Autor: Inge Weller

  • 21. Februar bis 27. Februar 2021

    Sonntag, 21. Februar, Invocavit, 1. Sonntag der Passionszeit
    Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b
    10:00 Uhr Gottesdienst mit Gemeinschaftsreferent i.R. Christoph Müller: Wer kein Licht will, erlebt Nacht (Johannes 13, 21-30)
    Das Opfer ist für die Finanzierung der Arbeit unseres Jugendreferenten
    Kinderkirche fängt erst wieder an, wenn auch wieder Schule ist, also frühestens am 28.02.2021

    Montag, 22. Februar
    19 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats

    Informationen zum Gottesdienstopfer am 21. Februar
    Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Arbeit des Jugendreferenten Leo Schabel. Seit September arbeitet er in Hellershof und Welzheim. In den Arbeitsfeldern Jungschar, Teeniekreis und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zurzeit durch die Coronakrise manches nur eingeschränkt möglich. Doch die Mitarbeiterteams überlegen kreativ, was ersatzweise Angebote sein können. Für die Arbeit des Jugendreferenten gibt es keine Zuschüsse aus Kirchensteuern oder sonstigen öffentlichen Mitteln. Der Hellershofer Anteil muss von der Kirchengemeinde frei finanziert werden. Bitte helfen Sie durch Ihr Opfer mit.

    Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott!
    Philipper 4,4-6

  • 14. Februar bis 20. Februar 2021

    Sonntag, 14. Februar, Estomihi, Sonntag vor der Passionszeit
    Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus mit Tobias Kley (Kontaktmission)
    Kinderkirche fängt erst wieder an, wenn auch wieder Schule ist, also frühestens am 28.02.2021.

    Herzliche Einladung am 14.02.2021 zum Gottesdienst mit Tobias Kley
    Als Gast im Gottesdienst wird Tobias Kley in Hellershof sein. Sein Herz schlägt für junge Menschen. Als ehemaliger Zehnkämpfer und Boxer versuchte Tobias Kley den Sinn des Lebens im Sport zu finden. In Jesus Christus hat der heutige Evangelist und Prediger seine Lebenserfüllung gefunden. Als ausgebildeter Erlebnispädagoge, Mountainbike Guide, Canyoning Guide und Bergwanderführer liebt es Tobias, Menschen herauszufordern und von seiner Begegnung mit dem lebendigen Gott zu erzählen.
    Bei den Zelttagen im Sommer 2019 war Tobias Kley einer der Referenten. Manche im Sandland kennen ihn aus diesen Tagen. Herzliche Einladung, ihm im Gottesdienst um 10 Uhr in Hellershof am 14. Februar (wieder) zu begegnen.

    Christus Jesus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren.
    Epheser 2,17

  • 7. Februar bis 13. Februar 2021

    Sonntag, 7. Februar, Sexagesimae, 2. Sonntag vor der Passionszeit
    Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15
    10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus: Gott wartet auf unsere Antwort (Lukas 8, 4-8) Pfr. Eberhard Bauer und Singteam
    das Opfer ist für die Arbeit der Diakonie in Württemberg
    Kinderkirche fängt erst wieder an, wenn auch die Schule beginnen kann. Frühestens am 28.02.2021.

    Vorschau auf 14.02.2021 Gottesdienst mit Tobias Kley
    Als Gast im Gottesdienst wird Tobias Kley in Hellershof sein. Sein Herz schlägt für junge Menschen. Als ehemaliger Zehnkämpfer und Boxer versuchte Tobias Kley den Sinn des Lebens im Sport zu finden. In Jesus Christus hat der heutige Evangelist und Prediger seine Lebenserfüllung gefunden. Als ausgebildeter Erlebnispädagoge, Mountainbike Guide, Canyoning Guide und Bergwanderführer liebt es Tobias, Menschen herauszufordern und von seiner Begegnung mit dem lebendigen Gott zu erzählen.
    Bei den Zelttagen im Sommer 2019 war Tobias Kley einer der Referenten. Manche im Sandland kennen ihn aus diesen Tagen. Herzliche Einladung, ihm im Gottesdienst um 10 Uhr in Hellershof am 14. Februar (wieder) zu begegnen.

    Nach der Allianzgebetswoche geht es weiter…
    Deutschland betet weiter. 20:21 Uhr
    Der Arbeitskreis Gebet der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) schreibt: Auch 2021 gibt es die Möglichkeit zu einem kurzen Abendgebet. Was liegt näher, als das 20:20-Uhr-Gebet von 2020 beizubehalten bzw. es 2021 um eine Minute zu verschieben auf 20:21 Uhr? Lassen Sie sich einladen zu einem täglichen Fünf-Minuten-Gebet am Abend: für unser Land, die Regierung, die verfolgten Christen weltweit und für alle Menschen, speziell jetzt in der gegenwärtigen Krise mit allen Herausforderungen.

    Aktuelles finden Sie auf unserer Internetseite https://kirche.sandland.de

  • 31. Januar bis 6. Februar 2021

    Sonntag, 31. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias
    Über dir geht auf der Herr und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2b
    10:00 Uhr Gottesdienst „Auf Gottes Wort ist Verlass“ (2. Petrus 1, 16-19) Pfr. Eberhard Bauer
    Kinderkirche fängt erst wieder an, wenn auch die Schule beginnen kann. Frühestens am 28.02.2021.

    Ermutigende Gedanken
    „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“
    Dieser Zuspruch aus der Bibel in 2. Timotheus 1,7 macht Mut.
    Wenn wir Gott unser Leben anvertrauen, möchte er uns mit Kraft, Liebe und Besonnenheit beschenken.
    Wir dürfen die Gewissheit haben, dass er bei uns ist.
    Heute und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

  • 24. Januar bis 30. Januar 2021

    Sonntag, 24. Januar,
    3. Sonntag nach Epiphanias

    Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29
    10:00 Uhr Gottesdienst „Gott will alle!“ (Ruth 1, 1-19a) Pfr. Eberhard Bauer und Singteam

    KGR Sitzung am 25. Januar
    In der Kirchengemeinderatssitzung am 25.01.2021, um 19 Uhr – online Microsoft Teams – stehen die Punkte auf der Tagesordnung: Rückblicke, Ideen für Gottesdienste in Coronazeiten, Vorbereitung der Tage mit Martin Buchsteiner, Angebot eines Biker-Gottesdienstes, Treppe zur Kirche, Sonstiges.

    Gedanken in schwieriger Zeit
    Dunkle Zeiten der Trauer, die Last bedrückender Probleme, zermürbende Schmerzen und die Erfahrung von Angst und Zweifel – es gibt vieles, was dazu führen kann, dass uns das Leben zur Last wird. In allem was uns manchmal unerträglich scheint, ist es tröstlich zu wissen, dass Gott uns auf schweren Wegen ganz nahe ist. Jesus Christus hat die Last der Welt erlitten und die Not durchlebt. Deshalb weiß er, wie uns zumute ist, wenn Leid und Schmerzen uns quälen. Es tut gut, in solchen Situationen zu beten. Wir können Jesus alles sagen, was uns zu schaffen macht. Wir dürfen bei ihm klagen, weinen und unser Herz vor ihm ausschütten.
    Gott ist denen nahe, deren Herz zerbrochen ist und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.
    Die Bibel in Psalm 34 Vers 1

  • 17. Januar bis 23. Januar 2021

    Sonntag, 17. Januar,
    2. Sonntag nach Epiphanias

    Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16
    10.00 Uhr Gottesdienst „Unser Leben sei ein Fest“ (Johannes 2, 1-11) Pfr. Eberhard Bauer

    JUMIKO 2021 – JUGEND MISSIONS KONFERENZ
    Aufzeichnungen von der JUMIKO 2021 am 17.01.2021 gibt es jetzt auf jumiko-stuttgart.de

  • Allianzgebetswoche 2021

    2021 feiert die Allianzgebetswoche ihr 175. Jubiläum. 1846 wurde die Evangelische Allianz in London bei einer internationalen Konferenz gegründet, an der knapp 1.000 christliche Verantwortungsträger aus 12 Ländern und 52 „Kirchenabteilungen“ (so nannte man damals die verschiedenen Denominationen und Konfessionen) teilgenommen hatten.
    Fünf Beschlüsse wurden auf der Konferenz gefasst:
    • In jeder ersten Woche des Jahres und an jedem Montag soll zum Gebet eingeladen werden.
    • Ein evangelischer Bund soll gegründet werden, um Gemeinschaft zu pflegen und die Einheit unter Christen sichtbar zu machen.
    • Die Mitglieder dieses Bundes wollen in ihrem ganzen Betragen und namentlich in dem Gebrauch, den sie von der Presse machen, alle Bitterkeit und Grimm und Zorn … sorgsam vermeiden.
    • Eine gemeinsame Glaubensbasis wird formuliert.
    • Sklavenhalter können nicht Mitglieder werden.

    Auch eine Deutsche Evangelische Allianz wurde gegründet, und auch auf dem Welzheimer Wald gibt es Christen, die diese Impulse aufgenommen haben. Seit vielen Jahren wird die Allianzgebetswoche am Anfang des Jahres gehalten, in der Regel mit einem „Allianzgottesdienst“ als Auftakt.

    Leider ist es 2021 aufgrund des ‚harten‘ Corona-Lockdown nicht möglich, die Woche wie gewohnt zu gestalten. Geplant sind
    • ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar, um 10 Uhr in der St. Galluskirche in Welzheim – allerdings mit den derzeit üblichen Abstandsregeln. Die Predigt hält Ralf Gottwald, der in der Welzheimer Baptistengemeinde seit 1. Januar 2021 mit einem Teilauftrag als Pastor angestellt ist.
    Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in Hellershof kein Gottesdienst.
    Gebetsabende unter der Woche in Hausgemeinschaften. Unter https://www.allianzgebetswoche.de/allianzgebetswoche-2021/video-clips/ finden sich kurze Andachts-Videos, die als Impuls gemeinsam angesehen werden können. Anregungen zum Gebet gibt das Magazin „Eins“, das in den verschiedenen Kirchen und Gemeindezentren zum Mitnehmen ausliegt.
    • Es gibt ein Live-Stream-Angebot zu der Gebetswoche: https://www.youtube.com/user/EvangelischeAllianz/videos?view=2&sort=dd&live_view=502&shelf_id=1
    Zur Ev. Allianz auf dem Welzheimer Wald gehören Christen z.B. aus der Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten), aus dem Ev. Gemeinschaftsverband Die Apis, aus Ev.-landeskirchlichen Gemeinden, aus der Ev.-Methodistischen Kirche, dem CVJM und aus der Süddeutschen Gemeinschaft.

  • 10. Januar bis 16. Januar 2020

    Sonntag, 10. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias
    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14
    10.00 Uhr Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche in Welzheim zum Auftakt der Allianzgebetswoche.
    An diesem Sonntag ist kein Gottesdienst in Hellershof.
    Die Predigt unter dem Thema: „Miteinander hinhören – hear“ hält Ralf Gottwald, Pastor in der Baptistengemeinde Welzheim.

    Die für die Allianzgebetswoche 2021 geplanten Treffen an den Abenden fallen aus.
    Es wird eingeladen zu Gebetsabenden in Hausgemeinschaften.
    Informationen Stand 8. Januar 2021:

    Leider ist es 2021 aufgrund des ‚harten‘ Corona-Lockdown nicht möglich, die Woche wie gewohnt zu gestalten. Geplant sind
    • ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar, um 10 Uhr in der St. Galluskirche in Welzheim – allerdings mit den derzeit üblichen Abstandsregeln. Die Predigt hält Ralf Gottwald, der in der Welzheimer Baptistengemeinde seit 1. Januar 2021 mit einem Teilauftrag als Pastor angestellt ist.
    Bitte beachten: An diesem Sonntag ist in Hellershof kein Gottesdienst.
    Gebetsabende unter der Woche in Hausgemeinschaften. Unter https://www.allianzgebetswoche.de/allianzgebetswoche-2021/video-clips/ finden sich kurze Andachts-Videos, die als Impuls gemeinsam angesehen werden können. Anregungen zum Gebet gibt das Magazin „Eins“, das in den verschiedenen Kirchen und Gemeindezentren zum Mitnehmen ausliegt.
    • Es gibt ein Live-Stream-Angebot zu der Gebetswoche: https://www.youtube.com/user/EvangelischeAllianz/videos?view=2&sort=dd&live_view=502&shelf_id=1
    Zur Ev. Allianz auf dem Welzheimer Wald gehören Christen z.B. aus der Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten), aus dem Ev. Gemeinschaftsverband Die Apis, aus Ev.-landeskirchlichen Gemeinden, aus der Ev.-Methodistischen Kirche, dem CVJM und aus der Süddeutschen Gemeinschaft.

    Für alle kleinen und größeren Gebetszusammenkünfte
    gibt es das Versprechen von Jesus:
    „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
    da bin ich mitten unter ihnen“
    Matthäus 18,20

     

  • 3. Januar bis 9. Januar 2020

    Sonntag, 3. Januar, 2. Sonntag nach Weihnachten
    Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1,14b
    10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Jesus mit 12: Er provoziert (Lukas 2, 41-52) Diakon Albrecht Zoller

    Mittwoch, 6. Januar, Epiphanias, Fest der Erscheinung des Herrn
    Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Johannes 2,8b
    10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Wie gut, dass es hell wird! (Jesaja 60, 1-6) Pfr. i.R. Günter Kreis

  • 27. Dezember 2020 bis 2. Januar 2021

    Sonntag, 27. Dezember, 1. Sonntag nach Weihnachten
    Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1,14b
    10.00 Uhr Gottesdienst mit einem Streichertrio aus dem Sandland in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Lieder und Gedanken zur Weihnachtsgeschichte in Lukas 2, Pfr. E. Bauer

    Donnerstag, 31. Dezember, Altjahrabend
    Meine Zeit steht in deinen Händen Psalm 31,16a
    19.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Gott geht mit (2. Mose 13, 20-22) Pfr. Eberhard Bauer
    Ein Team aus dem Posaunenchor wirkt mit
    Im Anschluss Abendmahlsfeier in der Kirche mit Einzelkelchen und Traubensaft
    Das Opfer ist für eine Schutzunterkunft in Nigeria für wegen ihres Glaubens bedrohte Christen / Hilfe für Brüder

    Freitag, 1. Januar, Neujahr 2021
    Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Hebräer 13,8
    10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Übertragung in das Gemeindehaus
    Jesus in jeder Lebenslage (Philipper 4, 10-13) Pfr. Eberhard Bauer

    Von guten Mächten wunderbar geborgen,
    erwarten wir getrost, was kommen mag.
    Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
    und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
    Dietrich Bonhoeffer