Autor: Inge Weller

  • 2. Mai bis 8. Mai 2021

    Sonntag, 2. Mai, 4. Sonntag nach Ostern, Kantate
    Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. E. Bauer: Feiert Jesus! (Lukas 19,37-40)
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Mittwoch, 5. Mai
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Kindermissionsfest am Samstag, 8. Mai
    Die Mitarbeitenden in der Kinderzentrale „KidZ“ der Liebenzeller Mission schreiben:
    „Endlich ist es so weit!
    Am Samstag, den 08. Mai um 10 Uhr startet das Online-KiMiFe mit Livechat.
    Das KiMiFe Welt-Abenteuer könnt Ihr dieses Jahr bei Euch zuhause mit eurer Familie feiern.
    Nach der Premiere steht für Euch das KiMiFe als Onlinevideo weiterhin zur Verfügung.
    Werdet Teil vom KiMiFe-Welt-Abenteuer!“
    Damit die Familien ein richtig cooles KiMiFe feiern können, bringen die Jungscharmitarbeitenden den Sandländer Jungscharkindern eine KiMiFe-Tüte. Darin gibt es Überraschungen und verschiedene Welt-Abenteuer-Ideen.
    Für Familien, die keine „Hellershof-Jungscharkinder“ haben ist hier der Link:
    https://www.liebenzell.org/mitmachen/kalender/kindermissionsfest-2021/

    Hier gibt es Informationen zu den Lonsinger Missionstagen von 7. – 16. Mai 2021.

    Weicht nicht von der Hoffnung des Evangeliums,
    das ihr gehört habt und das gepredigt ist allen Geschöpfen
    unter dem Himmel.
    Kolosser 1,23

  • 25. April bis 1. Mai 2021

    Sonntag, 25. April, 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate
    Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. E. Bauer: „Wie ist Gott wirklich?“ (Apostelgeschichte 17,22-34)
    Das Opfer ist für Aufgaben der Ev. Kirche in Deutschland bestimmt. Landesbischof Frank O. July schreibt dazu:
    „Ihr Opfer soll für neue digitale Formate von Spiritualität, Seelsorge und Reflexion des eigenen Glaubens verwendet werden. Mit Seminaren sollen junge Geflüchtete für gesellschaftspolitische Debatten und ihre historischen Hintergründe sensibilisiert werden.“
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Mittwoch, 28. April
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Samstag, 1. Mai
    Leider kann das große Maifest mit vielen Begegnungen und Gästen, wie es durch Jahrzehnte hindurch möglich war, auch in diesem Jahr wieder nicht stattfinden. Möglich ist jedoch, was in den letzten Jahren der Auftakt zu diesem Tag gewesen ist:
    10:30 Uhr Gottesdienst vor der Kirche.
    Herzliche Einladung, dabei zu sein.

    Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt,
    der allertreusten Pflege des, der den Himmel lenkt.
    Der Wolken Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn,
    der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.
    Paul Gerhardt

  • 18. April bis 24. April 2021

    Sonntag, 18. April, 2. Sonntag nach Ostern, Misericordias Domini
    Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11+27
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. E. Bauer und Singteam, (Hesekiel 34)
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Montag, 19. April
    Keine Kirchengemeinderatssitzung

    Mittwoch, 21. April
    16 Uhr Konfirmandenunterricht

    Donnerstag, 22. April
    19.30 Uhr Konfirmandenelternabend für Eltern des Jahrgangs 2020/2021

    Fördergemeinschaft Diakonie
    Der für 21.04.2021 vorgesehene Termin (Vortrag und Mitgliederversammlung) der „Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof“ muss leider entfallen.
    Der Vorstand schreibt dazu: „Die wichtige Arbeit unserer „Diakoniestation Wieslauftal und Welzheimer Wald“ geht unvermindert und zur Zeit erschwert weiter. Wir danken allen Förderern herzlich für Ihre Unterstützung und das Mittragen. Sobald ein Termin wieder sicher und unbeschwert stattfinden kann, werden wir Sie informieren. Bleiben Sie gesund und von Gott behütet.“

    Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen:
    Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit.
    Kolosser 3, 16

  • 11. April bis 17. April 2021

    Sonntag, 11. April, 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti
    Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Diakon i. R. Krohmer, (Johannes 21, 1-14)
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Freitag, 16. April
    Der geplante F(r)eierabend-Gottesdienst für Männer muss leider ausfallen, da die Infektionswerte im Landkreis noch zu hoch sind.

    Licht im Osten
    feiert seine diesjährige Missionskonferenz am 11. April online – eine gute Möglichkeit, um auch ohne weiten Anfahrtsweg teilzunehmen.
    • Um 10 Uhr ist ein Missionsgottesdienst mit Pfarrer Martin Hirschmüller und Beiträgen aus der Mission.
    • Für 16.30 Uhr ist ein Rückblick auf 100 Jahre Licht im Osten geplant. Mit dabei sind Zeitzeugen, die berichten.
    • Um 18 Uhr berichten Partnerorganisationen aus Osteuropa von ihren Erfahrungen.
    Eine Online-Teilnahme an der Konferenz ist möglich über die Internet-Seite www.lio.org.

    Wer Ostern kennt,
    kann nicht verzweifeln.
    Dietrich Bonhoeffer

  • 4. April bis 10. April 2021

    Sonntag, 4. April, Osterfest
    Christus spricht: Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18
    9.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof
    10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer, (Matth. 28, 1-10) mit Posaunenbegleitung
    Das Opfer ist für die Stelle des Jugendreferenten
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Ostermontag, 5. April
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Markus Frasch, (Offenbarung 5,6-14) und der Combo

    Passions- und Osterweg um Kirche und Gemeindehaus
    Für die Passions– und Osterzeit ist wieder ein Weg geplant, der an einzelne Geschichten vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu erinnert. Wem ein Besuch in der Kirche zu risikoreich ist, kann sich doch auf einem Spaziergang anregen lassen. Die Stationen werden zu den Tagen aufgebaut, zu denen sie gehören, also zum Palmsonntag, zu Gründonnerstag und Karfreitag und natürlich zu Ostern. Informationen finden Sie am Schaukasten beim Kircheneingang.

    Die Missionarischen Dienste veranstalten vom 1. bis 4. April 2021 ein digitales „Hoffnungsfest em Ländle gemeinsam mit ProChrist e.V. Dazu gehört ein vorproduzierter Stream auf YouTube sowie Gelegenheit zur Interaktion per Telefon, Chat und in digitalen Erfahrungsräumen. Informationen finden sie auf der Seite: www.hoffnungsfest.online

    Also hat Gott die Welt geliebt,
    dass er seinen eingeborenen Sohn gab,
    auf dass alle, die an ihn glauben,
    nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
    Johannes 3,16

  • 28. März bis 3. April 2021

    Sonntag, 28. März, Palmsonntag
    Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14b.15
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. E. Bauer, wenn möglich im Freien. („Symbol Wein“ – Johannes 2, 3-10)
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Montag, 29. März
    19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

    Dienstag, 30. März
    19:30 Uhr Passionsandacht Pfr. E. Bauer („Symbol Kelch“ – Psalm 23, 5)

    Mittwoch, 31. März
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Gründonnerstag, 1. April
    19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. E. Bauer und Singteam, (Letzter Teil der Predigtreihe Abendmahl: „Speise auf dem Weg“ – 2. Mose 12,1-14)
    In diesem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Abendmahl

    Karfreitag, 2. April
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer, (1. Petrus 3,18-22)
    Opfer für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
    14:30 Uhr Gottesdienst für Senioren
    Hier ist eine Liturgie um Karfreitag zu Hause zu feiern (PDF 747 KB)

    Kirchengemeinderat Hellershof am 29. März 2021
    Für die Sitzung am 29.03.2021 um 19 Uhr stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Weg und Treppe zur Kirche, Folgen des Pfarrplans für Gemeinden im Welzheimer Wald, Seniorenarbeit, Friedhofsgestaltung, Sonstiges. Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an.

    Passions- und Osterweg um Kirche und Gemeindehaus
    Für die Passions– und Osterzeit ist wieder ein Weg geplant, der an einzelne Geschichten vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu erinnert. Wem ein Besuch in der Kirche zu risikoreich ist, kann sich doch auf einem Spaziergang anregen lassen. Die Stationen werden zu den Tagen aufgebaut, zu denen sie gehören, also zum Palmsonntag, zu Gründonnerstag und Karfreitag und natürlich zu Ostern. Informationen finden Sie am Schaukasten beim Kircheneingang.

    Hier finden Sie die Osterbotschaft des Landesbischofs

    Hier ist ein Hinweis zum Osterspaziergang mit Landesbischof July

    Die Missionarischen Dienste veranstalten vom 1. bis 4. April 2021 ein digitales „Hoffnungsfest em Ländle gemeinsam mit ProChrist e.V. Dazu gehört ein vorproduzierter Stream auf YouTube sowie Gelegenheit zur Interaktion per Telefon, Chat und in digitalen Erfahrungsräumen. Informationen finden sie auf der Seite: www.hoffnungsfest.online

    Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen
    und das unvergängliche Leben ans Licht gebracht.
    2. Brief von Paulus an Timotheus 1,20

  • 21. März bis 27. März 2021

    Sonntag, 21. März, Judika, 5. Sonntag der Passionszeit
    Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20,28
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer, wenn möglich im Freien. Eine kleine Gruppe vom Chor Auszeit wirkt mit. Beginn der Predigtreihe Abendmahl: „Symbol Brot“ (Matthäus 6, 11)
    Das Opfer ist für die Unterstützung der Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn bei der Finanzierung der Instandsetzungsmaßnahmen an der Christuskirche in Rohrbronn.
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Mittwoch, 24. März
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Samstag, 27. März
    10.30 Uhr „Konfitag“ mit einem Konfirmandengottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Kaisersbach

    Solidaritätsopfer Hebsack-Rohrbronn
    Rohrbronn leuchtet mit seinem glitzernden Turmhahn der Christuskirche weit übers Remstal. Über lange Zeit wurden notwendige Instandsetzungen am Gebäude, besonders an der stark verwitterten Nordfassade, sowie der dringend benötigte barrierefreie Eingang wegen anderer wichtiger Maßnahmen in der Kirchengemeinde zurückgestellt. Die kleine Kirchengemeinde hatte diese Aufgabe 2019 in die Hand genommen, um Ihre Kirche mitsamt dem leuchtenden Christusfenster wieder gut und auch gut begehbar zu erhalten. Durch die Corona-Pandemie und andere tragische Ereignisse kam es immer wieder zu Verzögerungen, aber nun konnte die Christuskirche im Herbst 2020 der Gemeinde wieder in frischem Äußeren und mit neuem Eingangsbereich präsentiert werden. Die Kosten belasten die Kirchengemeinde sehr. Unser Opfer soll helfen, die Belastung zu tragen. Deshalb vielen Dank für alle Unterstützung im Voraus und herzliche Einladung, diese schöne Kirche bei einem Ausflug selbst anzuschauen!

    Gottesdienst via Internet
    Dank der neu eingerichteten Technik und vieler Helfer (Unterstützung ist sehr willkommen) können die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof aufgezeichnet, bearbeitet und in den Kirchengemeinde-YouTube-Kanal hochgeladen werden. Da kann man sie ab dem nächsten oder übernächsten Tag anschauen und mitfeiern. Hier finden Sie den Kirchengemeinde-YouTube-Kanal.

    Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
    sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
    2. Brief von Paulus an Timotheus 1,7

  • 14. März bis 20. März 2021

    Sonntag, 14. März, Lätare, 4. Sonntag der Passionszeit
    Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus, mit Missionar Peter Schlotz, Gute Nachricht für Arme (Jesaja 61, 1-3), ein Singteam wirkt mit
    Das Opfer ist für die Arbeit der Liebenzeller Mission
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Mittwoch, 17. März
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Besuch aus Japan
    Im Gottesdienst am Sonntag, 14.03.2021, um 10 Uhr, in der Evang. Kirche in Hellershof predigt Peter Schlotz. Peter und Susanne Schlotz leben seit 1992 in Japan und sind, im Auftrag der Liebenzeller Mission, in der Gemeindegründung tätig. Zurzeit sind sie im Heimataufenthalt in Deutschland und berichten von ihrer Arbeit. Das Opfer vom Gottesdienst ist für die Liebenzeller Mission. Herzliche Einladung!

    Gottesdienst zuhause feiern
    Die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof werden jeweils aufgezeichnet und können, sobald sie verarbeitet und hochgeladen sind, einige Wochen lang, angeschaut werden. Hier geht es zum Kirchengemeinde-YouTube-Kanal.

    „Hoffnung in der Krise“
    Zu drei Ermutigungsgottesdiensten lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
    Montag, 15. März 2021 um 19:00 Uhr in der Versöhnungskirche, Krummhaarstr. 31 in Schorndorf mit Prälat i. R. Ulrich Mack,
    Thema: Wie Elia aus der Krise kam
    Montag, 22. März 2021 um 19:00 Uhr in der Stiftskirche, Marktplatz 8 in Beutelsbach mit Jugendreferent Christoph „Bolle“ Reith,
    Thema: Jona #läuftbeidir?! Worship-Ermutigungsgottesdienst

    Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Gottesdienste über YouTube live mitzufeiern: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

    Zitat aus der Einladung: „Wir leben in besonderen Zeiten. Um uns gegenseitig zu schützen, gehen wir zueinander auf Distanz. Es fehlt uns an menschlicher Wärme und Zuwendung. Staat und Gesellschaft befinden sich in einer Krise. Als Christen wollen wir nicht auf die Stimmen der Pessimisten hören, sondern erkennen, dass gerade die Krise ein besonderer Ort der Gottesbegegnung sein kann. Wer auf das Kreuz von Golgatha sieht, sieht den lebendigen Gott, der in Christus die schlimmste Krise mit uns durchlebt und überwunden hat. Er möchte uns durch sein Wort stärken. Er ist unsere Hoffnung mitten in der Krise. Diesem Herrn Jesus Christus wollen wir gemeinsam in den Ermutigungsgottesdiensten begegnen.“

    Ein jeder sehe nicht auf das Seine,
    sondern auch auf das, was dem anderen dient.
    Philipper 2,4

  • 7. März bis 13. März 2021

    Sonntag, 7. März, Okuli, 3. Sonntag der Passionszeit
    Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer (Epheser 5,1-9) Lebt als Kinder des Lichts
    Das Opfer ist für die Arbeit des Albrecht-Bengel-Hauses, Tübingen (Begleitung von Theologiestudierenden)
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Mittwoch, 10. März
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht

    Gottesdienst zuhause feiern
    Die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof werden jeweils aufgezeichnet und können, sobald sie verarbeitet und hochgeladen sind, einige Wochen lang, angeschaut werden. Hier geht es zum Kirchengemeinde-YouTube-Kanal.

    „Hoffnung in der Krise“
    Zu drei Ermutigungsgottesdiensten lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Bezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd herzlich ein.
    Montag, 8. März 2021 um 19:00 Uhr im Forum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9 in Schwäbisch Gmünd mit Jugendmissionar Andy Kögl,
    Thema: hOFFnung (wenn Krisen nicht das Ende, sondern der Anfang sind)
    Montag, 15. März 2021 um 19:00 Uhr in der Versöhnungskirche, Krummhaarstr. 31 in Schorndorf mit Prälat i. R. Ulrich Mack,
    Thema: Wie Elia aus der Krise kam
    Montag, 22. März 2021 um 19:00 Uhr in der Stiftskirche, Marktplatz 8 in Beutelsbach mit Jugendreferent Christoph „Bolle“ Reith,
    Thema: Jona #läuftbeidir?! Worship-Ermutigungsgottesdienst

    Alle, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Gottesdienste über YouTube live mitzufeiern: www.lebendige-gemeinde.de/schorndorf-schwaebischgmuend/

    Zitat aus der Einladung: „Wir leben in besonderen Zeiten. Um uns gegenseitig zu schützen, gehen wir zueinander auf Distanz. Es fehlt uns an menschlicher Wärme und Zuwendung. Staat und Gesellschaft befinden sich in einer Krise. Als Christen wollen wir nicht auf die Stimmen der Pessimisten hören, sondern erkennen, dass gerade die Krise ein besonderer Ort der Gottesbegegnung sein kann. Wer auf das Kreuz von Golgatha sieht, sieht den lebendigen Gott, der in Christus die schlimmste Krise mit uns durchlebt und überwunden hat. Er möchte uns durch sein Wort stärken. Er ist unsere Hoffnung mitten in der Krise. Diesem Herrn Jesus Christus wollen wir gemeinsam in den Ermutigungsgottesdiensten begegnen.“

  • 28. Februar bis 6. März 2021

    Sonntag, 28. Februar, Reminiscere, 2. Sonntag der Passionszeit
    Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Fürbitte für verfolgte Christen, Pfr. Eberhard Bauer und Jugendhauskreis (Offenbarung 7, 9-17) Wie ist es im Himmel?
    Das Opfer ist für die Ev. Karmelmission zur Unterstützung verfolgter Christen.
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Ein Gruß vom Schäflestreff-Team
    Am 3. März 2020 war zum letzten Mal Schäflestreff im Gemeindehaus.
    „Nun müssen wir schon fast ein Jahr auf so vieles verzichten, auch auf unsere gemeinsamen Stunden im Gemeindehaus. Das ist eine lange Zeit, vor allem gemessen am Lebensalter der Kinder. Manche sind erst so kurz auf der Welt, dass man sie noch gar nicht kennenlernen konnte. Andere sind jetzt im Kindergartenalter. Auf jeden Fall sind alle so gewachsen, dass es zum Staunen ist. Es ist gut, dass es im kleinen Rahmen Kontakte gibt. Denn Treffen, wie sie noch vor einem Jahr ganz normal waren, wird es voraussichtlich noch nicht so schnell geben.
    Herzliche Grüße, Gottes Segen, Geduld, Kraft und viel Freude an dem, was möglich ist!“

    Der gute Hirte
    Psalm 23, 1-6 Ein Psalm Davids
    Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.

    Am Sonntag, 28. Februar, um 10.15 Uhr gibt es einen Fernsehgottesdienst zu Coronaerfahrungen.
    Nach einem Jahr Leben mit der Corona-Pandemie widmet sich am Sonntag, 28. Februar, um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“.
    Der Gottesdienst wird aus der Thomaskirche Pforzheim übertragen.
    Die beiden evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) werden gemeinsam predigen.
    Der Gottesdienst wird ohne Besucher gefeiert und am Sonntag, 28. Februar, um 10.15 Uhr bei SWR, WDR und BR live übertragen.