.-methodistischen Kirche, Welzheim

Freitag, 7. April
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Kinderkirchausflug Hellershof
Die Hellershofer Kinderkirche besucht am Sonntag, 2. April 2017, den Schechinger Osterbrunnen. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Kirche. Nach der Besichtigung ist Pizzabacken und Kreativität geplant. Die Kinder brauchen einen Autositz und jeweils einige ausgeblasene Eier. Anmeldung bis 30. März mit dem unterschriebenen Anmeldeabschnitt vom Infoblatt.

Frauennachmittag in Hellershof
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen zum Frauennachmittag am Dienstag, 4. April 2017 um 14 Uhr in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Renate Neudorfer aus Marbach/Neckar wir mit Bildern über das Leben von Herzogin Wera berichten. Aus gesundheitlichen Gründen kommt Wera als 9-jähriges Mädchen von Russland nach Stuttgart und gründet später „Zufluchtsstätten in Württemberg“ für in Not geratene Frauen. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Ende wird gegen 16 Uhr sein.

25. März bis 1. April 2017

Samstag, 25. März
9.30 Uhr Kinderfrühstück mit Annika Bertsche und Team
10.00 Uhr Abfahrt der Konfigruppe zum Konfitag in Schorndorf

Sonntag, 26. März, Beginn der Sommerzeit
Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer, Johannes 6, 52-65), der Kirchenchor aus Kaisersbach wirkt mit, das Opfer ist für die Evangelische Studienhilfe
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 27. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

Dienstag, 28. März
14.00 Uhr Frauennachmittag „Ein Gramm Mutter ist mehr wert als…“
19.30 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Vorbereitungstreffen mit Markus Pfeil für die Kreuz+quer-Woche von 27. Juni bis 2. Juli 2017 – Teambildung

Mittwoch, 29. März
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. C. + M. Weller

Freitag, 31. März
20.00 Uhr Jugendkreis
20.00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 1. April
14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Stefan Bertsche und Annika geb. Richter

Durchkreuzte Pläne
Der Arbeitskreis Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper am Freitag, 24. März 2017, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof.
Martin Wurster, verheiratet und Vater von fünf Kindern, war für die Liebenzeller Mission 12 Jahre als Missionar in Taiwan tätig. Als Folge eines Verkehrsunfalls 2001 in Taipei ist er querschnittsgelähmt. Nach der Rehabilitation übernahm er 2003 die Geschäftsführung von Global Team e.V., einem Hilfsbund, der Fachkräfte nach China und Afghanistan vermittelt. Seit Mai 2012 ist er Missionsreferent der Liebenzeller Mission für die Württembergische und Badische Landeskirche. Beim Männervesper berichtet er von durchkreuzten Plänen. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten (Richtsatz 6,- € zuz. Getränke).

Kinderfrühstück in Hellershof
Am Samstag, 25. März 2017, ist von 9.30 bis 12.00 Uhr Kinderfrühstück mit Annika Bertsche. Um einen Unkostenbeitrag (2 Euro) und Anmeldung bis Donnerstag, 23. März wird gebeten. Kontakte: Martina Ackermann Tel. 07182 4093 oder Daniela Müller Tel. 07972 72157. Auf die Kinder warten coole Lieder, spannende Geschichten, Spiele sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf sie freuen.

19. März bis 25. März 2017

Sonntag, 19. März
Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst – Predigt zu Römer 8 (Pfr. Bauer)
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 20. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Hermann

Dienstag, 21. März
9.00 Uhr Schäflestreff
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 22. März
9.00 Uhr Frauenfrühstück „Die Osterfreude neu entdecken“
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ryk

Freitag, 24. März
19.00 Uhr Männervesper mit Martin Wurster im Gemeindehaus
20.00 Uhr Jugendkreis

Samstag, 25. März
9.30 Uhr Kinderfrühstück mit Annika Bertsche und Team
10.00 Uhr Abfahrt der Konfigruppe zum Konfitag in Schorndorf

Briefmarkenausstellung zu Luthers „Kleinem Katechismus“
Martin Luther verfasste diese kurze Schrift im Jahre 1529. Der „Kleine Katechismus“ will als Einführung in den christlichen Glauben verstanden sein und behandelt folgende Themen: Die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, das Abendmahl und die Beichte. Über Jahrzehnte hat ein begeisterter Briefmarkensammler zu den Texten des Katechismus Briefmarken gesammelt. Diese Sammlung ist noch bis Dienstag, 21. März 2017 im Gemeindehaus in Hellershof zu sehen. Zum Beispiel nach dem Gottesdienst am 19. März oder nach Anmeldung 07182 6104. Herzliche Einladung!

Bezirksposaunentag 18./19.3.2017 in Schorndorf
Zum Posaunentag treffen sich über 200 Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören der CVJMs und Kirchengemeinden des Kirchenbezirks.
Beim Konzert am 18. März werden die Zuhörer in der Stadtkirche Schorndorf auf eine Wanderung durch 500 Jahre Musikgeschichte mitgenommen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Leitung des kleinen Chors haben Hans Koch und Joachim Schurr, die Ansprache hält Pfarrer Thomas Fuchsloch.
Zum festlich musikalischen Gottesdienst kommen alle Bläserinnen und Bläser aus dem Bezirk am Sonntag, 19. März um 10:00 Uhr in der Stadtkirche zusammen und werden den Zuhörern musikalisch einen kleinen Eindruck des Ulmer Landesposaunentags vermitteln. Die Predigt hält Dekanin Dr. Juliane Baur. Das Abschlussblasen findet im Anschluss auf dem Marktplatz statt.
Herzliche Einladung zu diesem Wochenende am 18. und 19. März 2017, der Eintritt ist frei!

Frauenfrühstück in Hellershof
Nach einem reichhaltigen Frühstück wird am Mittwoch, 22. März 2017, um 9 Uhr Eva-Maria Wanner zum Thema „Die Osterfreude neu entdecken“ sprechen. Eva-Maria Wanner ist Pfarrfrau in Hohenhaslach. Der Gitarrenchor Kaisersbach wirkt mit. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.

Durchkreuzte Pläne
Der Arbeitskreis Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper am Freitag, 24. März 2017, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof.
Martin Wurster, verheiratet und Vater von fünf Kindern, war für die Liebenzeller Mission 12 Jahre als Missionar in Taiwan tätig. Als Folge eines Verkehrsunfalls 2001 in Taipei ist er querschnittsgelähmt. Nach der Rehabilitation übernahm er 2003 die Geschäftsführung von Global Team e.V., einem Hilfsbund, der Fachkräfte nach China und Afghanistan vermittelt. Seit Mai 2012 ist er Missionsreferent der Liebenzeller Mission für die Württembergische und Badische Landeskirche. Beim Männervesper berichtet er von durchkreuzten Plänen. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten (Richtsatz 6,- € zuz. Getränke).

Kinderfrühstück in Hellershof
Am Samstag, 25. März 2017, ist von 9.30 bis 12.00 Uhr Kinderfrühstück mit Annika Bertsche. Um einen Unkostenbeitrag (2 Euro) und Anmeldung bis Donnerstag, 23. März wird gebeten. Kontakte: Martina Ackermann Tel. 07182 4093 oder Daniela Müller Tel. 07972 72157. Auf die Kinder warten coole Lieder, spannende Geschichten, Spiele sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf sie freuen.

12. März bis 18. März 2017

Sonntag, 12. März, Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen
Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst – Predigt zu Römer 7 (Pfr. Bauer)
10.00 Uhr Kinderkirche
Im Gottesdienst wirkt der Posaunenchor mit.
Das Opfer ist für die Karmelmission für bedrängte und verfolgte Christen.
Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zum Ständerling und zur Besichtigung der Briefmarkensammlung zu Luthers Kleinem Katechismus im Gemeindehaus.

Montag, 13. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 14. März
14.00 Uhr Frauennachmittag „Botschaften auf Briefmarken“
19.30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 15. März
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für das Maifest
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Acker

Donnerstag, 16. März
19.30 Uhr Gespräch um die Bibel

Freitag, 17. März
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
19.00 Uhr Jungbläser
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Briefmarkenausstellung zu Luthers „Kleinem Katechismus“
Martin Luther verfasste diese kurze Schrift im Jahre 1529. Der „Kleine Katechismus“ will als Einführung in den christlichen Glauben verstanden sein und behandelt folgende Themen: Die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, das Abendmahl und die Beichte. Über Jahrzehnte hat ein begeisterter Briefmarkensammler zu den Texten des Katechismus Briefmarken gesammelt. Diese Sammlung ist von Sonntag, 12. bis Dienstag, 21. März 2017 im Gemeindehaus in Hellershof zu sehen. Herzliche Einladung! Eröffnung ist am Sonntag, 12. März um 11.15 Uhr. Weitere Besichtigungszeiten sind nach dem Gottesdienst am 19. März, parallel zu Veranstaltungen im Gemeindehaus oder nach Anmeldung 07182 6104.

Vorbereitungen für das Maifest am 15. März 2017
Am 1. Mai 2017 wird es im und um das Gemeindehaus in Hellershof wieder ein Maifest geben. Zur Planung und Vorbereitung des Festes, am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus, sind alle, die sich gerne beteiligen, eingeladen.

Bezirksposaunentag 18./19.3.2017 in Schorndorf
Zum Posaunentag treffen sich über 200 Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören der CVJMs und Kirchengemeinden des Kirchenbezirks.
Beim Konzert am 18. März werden die Zuhörer in der Stadtkirche Schorndorf auf eine Wanderung durch 500 Jahre Musikgeschichte mitgenommen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Leitung des kleinen Chors haben Hans Koch und Joachim Schurr, die Ansprache hält Pfarrer Thomas Fuchsloch.
Zum festlich musikalischen Gottesdienst kommen alle Bläserinnen und Bläser aus dem Bezirk am Sonntag, 19. März um 10:00 Uhr in der Stadtkirche zusammen und werden den Zuhörern musikalisch einen kleinen Eindruck des Ulmer Landesposaunentags vermitteln. Die Predigt hält Dekanin Dr. Juliane Baur. Das Abschlussblasen findet im Anschluss auf dem Marktplatz statt.
Herzliche Einladung zu diesem Wochenende am 18. und 19. März 2017, der Eintritt ist frei!

5. März bis 12. März 2017

Sonntag, 5. März
Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8b
9.30 Uhr Gebet (im Gemeindehaus, Sitzungsraum)
10.00 Uhr Gottesdienst – Predigt zu Römer 6 (Pfr. Bauer), die Combo wirkt mit
Im Anschluss ist Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen und Traubensaft
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde
14.30 -16.30 Uhr Dorfcafé

Montag, 6. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20.00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Schuster, Voggenberg

Dienstag, 7. März
7.45 Uhr Mütter im Gebet
9.00 Uhr Schäflestreff
14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Ehepaar Hammer, Großaltdorf

Mittwoch, 8. März
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Chor Auszeit
20.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Welzheim: Ein Abend mit Hartmut Steeb, dem Geschäftsführer der Deutschen Ev. Allianz zum Thema: Was will die Ev. Allianz in Deutschland und weltweit?

Freitag, 10. März
19.00 Uhr Jungbläser
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Dorfcafé in Hellershof
Der nächste Dorfcafétermin ist am Sonntag, 5. März, 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Zeit zur Begegnung. Herzliche Einladung!

Seniorennachmittag in Hellershof am 7. März
Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 7. März 2017 um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof lädt die Evangelische Kirchengemeinde ein.
Als Gäste kommen Pfr. i. R. Hans-Gerhard und Elisabeth Hammer aus Großaltdorf (früher Brettheim). Themen sind Gedanken zur neuen Jahreslosung „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ (Hesekiel 36, 26) und viele Lieder. Wie gewohnt beginnt der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Und auch die Zeit zur Begegnung soll nicht zu kurz kommen. Ende ist gegen 16.30 Uhr.