Autor: Inge Weller

  • 20. Dezember bis 26. Dezember 2020

    Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent
    Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, 4.5b
    10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirchweihnachtsfeier in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus, Pfr. Eberhard Bauer, die Combo wirkt mit.
    Die Kinder zeigen das Spiel „Krippenfiguren ausmisten“ – allerdings als Video, damit die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden.
    Der angekündigte Büchertisch und Handarbeitenverkauf kann nun doch nicht stattfinden.

    Donnerstag, 24. Dezember, Heiliger Abend
    Die Weihnachts-AG der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat eine Hausliturgie für Heiligabend entwickelt. Mit ihrer Hilfe kann jeder Gottesdienst feiern, der auf weihnachtlichen Kirchgang verzichten muss oder will.
    Sie enthält in einem einfachen Ablauf die Weihnachtsgeschichte, Lieder und Gebete, die mit verteilten Rollen gesprochen oder gesungen werden können.
    Die Liturgie eignet sich gleichermaßen für Familien wie Alleinstehende.
    Die Hausliturgie ist auf verschiedenen Wegen erhältlich:
    Per Smartphone oder PC kann man sie direkt unter www.weihnachten-zuhause.de aufrufen.
    Unter Liturgie für „Weihnachten zu Hause“ steht sie hier als PDF (1.017 KB) zum Download bereit.

    16:30 Uhr Gottesdienste im Freien in Cronhütte, Heinlesmühle, Hellershof, Hundsberg, Menzles, Oberer Schadberg, Schillinghof, Strohhof und Wahlenheim.
    Bitte bringen Sie eine Lampe und eine übliche Alltagsmaske mit und achten Sie auch im Freien auf den gültigen Mindestabstand zwischen Hausgemeinschaften.
    18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung ins Gemeindehaus und ggf. vor die Kirche mit einem Team aus dem Posaunenchor und Pfarrer Eberhard Bauer
    Bitte beachten Sie, dass in Kirche und Gemeindehaus derzeit jeweils nur ca. 30 Personen Platz finden
    Das Opfer aller Gottesdienste am Heiligen Abend ist für Kinderspeisungen in den Slums von Lima

    Freitag, 25. Dezember, Weihnachten
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Der König ist gelandet (Jesaja 52, 7-10) Pfr. Eberhard Bauer
    Ein Team aus dem Posaunenchor wirkt mit
    Das Opfer ist für „Brot für die Welt“
    Im Anschluss Abendmahlsfeier in der Kirche mit Einzelkelchen und Wein

    Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Wer ist das Kind in der Futterkrippe? (Lukas 2, 25-38) Pfr. Markus Frasch
    Das Opfer ist für die Arbeit von Vivian Kityo, 2014 berichtete sie in Hellershof von ihrem Haus für schwangere Mädchen in Uganda / Hilfe für Brüder

    Wer von uns wird Weihnachten recht feiern?
    Wer alle Gewalt, alle Ehre, alles Ansehen,
    alle Eitelkeit, allen Hochmut, alle Eigenwilligkeit
    endlich niederlegt an der Krippe,
    wer sich hält zu den Niedrigen
    und Gott allein hoch sein lässt.
    Dietrich Bonhoeffer

  • 13. Dezember bis 19. Dezember 2020

    Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent
    Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10
    10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus, Warum Zacharias trotzdem singen kann (Lukas 1, 67-79) Pfr. Eberhard Bauer, ein kleines Team vom Chor Auszeit wirkt mit.
    In der Kirche gibt es einen Büchertisch.
    10:00 Uhr Kinderkirche gleich im Gemeindehaus

    Mittwoch, 16. Dezember
    Abgesagt Konfirmandenunterricht

    Kinderkirchweihnachtsfeier in Hellershof
    Die Weihnachtsfeier der Kinderkirche ist im Gottesdienst am 4. Advent, 20. Dezember, um 10 Uhr. Die Kinder zeigen das Spiel „Krippenfiguren ausmisten“ – allerdings als Video, damit die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus.

    Ermutigung für diese herausfordernde Zeit:
    Beim ersten Licht der Sonne über dem Horizont – sei gesegnet!
    Wenn der Tag sich verabschiedet – sei gesegnet!
    Wenn du lachst oder weinst, redest oder schweigst – sei gesegnet!
    Der Segen des allmächtigen Gottes begleite dich in jeder Stunde, an jedem Tag, in deinen Gedanken und bei allem, was du tust.
    Sei gesegnet!
    Irischer Segenswunsch

  • 6. Dezember bis 12. Dezember 2020

    Sonntag, 6. Dezember, 2. Advent
    Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28
    10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus, Prädikant Traugott Köpple, „Gib mir Geduld, aber bitte sofort“ (Jakobus 5, 7-8). Ein Singteam wirkt mit.
    Das Opfer ist für die Ausbildung von Gemeindeleitern im Iran (Overseas Council Europe, Heidenheim)
    10:00 Uhr Kinderkirche gleich im Gemeindehaus
    14:30 Uhr Gottesdienst zum Advent für Senioren in der Kirche

    Mittwoch, 9. Dezember
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    18-19 Uhr Jungschar – wie möglich: vor Ort oder „Bibel aktiv Kurs“

    Freitag, 11. Dezember
    16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

    Ermutigung für diese herausfordernde Zeit:
    Jesus Christus sagt:
    In der Welt habt ihr Angst;
    aber seid getrost,
    ich habe die Welt
    überwunden.
    Johannes 16,33

  • 29. November bis 5. Dezember 2020

    Sonntag, 29. November, 1. Advent
    Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b
    10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus, Pfr. Eberhard Bauer: Jesus, der Friedenskönig (Sacharja 9, 9+10). Es gibt einen Liedbeitrag von Aylin Deiss. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk
    Im Anschluss Abendmahlsfeier (Einzelkelche/Wein) in der Kirche. Brot und Wein werden unter Beachtung der Hygienevorschriften an die Plätze gebracht.
    10:30 Uhr Kinderkirche gleich im Gemeindehaus

    Mittwoch, 2. Dezember
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    18-19 Uhr Jungschar – wie möglich: vor Ort oder „Bibel aktiv Kurs“

    Freitag, 4. Dezember
    16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse

    Ermutigung für diese herausfordernde Zeit:
    Vertraue
    die Vergangenheit Gottes Gnade an,
    die Gegenwart seiner Liebe,
    und die Zukunft seiner Fürsorge.
    Augustinus

  • 22. November bis 28. November 2020

    Sonntag, 22. November, Letzter Sonntag des Kirchenjahres, Ewigkeitssonntag
    Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus: Pfr. Johannes Lange, Licht im Osten (Offenbarung 21,1-7). Das Opfer ist für die Arbeit von Licht im Osten, über die auch berichtet wird. Ein Singteam wirkt mit.
    Im Gottesdienst wird an die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht.
    10:00 Uhr Kinderkirche gleich im Gemeindehaus

    Montag, 23. November
    19:30 Uhr Teeniekreis

    Mittwoch, 25. November
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    18-19 Uhr Jungschar – wie möglich: vor Ort oder „Bibel aktiv Kurs“

    Ermutigung für diese herausfordernde Zeit:
    Befiehl dem Herrn deine Wege
    und hoffe auf ihn,
    er wird’s wohl machen.
    Psalm 37,5

  • 15. November bis 21. November 2020

    Sonntag, 15. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Volkstrauertag
    Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, 10a
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus: Pfr. Eberhard Bauer: Vom unehrlichen Geschäftsführer kann man lernen (Lukas 16,1-9). Das Opfer ist für die Arbeit des Weißen Kreuzes.
    10:00 Uhr Kinderkirche gleich im Gemeindehaus
    Aufgrund der Corona-Verordnung kann in Hellershof keine Feier am Ehrenmal stattfinden.
    Die Kirchenglocken läuten um 11 Uhr zur Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt.

    Montag, 16. November
    19:00 Uhr Kirchengemeinderat
    19:30 Uhr Teeniekreis

    Mittwoch, 18. November
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    18-19 Uhr Jungschar – wie möglich: vor Ort oder „Bibel aktiv Kurs“
    19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag: Pfr. Eberhard Bauer:
    Was Gottes Volk nicht vergessen darf (Jesaja 1,10-18)

    Kirchengemeinderat Hellershof am 16. November
    Bei der Sitzung des Hellershofer Kirchengemeinderats am Montag, 16.11.2020, um 19 Uhr stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Gottesdienste an Weihnachten, Gestaltung der Tage mit Martin Buchsteiner, Zuwahl zum KGR, Kassensturz in der Kirchenpflege.

    Ermutigung für diese herausfordernde Zeit:
    Ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch unsichtbare Mächte, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch gottfeindliche Kräfte, weder Hohes noch Tiefes, noch sonst irgendetwas in der ganzen Schöpfung uns je von der Liebe Gottes trennen kann, die uns geschenkt ist in Jesus Christus, unserem Herrn.

    Römer 8,38-39

  • 8. November bis 14. November 2020

    Sonntag, 8. November, 22. Sonntag nach Trinitatis
    Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus: Prädikant J. Deisenhofer: Dem „kommenden Tag“ entgegenleben (1. Thessalonicher 5,1-11). Ein Singteam wirkt mit.
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Montag, 9. November
    19:30 Uhr Teeniekreis

    Mittwoch, 11. November
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    18-19 Uhr Jungschar

  • 1. November bis 7. November 2020

    Sonntag, 1. November, 21. Sonntag nach Trinitatis, Reformationssonntag
    Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21
    10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. Rainer Härer (Matthäus 10, 26b-33)
    Der Gottesdienst wird auch ins Gemeindehaus übertragen
    Das Opfer ist für die Bibelverbreitung
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Montag, 2. November
    19:30 Uhr Teeniekreis

    Mittwoch, 4. November
    14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    17:30 Uhr Bibelentdeckerclub
    18-19 Uhr Jungschar

    Donnerstag, 5. November
    Hauskreis 7+ bei Fam. Kugler

    Freitag, 6. November
    16:45 Uhr Minijungschar
    19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung

    Gottesdienste werden übertragen
    Bis in den Herbst konnten die Gottesdienste in Hellershof neben der Kirche stattfinden. Manche haben in dieser Zeit entdeckt, wie schön es um die Kirche ist. Inzwischen ist es kälter geworden. Von der Kirche zum Gemeindehaus wurde eine Übertragungsmöglichkeit mit klarem Bild und gutem Ton geschaffen. Wer im Gemeindehaus dabei ist, wird nichts von dem versäumen, was in der Kirche geschieht. Und hier wie dort können die derzeit nötigen Abstände eingehalten werden.

  • 25. Oktober bis 31. Oktober 2020

    Sonntag, 25. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis, Ende der Sommerzeit
    Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
    10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. E. Bauer: Welche Bedeutung haben Gottes Gebote für uns? (Markus 2,23-28)
    Der Gottesdienst wird ins Gemeindehaus übertragen
    10:00 Uhr Kinderkirche
    11:00 Uhr Taufgottesdienst Felix Plattner

    Dienstag, 27. Oktober
    14:00 Uhr Frauennachmittag: „Aus dem Leben der Judenchristin Anita Dittmann“

    Samstag, 31. Oktober
    20:00 Uhr Schorndorf, Stadtkirche: Reformationsvortrag „Priestertum aller Gläubigen – Impulse des Reformationsjahres 1520 für die Kirche nach Corona“

    Achtung:Aufgrund der akuten Situation und der hohen Infektionszahlen wurde entschieden, den in der Stadtkirche geplanten Reformationstagvortrag abzusagen.  Das Manuskript des Vortrags von Prof. Dr. Volker Drecoll ist aber im Dekanatamt erhältlich (dekanatamt.schorndorf@elkw.de oder Tel.: 07181 62213). Herr Drecoll hat zudem bereits zugesagt, im nächsten Jahr nach Schorndorf zu kommen.

    Reformationsvortrag in Schorndorf
    Der Evangelische Kirchenbezirk und die Gesamtkirchengemeinde Schorndorf laden am Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr zum Reformationsvortrag in die Stadtkirche in Schorndorf ein.
    Thema: „Priestertum aller Gläubigen – Impulse des Reformationsjahres 1520 für die Kirche nach Corona“.
    Ein langer Titel, aber mit einem Inhalt, der alle angeht in der Auseinandersetzung damit, was Kirchesein bedeutet, wie sich unser Verständnis von Gemeinschaft immer wieder verändert und was das für den einzelnen gläubigen Menschen bedeutet.
    Als Referent hat Prof. Dr. Volker Decroll zugesagt. Er ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen und Ephorus des Evangelischen Stifts in Tübingen. Er wird dem nachgehen, inwiefern die Gedanken Martin Luthers, die vor 500 Jahren zur Erneuerung der Kirche führten, hilfreiche Impulse bieten für unsere Zeit, die aufgrund der Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht erschüttert ist und gerade im Blick auf die Gestaltung von Gemeinschaft umdenken muss.

    Achtung: Aufgrund der akuten Situation und der hohen Infektionszahlen wurde entschieden, den in der Stadtkirche geplanten Reformationstagvortrag abzusagen.  Das Manuskript des Vortrags von Prof. Dr. Volker Drecoll ist aber im Dekanatamt erhältlich (dekanatamt.schorndorf@elkw.de oder Tel.: 07181 62213). Herr Drecoll hat zudem bereits zugesagt, im nächsten Jahr nach Schorndorf zu kommen.

  • 18. Oktober bis 24. Oktober 2020

    Sonntag, 18. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis
    Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Missionsinspektor Stefano Fehr, Ev. Karmelmission (Philipper 4, 4-7)
    Das Opfer ist für das Ziegenprojekt der Ev. Karmelmission
    10:00 Uhr Kinderkirche

    Montag, 19. Oktober
    19:00 Uhr Kirchengemeinderat
    19:30 Uhr Teeniekreis

    Dienstag, 20. Oktober
    14:00 Uhr Nachmittag mit Katharina Finke: Erfahrungsbericht: „Wo sind die Päckchen hingekommen? Ein Päckchen Liebe schenken“

    Mittwoch, 21. Oktober
    14:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
    16:00 Uhr Konfirmandenunterricht
    17:30 Uhr Bibelentdeckerclub
    18-19 Uhr Jungschar

    Donnerstag, 22. Oktober
    Hauskreis 7+ bei Fam. Hermann

    Freitag, 23. Oktober
    16:45 Uhr Minijungschar
    Posaunenchor nach Absprache

    Gottesdienste werden übertragen
    Bis in den Herbst konnten die Gottesdienste in Hellershof neben der Kirche stattfinden. Manche haben in dieser Zeit entdeckt, wie schön es um die Kirche ist. Inzwischen ist es kälter geworden. Von der Kirche zum Gemeindehaus wurde eine Übertragungsmöglichkeit mit klarem Bild und gutem Ton geschaffen. Wer im Gemeindehaus dabei ist, wird nichts von dem versäumen, was in der Kirche geschieht. Und hier wie dort können die derzeit nötigen Abstände eingehalten werden.

    Kirchengemeinderat in Hellershof
    In der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Montag, 19. Oktober 2020, im Gemeindehaus in Hellershof, im großen Saal, stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Rückblicke, Organisation von Erneuerungsarbeiten, Adventsmarkt, Termine, Pfarrplan, Mitwirkung von Gruppen im Gottesdienst.

    Nachmittag mit Katharina Finke in Hellershof am 20. Oktober
    „Wo sind die Päckchen hingekommen?“
    Viele aus dem Sandland und der Umgebung haben in der Vorweihnachtszeit vor einem Jahr die Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ unterstützt. Unter dem Thema „Wo sind die Päckchen hingekommen?“ berichtet Katharina Finke, Mitarbeiterin von LICHT IM OSTEN, am Dienstag, 20.10.2020 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Katharina Finke erzählt anschaulich von eindrücklichen Erlebnissen bei den Verteilaktionen im Osten. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für Begegnungen. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernimmt die Veeh-Harfen-Gruppe Hellershof. Ende wird gegen 16 Uhr sein. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt alle Interessierten ein.