Archiv des Autor: Inge Weller

31. März bis 6. April 2013

Sonntag, 31. März, Ostersonntag, Beginn der Sommerzeit
Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
Offenbarung 1, 18

9.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer, der Posaunenchor wirkt mit
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 1. April, Ostermontag
10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Friedmar Probst, die Combo wirkt mit
16.30 Uhr Urbach, Auerbachhalle: Ostermontagstreffen des Evang. Jugendwerks im Kirchenbezirk Schorndorf

Dienstag, 2. April
19.30 Uhr Frauenkreis „Tabita“

Mittwoch, 3. April
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Hanna und Heinz Ryk in Gehren

Freitag, 5. April
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

24. März bis 30. März 2013

Sonntag, 24. März, Palmsonntag
Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Johannes 3, 14.15

10.00 Uhr Gottesdienst – Dekan i. R. Dr. Uhlmann
10.00 Uhr Kinderkirche und anschließend Fahrt zum Ostergarten
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api – Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl
18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Welzheim
19.00 Uhr Afrakirche Urbach, Junges Blech live in Concert

Montag, 25. März
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 26. März
20.00 Uhr Passionsandacht in der Kirche – Pfarrer Bauer
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Monika und Martin Eisenmann
20.30 Uhr Vorbereitung der Kreuz und Quer – Woche im Gemeindehaus

Mittwoch, 27. März
19.00 Uhr Filzabend im Gemeindehaus

Gründonnerstag, 28. März
20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Konfirmandenabendmahl mit Einzelkelchen und Saft – Pfarrer Bauer, ein Singteam wirkt mit

Karfreitag, 29. März
Wort zum Tag: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3, 16

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein
ein Singteam wirkt mit, das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa
14.30 Uhr Karfreitagsstunde im Hüttenbühl

Filzabend im Ev. Gemeindehaus in Hellershof
Mit Schafwolle, Wasser, Olivenölseife und ein wenig Geduld können am Mittwoch, 27. März von 19 bis 21.30 Uhr Blumen oder Fingerpuppen gefilzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das nötige Material besorgt Ilona Hörmann – Kosten pro Gegenstand ca. 2 Euro. Es gibt noch 6 freie Plätze, deshalb bitte möglichst bald bei Ilona Hörmann, 07184 291726 anmelden.

Opfer am Karfreitag für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July schreibt dazu:
„Durch die Finanzkrise haben sich die Lebensumstände vieler Menschen in Osteuropa verschlechtert. Sie brauchen unsere Unterstützung, wie uns z.B. Pfarrer Andras Kozma aus Klausenburg / Rumänien schreibt: „Wir in Siebenbürgen sind auf Ihre Solidarität angewiesen. Nur so können wir in unserer Gesellschaft diakonisch handeln.“ In Serbien kümmert sich die Ökumenische Hilfsorganisation (EHO) vor allem um Roma. Viele von ihnen leben in Slums ohne Wasseranschluss und Elektrizität. Bis zu 80 Prozent sind ohne Arbeit. EHO leistet Hilfe zur Selbsthilfe dank der Unterstützung durch „Hoffnung für Osteuropa“. Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ ist ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für Teilhabe von Menschen überall in Europa. „Er streut aus und gibt dem Armen; seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich“, so wird im Psalm 112 das Handeln der Gottesfürchtigen beschrieben. Dies kann und soll für uns Vorbild sein bei der Gestaltung Europas. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie mit, dass die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ weiterhin Zeichen setzen kann. Bitte begleiten Sie diese Aktion mit Ihren Gebeten und Ihren Spenden.“

17. März bis 23. März 2013

Sonntag, 17. März
Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.
Matthäus 20, 28

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Emilia Weller – Pfarrer Bauer, die Minijungschar wirkt mit
Anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Montag, 18. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates

Dienstag, 19. März
9.00 Uhr Schäflestreff „Der Regenwurm“
19.00 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 20. März
9.00 Uhr Frauenfrühstück mit Irene Hahn
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar

Donnerstag, 21. März
19.30 Uhr Bibelseminar mit Dekan i. R. Dr. Rainer Uhlmann
über Offenbarung 21

Freitag, 22. März
19.00 Uhr Männervesper mit Reinhold Schwamm
20.00 Uhr Jugendkreis

Familiengottesdienst mit der Minijungschar in Hellershof
Im Familiengottesdienst mit Taufe am 17. März, um 10 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Hellershof wirkt die Minijungschar mit. Nach dem Gottesdienst ist ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Schnitzel, Schweinebraten mit Soße, Brot und eine bunte Salatauswahl. Wer gerne einen Salat mitbringen möchte kann sich im Pfarramt, 07182 6104 melden.

„Vom Winde verweht … oder tief verwurzelt?“
Frauenfrühstück in Hellershof

Am 20. März um 9 Uhr sind alle Frauen herzlich zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Nach dem Frühstück gibt es einen Vortrag von Irene Hahn, Gunzenhausen, verheiratet, Hausfrau und Theologin; vier erwachsene Kinder, zwei Enkel; Aufenthalte in Indien und Brasilien, als Referentin bei Frühstückstreffen, in Gemeinden und Verbänden tätig. Ihr Thema „Vom Winde verweht … oder tief verwurzelt? – Was unserem Leben Halt gibt.“ Die Gitarrengruppe Hellershof wirkt mit. Die Mitarbeiterinnen vom Frauenfrühstück der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim in Cronhütte
Im Männervesper am 22. März, um 19 Uhr, im Hermann-Stegmaier-Heim (Skihütte des Ski- und Wanderclub) Cronhütte spricht Reinhold Schwamm von der Deutschen Indianer Pionier Mission über das „Abenteuer Berge“. Der Arbeitskreis Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich zu Vesper und Vortrag ein. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Getränke werden je nach Preisliste Skihütte verkauft.

10. März bis 16. März 2013

Sonntag, 10. März
Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12, 24

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer i. R. Stücklen,
das Opfer ist für die Evangelische Studienhilfe
10.00 Uhr Kinderkirche
17.30 Uhr Sonntagstreff im Api – Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 11. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 12. März
7.45 Uhr „Mütter in Kontakt“ im Gemeindehaus
10.00 Uhr Frauenbibeltag im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl
19.00 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Vorbereitung der Konfirmation

Mittwoch, 13. März
10.00 Uhr Frauenbibeltag im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Komm mit, sing mit – Chor
20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Welzheim

Donnerstag, 14. März
19.30 Uhr Bibelseminar mit Pfarrer Eberhard Bauer über Offenbarung 16

Freitag, 15. März
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Das Opfer vom Gottesdienst am 10. März ist für die Evangelische Studienhilfe bestimmt.
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July schreibt dazu: „Die Evangelische Studienhilfe unterstützt Theologiestudierende und Studierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, die selbst über keine oder keine ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten verfügen. Mit Ihrem Opfer leisten Sie einen wesentlichen Beitrag dazu, dass junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten und in verschiedenen Lebenssituationen eine gute Ausbildung machen und einen kirchlichen Beruf erhalten können. Gott segne alle, die geben. Und die Verwendung der Gaben!“

Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof
Beim Maifestvorbereitungstreffen am 25. Februar wurde besprochen, dass es in diesem Jahr am 1. Mai neben dem Handarbeiten- und Marmeladenverkauf auch einen Pflanzenverkauf gibt. Es wurden schon in den früheren Jahren selbstgezogene Pflanzen und Blumen für die Verlosung (die es 2013 nicht mehr gibt) gespendet. Nun wäre es schön, wenn auch 2013 für einen Pflanzenverkauf eine bunte Auswahl zusammen kommt. Außerdem werden wieder Kuchen- und Kartoffelsalatspenden gebraucht. Wer etwas beitragen kann oder gerne mithelfen möchte kann sich im Pfarramt oder bei den Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde melden.

3. März bis 9. März 2013

Sonntag, 3. März
Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3, 8b

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Lutz, Predigttext Johannes 8, 21-30
der Kaisersbacher Kirchenchor wirkt mit
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde

Montag, 4. März
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar

Dienstag, 5. März
9.00 Uhr Schäflestreff „Der Frühling erwacht“
14.00 Uhr Seniorennachmittag
19.00 Uhr Teeniekreis
20.15 Uhr Gesprächskreis bei Hanna und Heinz Ryk in Gehren

Mittwoch, 6. März
16.00 Uhr Konfirmanden unterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Komm mit, sing mit Chor
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Karl und Inge Weller in Hundsberg

Freitag, 8. März
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Seniorennachmittag in Hellershof
Am Dienstag, 5. März, um 14 Uhr, sind die Sandländer Senioren herzlich zu einem gemeinsamen Nachmittag im Gemeindehaus in Hellershof eingeladen. Es gibt Kaffee, Kuchen und viel Zeit zur Begegnung. Mit dabei sein wir Brigitte Sahm, die als Mitarbeiterin der Allianzmission in China lebt. Sie berichtet über dieses Land und die Christen dort. Die Mitarbeiterinnen vom Seniorenarbeitskreis der Evangelischen Kirchengemeinde freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Frühstücksservice im Sandland am 9. März
von Teenie- und Jugendkreis Hellershof

Alle Haushalte im Sandland sind eingeladen, sich am Samstag, den 9. März schon am Morgen (zwischen 7.30 und 9.30 Uhr) verwöhnen zu lassen. Der Teenie- und Jugendkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof organisiert einen Lieferservice von örtlichen Bäckereien direkt zu den Haustüren. Dabei sind dem persönlichen Geschmack und Hunger (fast) keine Grenzen gesetzt: Ob es einem nach Brot oder Hefezopf, Brezeln oder verschiedenen „Weckle“ zumute ist, jeder soll seinen Wünschen entsprechend bedient werden. Mit dem Erlös wird die Arbeit des „Deutschen Missionsärzteteams“ unterstützt, mit dem Andreas Bauer seit Juli 2012 ein Freiwilliges Soziales Jahr in Uganda macht. Die Mitarbeiter des „Deutschen Missionsärzteteams“ leisten dort medizinische Hilfe und geben Gottes unendliche Liebe in Wort und Tat weiter. Andreas arbeitet in den Gesundheitsstationen Namutamba und Nabwendo als „Hausmeister“. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. die Reparatur bzw. der Neubau von Wassertanks, das Instandhalten der Gebäude und des Krankenwagens. Bestellscheine wurden in die Häuser verteilt und liegen in Kirche und Gemeindehaus aus. Ihre Bestellung geben Sie bitte bis Montag, 4. März im Pfarramt ab oder senden sie per Fax an 07182 929411 oder per E-Mail an

ProChrist in Stuttgart von 3. bis 10. März
Informationen zu ProChrist gibt es unter www.prochrist-stuttgart.de
Ansprechpartner für Mitfahrgelegenheiten aus Hellershof sind: Michael Weller (4. März), Armin Ackermann (5.+9.), Ilse Schurr (6.), Rainer Bareiß (7.) und Eberhard Bauer (8.). Abfahrt jeweils 18.00 Uhr vor der Kirche. Anmeldung dazu bis 12 Uhr im Pfarramt in Hellershof Tel. 07182 6104.
Die Evangelische Kirchengemeinde Gschwend bietet am Donnerstag , 7. 3. , eine Busfahrt zu ProChrist an. Abfahrt ist um 17 Uhr in Gschwend, Zustiegsmöglichkeit in Hellershof. Kosten 10 € pro Person. Anmeldung dazu und Informationen über die Abfahrts- und Rückkehrzeiten beim Evang. Pfarramt, Welzheimer Straße 8, in Gschwend. Tel. 07972 72163

17. Februar bis 23. Februar 2013

Sonntag, 17. Februar
Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3, 8b

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mia Hermann – Pfarrer Bauer,
die Combo wirkt mit.
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein.
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Montag, 18. Februar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar

Dienstag, 19. Februar
9.00 Uhr Schäflestreff „Vögel im Winter“
19.00 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Frauenkreis „Symbole der Passionsblume“
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
20.00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Welzheim

Mittwoch, 20. Februar
13.15 Uhr Konfirmanden Busabfahrt zum Besuch der Synagoge
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Komm mit, sing mit Chor

Donnerstag, 21. Februar
19.30 Uhr Bibelseminar mit Dr. Siegfried Kettling über Offenbarung 5

Freitag, 22. Februar
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Kirchengemeinderat Hellershof
In der Kirchengemeinderatssitzung am 19. Februar um 19.30 Uhr geht es um folgende Tagesordnungspunkte: Krankenpflegeverein, Haushalt 2013, Pläne für die „Kreuz und Quer – Woche“ Vorbereitung der Kirchenwahlen.

Aus der Offenbarung lernen
Eine Anregung aus der Gottesdienstumfrage in Hellershof war es, die Offenbarung zum Thema zu machen. Der Kirchengemeinderat hat dieses Anliegen aufgegriffen und lädt zu folgenden Abenden ein:
21. Februar mit Dr. Siegfried Kettling, Schwäbisch Gmünd, zu Offenbarung 5,
28. Februar mit Dekan i. R. Helmut Sorg, Murrhardt, zu Offenbarung 6,
14. März mit Pfarrer Eberhard Bauer, Hellershof, zu Offenbarung 16 und am
21. März mit Dekan i. R. Dr. Rainer Uhlmann, Gschwend, zu Offenbarung 21,
im Gemeindehaus in Hellershof, Cronhütteweg 2, jeweils um 19.30 Uhr.

24. Februar bis 2. März 2013

Sonntag, 24. Februar
Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 5, 8

10.00 Uhr Gottesdienst mit Informationen zur Fürbitte für verfolgte Christen, vorbereitet von einem Kreis von Mitarbeiter/innen
Das Opfer des Gottesdienstes soll bedrängten Christen über das Hilfswerk „Open Doors“ zugute kommen.
10.00 Uhr Kinderkirche
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api – Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 25. Februar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
18.30 Uhr Maifest-Vorbereitung
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 26. Februar
8.30 Uhr „Mütter in Kontakt“ in Wahlenheim
19.00 Uhr Teeniekreis
20.00 Uhr Vorbereitung für die Zelttage 2014 mit Reinhold Schwamm

Mittwoch, 27. Februar
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar

Donnerstag, 28. Februar
19.30 Uhr Bibelseminar mit Dekan i. R. Helmut Sorg über Offenbarung 6

Freitag, 1. März
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Maifest der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof
Für das Maifest, am 1. 5. 2013, von 11 bis 17 Uhr, ist am Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr, das erste Vorbereitungstreffen. Herzliche Einladung. Es ist gut, wenn von jedem Kreis mindestens ein/e Vertreter/in dabei sein kann.

Zelttage von 15. Juli – 3. August 2014 auf dem Hartplatz Hellershof
Im Sommer 2014 wird das Zelt der DIPM wieder auf dem Hartplatz stehen. Ein Vorbereitungstreffen mit Reinhold Schwamm ist am Dienstag, 26. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Herzliche Einladung, schon jetzt mit zu überlegen, wie die Tage organisiert werden.

Außenarbeiten auf dem Kirchengemeindegelände
Um Kirche und Gemeindehaus muss manches wieder zurückgeschnitten werden. Die Kirchengemeinde freut sich, wenn viele dabei mithelfen können. Beginn ist am Samstag, 2. März um 9 Uhr. Bitte Arbeitshandschuhe und ggf. Astschere oder Säge mitbringen. Informationen bei Armin Ackermann, Tel. 07182 4093

Sonntag, 10. Februar
Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.
Lukas 18, 31

10.00 Uhr Gottesdienst – Dekan i. R. Helmut Sorg,
der Posaunenchor wirkt mit
10.00 Uhr Kinderkirche

Montag, 11. Februar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Freitag, 15. Februar
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Hüttenbühl BibelTage
Vom 10.-13.02. finden wieder die Hüttenbühl BibelTage statt. Referent ist dieses Jahr Bibelschullehrer Hans-Martin Ritz, Breckerfeld. Er spricht vormittags und nachmittags über den Propheten Jeremia aus dem Alten Testament. Abends gibt es Vorträge zu aktuellen Themen. Herzliche Einladung. Informationsblätter mit dem ganzen Programm der Bibeltage liegen in Kirche und Gemeindehaus aus.

3. Februar bis 9. Februar 2013

Sonntag, 3. Februar
Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimmt hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.
Hebräer 3, 15

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Frank Lutz, Kaisersbach, ein Singteam wirkt mit, das Opfer ist für die Diakonie in Württemberg
10.00 Uhr Kinderkirche
14.00 Uhr Hahn’sche Gemeinschaftsstunde

Montag, 4. Februar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
19.30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

Dienstag, 5. Februar
9.00 Uhr Schäflestreff „Eichhörnchen im Winter“
19.00 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Frauenkreis Pfr. Bauer erzählt aus dem Leben von Samuel Hebich

Mittwoch, 6. Februar
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Sigrid und Friedemann Friz

Donnerstag, 7. Februar
18.00 Uhr „Komm mit, sing mit – Chor“ Abfahrt zum Singen beim Bibelabend in Schorndorf

Freitag, 8. Februar
19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Nachbarschaftstreffen für Frauen in Kaisersbach
Unter dem Thema „einheimisch, zweiheimisch, dreiheimisch. Wie Frauen Fremdheit begegnen.“ sind alle Frauen herzlich eingeladen zum Nachbarschaftstreffen in Kaisersbach, am 6. und 7. Februar um 14 bzw. 10 Uhr.

Echt evangelisch…
Die ChristusBewegung in Württemberg, Lebendige Gemeinde, Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd lädt zu Bibelabenden nach Schorndorf ein:
Donnerstag, 7. Februar „… getroffen und bewegt“ mit Dekan Volker Teich, Schorndorf, dem Gitarrenchor Kaisersbach und dem „Komm mit, sing mit – Chor“ Hellershof.
Freitag, 8. Februar „… aufatmen und frei sein“ mit Prof. Hans-Joachim Eckstein, Tübingen und dem Bezirksposaunenchor „Junges Blech“.
Die Abende sind jeweils um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Straße 1, Schorndorf.

27. Januar bis 2. Februar 2012

Sonntag, 27. Januar
Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.
Daniel 9, 18

10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Bauer
14.30 Uhr Sonntagstreff im Api – Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl

Montag, 28. Januar
16.00 Uhr Minijungschar
18.00 Uhr Bubenjungschar
20.00 Uhr Gesprächskreis bei Daniela und Ottmar Müller, Vaihinghof

Dienstag, 29. Januar
19.00 Uhr Teeniekreis
19.30 Uhr Frauenkreis „Fröhlich zieh’ ich meine Straße“

Mittwoch, 30. Januar
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
18.00 Uhr Mädchenjungschar
20.00 Uhr Kreis zur Mitte bei Bernd Blankenburg, Hundsberg

Freitag, 1. Februar
20.00 Uhr Posaunenchor
20.00 Uhr Jugendkreis

Echt evangelisch…
Die ChristusBewegung in Württemberg, Lebendige Gemeinde, Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd lädt zu Bibelabenden nach Schorndorf ein:
Dienstag, 29. Januar „… ein feste Burg ist unser Gott“ mit Pfarrer Rainer Köpf, Beutelsbach und der Schorndorfer Kantorei.
Mittwoch, 30. Januar „… suchet der Stadt Bestes“ mit Tabea Dölker, Holzgerlingen und dem Posaunenchor des CVJM Schorndorf.
Donnerstag, 7. Februar „… getroffen und bewegt“ mit Dekan Volker Teich, Schorndorf und dem Gitarrenchor Kaisersbach.
Freitag, 8. Februar „… aufatmen und frei sein“ mit Prof. Hans-Joachim Eckstein, Tübingen und dem Bezirksposaunenchor „Junges Blech“.
Die Abende sind jeweils um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Straße 1, Schorndorf.
Mehr dazu gibt es links unter „Andere Seiten“ mit dem Link zum Kirchenbezirk Schorndorf.