Archiv des Autor: Inge Weller

29. September bis 5. Oktober 2019

Sonntag, 29. September
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7
8:00 Uhr Abfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften zum Mundartgottesdienst auf dem Cannstatter Wasen
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Klara Röder, Breitenfürst (1. Petrus 5,5b-11) Pfr. Eberhard Bauer
Das Opfer ist für die Jugendarbeit in Kirchengemeinde und -bezirk

Montag, 30. September
16:00 Uhr Minijungschar
19:30 Uhr Gesprächskreis besucht den HüttenbühlThemenAbend „LEBEN – Warum es Gott braucht“

Dienstag, 1. Oktober
19:30 Uhr Teeniekreis besucht den HüttenbühlThemenAbend „ZWEIFEL – Wenn Versprechen Halt geben“
19:30 Uhr Stephanushaus Alfdorf: Vortrag zum Thema: „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht“ von Dr. Michael Blume, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.

Mittwoch, 2. Oktober
8:00 Uhr Mütter im Gebet
15-17 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Kreis zur Mitte besucht den HüttenbühlThemenAbend „GROSSZÜGIGKEIT – Wenn Geben verändert“
20:00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde, Welzheim, Amselweg 1

Freitag, 4. Oktober
15-17 Uhr Abgabe der Erntedankgaben zum Schmücken der Kirche
19:30 Uhr Hauskreis besucht den HüttenbühlThemenAbend „AUFTANKEN – Wenn neue Energie lädt“
19:30 Uhr Männerwerkstatt bei Heinz Stettner: „Kann Mann mit der Kirche etwas anfangen?“ Erfahrungsberichte
20:00 Uhr Posaunenchor

Erntedankfest in Hellershof
Am Sonntag, 6. Oktober ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Erntedankfestgottesdienst. Der Kindergarten, die Kinderkirche und der Liederkranz Eintracht Hellershof wirken mit. Für den Schmuck des Altars bitten wir wieder um Erntegaben. Wer etwas geben kann, bitte am Freitag, 4. Oktober zwischen 15 und 17 Uhr (oder nach Absprache mit Gertraud Bareiß Tel: 07184 291016) in die Kirche bringen. Auch in diesem Jahr freuen sich alle im Altenheim Spittler-Stift in Schorndorf über den Gruß aus dem Sandland. Dort werden die Erntegaben sehr gerne angenommen. Zuerst für den Schmuck des Altars beim Erntedankgottesdienst dort im Heim und später in der Küche, wo man sich über „Apfel bis Zucchini“ freut und gerne verwertet. Vom Haustechniker werden die Gaben am Dienstag, 8. Oktober um 7.00 Uhr abgeholt.

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 6. Oktober, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

23. September bis 28. September 2019

Sonntag, 22. September
Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2
10:00 Uhr Gottesdienst (1. Mose 28,10-22) Pfr. Eberhard Bauer und Singteam
14-16 Uhr Dorfcafé

Montag, 23. September
16:00 Uhr Minijungschar
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Heubach, Evang. Gemeindehaus: Erfahrungsbericht aus Greifswald von Pfarrer Rainer Köpf

Dienstag, 24. September
9:00 Uhr Frühstück für alle mit Ehepaar Hammer „Jahreszeiten des Lebens“
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 25. September
15-17 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Mädchenjungschar
18:00 Uhr Bubenjungschar
20:00 Uhr Großes Treffen der Haus- und Bibelkreise

Freitag, 27. September
20:00 Uhr Posaunenchor

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 22. September, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Kirchengemeinderat Hellershof am 23. September
Der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof berät in der Sitzung am 23.09.2019, ab 19 Uhr im Sitzungsraum im Gemeindehaus, über: Termine, Kindergarten, Feststellung Haushaltsplan 2018, Gemeindebeitrag 2019, Kirchenwahlen, Beschaffung einer Aktivbox?, Bekanntgaben.

Die Kirche im Osten Deutschlands – was können wir von ihr lernen?
Erfahrungen aus Greifswald
Zum Erfahrungsbericht aus Greifswald von Pfarrer Rainer Köpf am Montag, 23. September um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Heubach, Klotzbachstraße 35, lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schorndorf herzlich ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen Jugendreferent Christoph Reith (Bolle) und Pfarrer Rainer Köpf. An diesem Abend werden sich auch die beiden Laienkandidaten der Lebendigen Gemeinde für die Synodalwahl am 1. Dezember vorstellen: Christoph Müller, Referent für Gemeinschaftsarbeit i. R. und Christoph Reith (Bolle), Jugendreferent aus Winterbach. Der Referent des Abends, Pfarrer Rainer Köpf, wird als Theologe für die Landessynode kandidieren.

„Frühstück für alle“ in Hellershof
Am Dienstag, 24. September 2019 um 9 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof Jung und Alt, 0- bis 99-jährige, in das Gemeindehaus in Hellershof zum „Frühstück für alle“ ein. Nach einem reichhaltigen Frühstück werden Elisabeth und Hans-Gerhard Hammer den Vormittag unter das Thema „Jahreszeiten des Lebens“ stellen. Dazwischen gibt es musikalische „Leckerbissen“ von und mit Ehepaar Hammer. Sie gründeten im Jahr 1982 den „Brettheimer Kinderchor.“ Ende wird gegen 11 Uhr sein.

Fundsachen aus dem Zelt
Nach dem Zeltabbau sind einige Gegenstände übrig geblieben. Jacken, Pullis, Schirm, Geschirr … sind im Gemeindehaus aufbewahrt und können von den Besitzern (während der Gottesdienstzeiten oder nach Absprache im Pfarramt) abgeholt werden.

15. September bis 21. September 2019

Sonntag, 15. September
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40
10:00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Markus 3,31-35) Pfr. Eberhard Bauer
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 16. September
16:00 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller

Dienstag, 17. September
14:00 Uhr Seniorennachmittag
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 18. September
18:00 Uhr Mädchenjungschar
18:00 Uhr Bubenjungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Ackermann

Donnerstag, 19. September
20:00 Uhr Emmaus-Glaubenskurs

Freitag, 20. September
19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
19:30 Uhr Gschwend, Ev. Kirche: Konzert mit Sefora Nelson
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 21. September
16-18 Uhr Stuttgart, CVJM Büchsenstr. 37, „Junge Menschen erreichen oder bekehren?“ Vortrag mit Peter Reid, Bodenseehof

Emmaus-Glaubenskurs
In Gemeinschaft Erfahrungen zu machen, sich auszutauschen, zu reden und zu hören, miteinander Freud und Leid zu teilen, das sind bis heute Kennzeichen lebendigen Christseins und christlicher Gemeinschaften. Herzliche Einladung zu 6 Kursabenden mit dem Emmaus-Kurs, der auf dieser Grundlage entwickelt wurde. Start ist am Donnerstag, 12. September um 20 Uhr im Gemeindehaus Hellershof.

DIPM-Jahresfest in Geradstetten
Wer gerne die Verbindung mit dem Mitarbeiter-Team der DIPM, die in den Zelttage bei uns aktiv waren, auffrischt ist herzlich zum Jahresfest am Sonntag, 15.09.2019, ab 11 Uhr eingeladen. Mehr Informationen www.dipm.de

Seniorennachmittag in Hellershof am 17. September
Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 17. September 2019 um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof lädt die Evangelische Kirchengemeinde herzlich ein. Gerd Deeß berichtet über heimische Fledermäuse und ihr faszinierendes Leben.
Wie gewohnt beginnt der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Und auch die Zeit zur Begegnung soll nicht zu kurz kommen. Ende ist gegen 16.30 Uhr.
Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne im Pfarramt 07182 6104 melden.

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 22. September, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Die Kirche im Osten Deutschlands – was können wir von ihr lernen?
Erfahrungen aus Greifswald
Zum Erfahrungsbericht aus Greifswald von Pfarrer Rainer Köpf am Montag, 23. September um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Heubach, Klotzbachstraße 35, lädt die ChristusBewegung Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schorndorf herzlich ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen Jugendreferent Christoph Reith (Bolle) und Pfarrer Rainer Köpf. An diesem Abend werden sich auch die beiden Laienkandidaten der Lebendigen Gemeinde für die Synodalwahl am 1. Dezember vorstellen: Christoph Müller, Referent für Gemeinschaftsarbeit i. R. und Christoph Reith (Bolle), Jugendreferent aus Winterbach. Der Referent des Abends, Pfarrer Rainer Köpf, wird als Theologe für die Landessynode kandidieren.

„Frühstück für alle“ in Hellershof
Am Dienstag, 24. September 2019 um 9 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof Jung und Alt, 0- bis 99-jährige, in das Gemeindehaus in Hellershof zum „Frühstück für alle“ ein. Nach einem reichhaltigen Frühstück werden Elisabeth und Hans-Gerhard Hammer den Vormittag unter das Thema „Jahreszeiten des Lebens“ stellen. Dazwischen gibt es musikalische „Leckerbissen“ von und mit Ehepaar Hammer. Sie gründeten im Jahr 1982 den „Brettheimer Kinderchor.“ Ende wird gegen 11 Uhr sein.

8. September bis 14. September 2019

Sonntag, 8. September
Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3
10:00 Uhr Gottesdienst: Wie Gott durch seine Boten wirkt (Apostelgeschichte 3,1-10) Pfr. Eberhard Bauer
Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)

Mittwoch, 11. September
18:00 Uhr Mädchenjungschar
18:00 Uhr Bubenjungschar

Donnerstag, 12. September
20:00 Uhr Emmaus-Glaubenskurs
20:00 Uhr Allianzgebetsabend in der Ev.-Methodistischen Kirche, Welzheim, Schorndorfer Straße 38

Freitag, 13. September
10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst
19:30 Uhr Männer-Filmabend im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte, anschließend Gelegenheit für Gespräche zum Film und sonstigen Stammtischthemen.
Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt.
20:00 Uhr Posaunenchor

Männer-Filmabend in Cronhütte am 13. September
Das Männer-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer ein zum „Männer-Filmabend“ am Freitag, 13. September, im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte. Beginn ist um 19:30 Uhr. Anschließend an den Film ist Gelegenheit für Gespräche zum Film und zu sonstigen Stammtischthemen. Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt. Mehr Informationen bei Ottmar Müller oder Heinz Stettner.

Seniorennachmittag in Hellershof am 17. September
Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 17. September 2019 um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof lädt die Evangelische Kirchengemeinde herzlich ein. Gerd Deeß berichtet über heimische Fledermäuse und ihr faszinierendes Leben.
Wie gewohnt beginnt der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Und auch die Zeit zur Begegnung soll nicht zu kurz kommen. Ende ist gegen 16.30 Uhr.
Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne im Pfarramt 07182 6104 melden.

25. August bis 31. August 2019

Sonntag, 25. August, Israelsonntag
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12
10:00 Uhr Gottesdienst: (Markus 12,28-34) Diakon Markus Munzinger
Das Opfer ist für „Zedakah“ (Hilfe für Holocaustüberlebende) in Israel
11:00 Uhr Kirche im Grünen am Hagerwaldsee, Diakon Markus Munzinger
Das Opfer ist für Verteilhefte für Gottesdienste im Grünen

Kirche im Grünen am Hagerwaldsee am 25. August 2019
Am Sonntag, 25. August 2019, um 11 Uhr sind alle eingeladen zur Kirche im Grünen am Hagerwaldsee. Die Predigt hält Diakon Markus Munzinger. Er arbeitet bei den Missionarischen Diensten in Stuttgart, denen das Opfer von diesem Gottesdienst, für die Herstellung der Verteilhefte, zugutekommen wird. Diese Hefte können bei vielen Gottesdiensten im Grünen mitgenommen werden. Der Hellershofer Posaunenchor wirkt mit. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

18. August bis 24. August 2019

Sonntag, 18. August
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, 48
10:00 Uhr Gottesdienst: Was hat Gewicht (Philipper 3, 4b-14), Pfr. Hartmut Hühnerbein und Singteam

Freitag, 23. August
20:00 Uhr Posaunenchor

„Mein Sega hasch!“
Gottesdienst mit Mundartpfarrer Manfred Mergel beim 174. Cannstatter Volksfest 2019 am Sonntag, 29. September um 10 Uhr im Schwaben Bräu-Festzelt (Wilhelmer’s Schwabenwelt). Mit dem Posaunenchor Deckenpfronn und Manuel Bühler (früher 1. FC Nürnberg und 1860 München).
Eine gemeinsame Busfahrt aus dem Sandland – voraussichtliche
Abfahrt in Hellershof ca. 8 Uhr, Rückfahrt in Cannstatt ca. 13 Uhr –
wird bei entsprechender Anzahl von Anmeldungen organisiert.
Anmeldung bis spätestens 15.09.2019 bei Ottmar Müller Tel: 07972 72157, E-Mail

11. August bis 17. August 2019

Sonntag, 11. August
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8.9
11:00 Uhr Gottesdienst: Bei Gott das Heil finden (Jesaja 2,1-5), Pfr. Frank Lutz
Das Opfer ist für die Diakonie in der Ev. Kirche Deutschland (EKD)

Geänderte Gottesdienstzeit in Hellershof
Bitte beachten Sie, dass am 11. August 2019 der Gottesdienst in Hellershof erst um 11 Uhr beginnt.

Gott ist treu – Rückblick auf die Zelttage von 17. Juli bis 4. August 2019
Die Zelttage sind vorbei. Auf der Wiese beim Hartplatz erinnert noch ein großer, brauner Fleck an die vielen Veranstaltungen und Begegnungen, die es dort gab.
Viele Besucher waren da. Es zählt nicht die Zahl, sondern dass jeder auch etwas mitnehmen konnte, Impulse für sein Leben bekommen hat und eine gute Zeit erlebt hat.

Schön war, dass so viele mit angepackt haben.
Danke an alle, die gekommen sind als Gäste.
Danke allen, die auf irgendeine Art und Weise geholfen haben.
Allen, die dabei waren und für Essen und Trinken gesorgt haben.
Besonders all denen, die auf der Bühne etwas beigetragen haben.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das frohe Miteinander.
Gott ist treu – die Überschrift der Zelttage gilt weiter!

Fundsachen aus dem Zelt
Nach dem Zeltabbau sind einige Gegenstände übrig geblieben. Jacken, Pullis, Schirm, Sitzkissen,… sind im Gemeindehaus aufbewahrt und können von den Besitzern (während der Gottesdienstzeiten oder nach Absprache im Pfarramt) abgeholt werden.

„Mein Sega hasch!“
Gottesdienst mit Mundartpfarrer Manfred Mergel beim 174. Cannstatter Volksfest 2019 am Sonntag, 29. September um 10 Uhr im Schwaben Bräu-Festzelt (Wilhelmer’s Schwabenwelt). Mit dem Posaunenchor Deckenpfronn und Manuel Bühler (früher 1. FC Nürnberg und 1860 München). Eine gemeinsame Busfahrt aus dem Sandland – voraussichtliche Abfahrt in Hellershof ca. 8 Uhr, Rückfahrt in Cannstatt ca. 13 Uhr – wird bei entsprechender Anzahl von Anmeldungen organisiert.
Anmeldung bis spätestens 15.09.2019 bei Ottmar Müller Tel: 07972 72157, E-Mail

4. August bis 10. August 2019

Samstag, 3. August
20:00 Uhr „Wenn das Leben zur Hölle wird“ Abendprogramm mit Martin Höfer und Gitarrenchor Kaisersbach

Sonntag, 4. August
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, 19
10:00 Uhr Gottesdienst im Zelt der DIPM am Hartplatz mit Martin Höfer (Johannes 6, 30-35)
10:00 Uhr Kinderkirche im und beim Zelt mit Mitarbeiter/innen der DIPM

Montag, 5. August
Zeltabbau nach Absprache (10 bzw. 13 Uhr)

Mittwoch, 7. August
20:00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus in Hellershof

Gottesdienst in Hellershof im DIPM-Zelt am 4. August 2019
„Gott ist treu“ – unter diesem Motto steht auch am Sonntag, 4. August 2019, um 10 Uhr der Gottesdienst mit Martin Höfer. An diesem Sonntag ist Kinderkirche im und beim Zelt, parallel zur Predigt von Martin Höfer. Seien Sie dabei, wenn der „gelernte Bäcker und Brasilienkenner“ über das Brot des Lebens (Johannes 6, 30-35) spricht. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Grillen beim Zelt. Salatbeiträge für das Mitbringbüffet sind wieder willkommen.
Lassen Sie sich einladen zu Begegnungen im Zelt und zu Begegnungen mit Gott!
Mehr Informationen finden Sie in den Einladungsheften oder: www.dipm.de und www.zelttage.de

28. Juli bis 3. August 2019

Sonntag, 28. Juli
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1
10:00 Uhr Familien-Gottesdienst im Zelt am Hartplatz mit Lukas Weis
19:30 Uhr „Vom Holzmichl zum Kreuz“ Konzert mit Thomas (Rups) Unger und Sohn Toni

Montag, 29. Juli
20:00 Uhr „Der gute Gott und das Leid“ Abendprogramm mit Rolf Sons und Combo

Dienstag, 30. Juli
15:30 – 16:45 Uhr „Bibelentdecker“ für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr „Kommen alle Menschen in den Himmel?“ Abendprogramm mit Rolf Sons und Singteam

Mittwoch, 31. Juli
15:30 – 16:45 Uhr „Bibelentdecker“ für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr Frauenabend „Was trägt, wenn nichts mehr hält?“ mit Maike Sachs und Chor Auszeit

Donnerstag, 1. August
15:30 – 16:45 Uhr „Bibelentdecker“ für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr „Warum Vergebung das Leben leichter macht“ Abendprogramm mit Rolf Sons und Liederkranz Eintracht Hellershof

Freitag, 2. August
15:30 – 16:45 Uhr „Bibelentdecker“ für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr „Warum die Seele Urlaub braucht“ Abendprogramm mit Rolf Sons und Tommy Berroth & Band

Samstag, 3. August
20:00 Uhr „Wenn das Leben zur Hölle wird“ Abendprogramm mit Martin Höfer und Gitarrenchor Kaisersbach

Gästeabende im DIPM-Zelt in Hellershof
„Gott ist treu“ – unter dieser großen Überschrift lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof zu Tagen der Begegnung unter Gottes Wort ein.
Die Abendveranstaltungen für alle ab 14 Jahren beginnen um 20 Uhr. Ab 19:30 Uhr und nach Programmende gegen 21:20 Uhr werden Snacks und Getränke angeboten.
Am Montag, 29. Juli und Dienstag, 30. Juli ist Rolf Sons dabei. Mit Überschriften wie „Der gute Gott und das Leid“, „Kommen alle Menschen in den Himmel?“, … spricht er über Lebensthemen.
Musikalisch wirken mit: Combo und Singteam der Kirchengemeinde Hellershof. Der Liederkranz Eintracht Hellershof singt am Donnerstag, 1. August.
Der Gitarrenchor Kaisersbach singt und begleitet am Samstag, 3. August, dem Abend mit DIPM-Zeltleiter Martin Höfer.

Besonderes:

Familiengottesdienst in Hellershof im DIPM-Zelt am 28. Juli 2019
„Gott ist treu“ – unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof am Sonntag, 28. Juli 2019, um 10 Uhr zum Familiengottesdienst mit Lukas Weis im Zelt am Hartplatz ein.

Vom Holzmichl zum Kreuz
Konzert mit Thomas Rups Unger + Sohn Toni am Sonntag, 28. Juli, 19:30 Uhr
„Lebt denn der alte Holzmichl noch?“
Hundertausende bejahten und bejahen diese Frage der „Randfichten“ bis heute mit Begeisterung. Das „Holzmichllied“ war der große Hit für die volkstümliche Band aus dem Erzgebirge und wurde im gesamten deutschsprachigen Bereich bekannt und beliebt. Was viele nicht wissen: Für Bandgründer und Frontsänger Thomas „Rups“ Unger gab es neben dem hellen Rampenlicht, dem Glitzer und Glamour des Erfolgs in dieser Zeit auch sehr viele dunkle und schwere Stunden.
Was und wer ihm in dieser tiefen Lebenskrise geholfen hat, erzählt er im Zelt.
Sein Sohn Toni – bekannt als Kinderstar in der Volksmusik, durch Auftritte bei Florian Silbereisen u. a. m. – wird dabei sein. Im Konzert stellten sie gemeinsam neue, vom Glauben an Jesus geprägte Lieder vor.
Herzliche Einladung am Sonntag, 28. Juli 2019, 19:30 Uhr im Rahmen der Zelttage im DIPM-Zelt auf dem Hartplatz Hellershof. Der Eintritt ist frei, um Spenden
wird gebeten.

Was trägt, wenn nichts mehr hält?
Von der Geborgenheit in Krisenzeiten
Alle Frauen sind eingeladen zum Frauenabend im DIPM-Zelt am Hartplatz Hellershof am Mittwoch, 1. August, 20 Uhr. Maike Sachs spricht über die Geborgenheit in Krisenzeiten. Der Chor Auszeit gestaltet den Abend musikalisch mit. Nach dem Vortrag sind alle Frauen herzlich eingeladen zu Gesprächen und leckeren Häppchen.

Lassen Sie sich einladen zu Begegnungen im Zelt und zu Begegnungen mit Gott!
Mehr Informationen finden Sie in den Einladungsheften oder: www.dipm.de und www.zelttage.de