Archiv des Autor: Inge Weller

1. Dezember bis 7. Dezember 2019

Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9
10:00 Uhr Gottesdienst mit der Veeh-Harfengruppe: Bald wird es Tag
Römer 13, 8-12, Pfr. Eberhard Bauer
Im Anschluss Abendmahl mit Gemeinschaftskelch und Wein
Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk
Nach dem Gottesdienst, von 11 – 16 Uhr, ist Kirchenwahl im Sitzungsraum im Gemeindehaus
Ab 11 Uhr Wahlcafé im Gemeindehausfoyer
14-16 Uhr Dorfcafé im Gemeindehaus
18:30 Uhr Weihnachtskonzert des Liederkranzes in der Kirche

Montag, 2. Dezember
16:00 Uhr Minijungschar
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 3. Dezember
9:00 Uhr Schäflestreff „Die Mäuse und der Glitzerstern“
14:00 Uhr Frauennachmittag mit Ernst August Völker: „Maria – eine Glaubende lobt Gott“

Mittwoch, 4. Dezember
15-17 Uhr Veeh-Harfengruppe
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Mitarbeiter-Adventsfeier

Freitag, 6. Dezember
19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20:00 Uhr Posaunenchor

Evangelische Kirchenwahlen am 1. Dezember
Am 1. Dezember 2019 ist Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche. Rund 1,8 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Der Kirchengemeinderat und der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Die Zahl der zu wählenden Kirchengemeinderäte ist von der Größe der Gemeinde abhängig. In unserer Gemeinde werden 6 Kirchengemeinderätinnen bzw. Kirchengemeinderäte gewählt.
Die Landessynode ist der Kirchengemeinderat für die Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Unsere Kirchengemeinde gehört zum Wahlbezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd. Es werden bei uns 1 Theologin bzw. Theologe und 3 Laien gewählt.
Mehr Informationen gibt es auf www.kirchenwahl.de
Am Wahltag gibt es ab 11 Uhr im Gemeindehausfoyer auch das Wahlcafé. Wer gleich nach dem Gottesdienst (10-11 Uhr in der Kirche) zum Wählen ins Gemeindehaus kommt, ist gerne zu einer Tasse Kaffee eingeladen.
Im Dorfcafé, geöffnet von 14-16 Uhr, gibt es dann wie gewohnt selbstgebackene Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste, eingeladen sind natürlich auch Nicht-Wähler.

Frauennachmittag in Hellershof

„Maria – eine Glaubende lobt Gott“, so lautet das Thema des Frauennachmittags am 3. Dezember 2019 um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Referent ist Gemeinschaftspastor Ernst August Völker aus Backnang. Bei Kaffee und Kuchen wird Zeit sein, um sich auszutauschen. In einem zweiten Teil berichtet Ernst August Völker von der Arbeit seiner Kinder in Zentralasien. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen ein. Ende wird gegen 16 Uhr sein.

24. November bis 30. November 2019

Sonntag, 24. November
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, 35
10:00 Uhr Gottesdienst „Wer ist klug, wer töricht? Matthäus 25,1-13, Pfr. Jürgen Sachs
Im Gottesdienst wir auch an die im zu Ende gehenden Kirchenjahr Verstorbenen gedacht
Im Anschluss Bericht über die Arbeit von BESA Hilfsverein für Bildung, Evangelisation und Soziale Hilfe in Albanien und Gelegenheit zum Mittagessen

Montag, 25. November
16:00 Uhr Minijungschar
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20:00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Kugler

Dienstag, 26. November
14:00 Uhr Frauennachmittag „Wir singen von Jesus“

Mittwoch, 27. November
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Bareiß

Freitag, 29. November
20:00 Uhr Posaunenchor

Informationen aus Albanien
Pfr. Jürgen Sachs berichtet über BESA e. V.
Am Sonntag, 24. November 2019 wird Pfarrer Sachs um 10 Uhr, im Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hellershof, die Predigt halten. Anschließend berichtet er im Gemeindehaus über seine Arbeit mit BESA e.V. BESA bedeutet Hilfsverein für Bildung, Evangelisation und Soziale Hilfe in Albanien. Die Hälfte des Erlöses vom Maifest 2019 kam dieser Arbeit zugute.
Nach dem Bericht gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Salatbeiträge für das Mitbringbüffet sind wieder sehr willkommen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

17. November bis 23. November 2019

Sonntag, 17. November
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, 10
10:00 Uhr Gottesdienst „Wir sind nur Gast auf Erden“ Hiob 14,1-17, Pfr. Eberhard Bauer und Posaunenchor
Das Opfer ist für die Arbeit des Schwarzen Kreuzes
11 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal mit Gemeinderat Manfred Fitz, Alfdorf, dem Liederkranz und dem Posaunenchor

Montag, 18. November
16:00 Uhr Minijungschar
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Hermann

Dienstag, 19. November
9:00 Uhr Frühstück für alle mit Ruth Scheffbuch: „Von Angsthabern und Mutmachern“. Schäflestreff und Kindergarten (mit -eltern) wirken mit

Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag
10:00 Uhr Schulgottesdienst
15-17 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Freitag, 22. November
20:00 Uhr Posaunenchor

Globalisierung – Wie stellen wir uns dem Wandel?
Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte am 15. November
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper am Freitag, 15. November, um 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim (Skihütte des Ski- und Wanderclub) in Cronhütte. Referent ist Hans-Jörg Vollert, Geschäftsführer der Vollert Anlagen GmbH in Weinsberg. Sein Thema ist die Globalisierung, die er in seiner Arbeit hautnah miterlebt. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten (Richtsatz 6,- € zuz. Getränke). Das Männervesper-Team freut sich auf viele Besucher.

„Frühstück für alle“ in Hellershof
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt am Dienstag, 19. November 2019, um 9 Uhr 0- bis 99-jährige zu einem reichhaltigen Frühstück in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Der Vormittag steht unter dem Thema: „Von Angsthabern und Mutmachern“. Referentin ist die Erzieherin und Jugendreferentin Ruth Scheffbuch aus Stuttgart. Sie ist in ganz Württemberg mit und für Kinder bei Kindertreffs, Kinder- und Familienaktionstagen unterwegs und wird den Vormittag für Jung und Alt gestalten. Die Kindergartenkinder und Eltern übernehmen die musikalische Gestaltung. Ende wird gegen 11 Uhr sein.

Informationen aus Albanien
Pfr. Jürgen Sachs berichtet über BESA e. V.
Am Sonntag, 24. November 2019 wird Pfarrer Sachs um 10 Uhr, im Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hellershof, die Predigt halten. Anschließend berichtet er im Gemeindehaus über seine Arbeit mit BESA e.V. BESA bedeutet Hilfsverein für Bildung, Evangelisation und Soziale Hilfe in Albanien. Die Hälfte des Erlöses vom Maifest 2019 kam dieser Arbeit zugute.
Nach dem Bericht gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Salatbeiträge für das Mitbringbüffet sind wieder sehr willkommen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt herzlich ein.

10. November bis 16. November 2019

Sonntag, 10. November
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, 9
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abu Ali, Direktor des christlichen Senders Al Hayat, ein Singteam wirkt mit
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 11. November
16:00 Uhr Keine Minijungschar wegen Laternenfest
17:30 Uhr Laternenfest Kindergarten und Grundschule Hellershof
19:30 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller

Dienstag, 12. November
14:00 Uhr Frauennachmittag mit Regine Kestner „Baustellen in unserem Leben“
18:00 Uhr Jungschar mit Regine Kestner

Mittwoch, 13. November
Jungschar ist am Dienstag um 18 Uhr
19:30 Uhr Mutlangen, Evang. Gemeindezentrum: Vorstellung der Kandidaten für die Landessynodalwahl
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Mergarten

Freitag, 15. November
19:00 Uhr Cronhütte, Hermann Stegmaier-Heim: Männervesper mit Hans-Jörg Vollert „Globalisierung – Wie stellen wir uns dem Wandel?“
19:30 Uhr Schorndorf, Martin-Luther-Haus: Vorstellung der Kandidaten für die Landessynodalwahl

Meine Kirche. Eine gute Wahl. Kirchenwahl am 01.12.2019
Gemeinsame Vorstellung der Kandidaten für die Landessynode
Kommen Sie vorbei zu spannenden Fragerunden mit Ihren Kandidaten. Entdecken Sie die gemeinsamen Anliegen, aber auch die Unterschiede. Machen Sie sich selbst ein Bild, wer Ihre Stimme bekommen soll.
Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr, Mutlangen, Evang. Gemeindezentrum
Freitag, 15. November, 19:30 Uhr, Schorndorf, Martin-Luther-Haus

Frauennachmittag in Hellershof
Alle Frauen sind am Dienstag, 12.11.2019 um 14 Uhr zum Frauennachmittag in das Gemeindehaus in Hellershof eingeladen. Der Nachmittag steht unter dem Thema: „Baustellen in unserem Leben“. Die Referentin Regine Kestner ist derzeit für wenige Wochen in Deutschland. Seit über 30 Jahren arbeitet sie in Bangladesch. Bei bengalischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen gibt es Zeit, um sich auszutauschen. Ende wird gegen 16 Uhr sein. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Besucherinnen.

Jungschartermin verlegt
Damit auch die Jungscharkinder davon etwas über Bangladesch und die Arbeit von Ehepaar Kestner dort erfahren, ist diese Woche Jungschar nicht am Mittwoch, sondern schon am Dienstag, 18 Uhr.

Globalisierung – Wie stellen wir uns dem Wandel?
Männervesper im Hermann-Stegmaier-Heim, Cronhütte am 15. November
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper am Freitag, 15. November, um 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim (Skihütte des Ski- und Wanderclub) in Cronhütte. Referent ist Hans-Jörg Vollert, Geschäftsführer der Vollert Anlagen GmbH in Weinsberg. Sein Thema ist die Globalisierung, die er in seiner Arbeit hautnah miterlebt. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten (Richtsatz 6,- € zuz. Getränke). Das Männervesper-Team freut sich auf viele Besucher.

3. November bis 9. November 2019

Sonntag, 3. November
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8
10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Bauer und Singteam: Was ist vor allem wichtig? (5. Mose 6,4-9)
Das Opfer ist für die Bibelverbreitung
14-16 Uhr Dorfcafé im Gemeindehaus

Montag, 4. November
19:30 Uhr Teeniekreis

Dienstag, 5. November
9:00 Uhr Schäflestreff „Regenbogenfisch, komm hilf mir“
14:00 Uhr Frauennachmittag „Überrascht von der Freude – in Leid und Not.“
17:00 Uhr Schäflestreff Laternenlaufen auf dem Deschenhof
20:00 Uhr Allianzgebetsabend bei der Süddeutschen Gemeinschaft, Welzheim, Römerweg 7

Mittwoch, 6. November
15:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Acker

Donnerstag, 7. November
19:30 Uhr Rudersberg, Evang. Gemeindehaus: Vorstellung der Kandidaten für die Landessynodalwahl

Freitag, 8. November
18:30 Uhr Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus: Vorstellung der Kandidaten für die Landessynodalwahl
20:00 Uhr Posaunenchor

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 3. November das nächste Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.
Das Dorfcafé war für 17. November geplant und wird vorverlegt.
Herzliche Einladung auf 3. November!

Meine Kirche. Eine gute Wahl. Kirchenwahl am 01.12.2019
Gemeinsame Vorstellung der Kandidaten für die Landessynode
Kommen Sie vorbei zu spannenden Fragerunden mit Ihren Kandidaten. Entdecken Sie die gemeinsamen Anliegen, aber auch die Unterschiede. Machen Sie sich selbst ein Bild, wer Ihre Stimme bekommen soll.
Donnerstag, 7. November, 19:30 Uhr, Rudersberg, Evang. Gemeindehaus
Freitag, 8. November, 18:30 Uhr, Schwäbisch Gmünd, besonders auch für Jugendliche, Augustinus-Gemeindehaus
Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr, Mutlangen, Evang. Gemeindezentrum
Freitag, 15. November, 19:30 Uhr, Schorndorf, Martin-Luther-Haus

27. Oktober bis 2. November 2019

Sonntag, 27. Oktober – Bitte Sommerzeit-Ende beachten
Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, 14
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mika Schmeißer, Jesu Wunder können uns viel zeigen (Johannes 5,1-16) Pfarrer Eberhard Bauer
Die Veeh-Harfen-Gruppe wirkt mit
Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling

Montag, 28. Oktober
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20:00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Haas

Dienstag, 29. Oktober
14:00 Uhr Frauennachmittag „Überrascht von der Freude – Jesus begegnen“

Mittwoch, 30. Oktober
15:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
19:30 Uhr Adonia Konzert in Welzheim

Donnerstag, 31. Oktober, Reformationstag
20:00 Uhr Stadtkirche, Schorndorf: Vortrag mit Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D. „Was uns trägt – die Grundwerte Europas“

Freitag, 1. November
19:30 Uhr Männerwerkstatt bei Heinz Stettner

Kinderfrühstück in Hellershof
Am Samstag, 26. Oktober 2019 findet im Gemeindehaus in Hellershof von 9:30 bis 12 Uhr ein Kinderfrühstück statt. Dabei sein werden Christoph Noll und Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Unkostenbeitrag 2 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Donnerstag, 24. Oktober bei Carola Hägele 07184 2934476 oder Daniela Müller 07972 72157.

Adonia-Musical ISAAK – SO SEHR GELIEBT in Welzheim
70 junge Menschen aus Baden Württemberg, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Mittwoch, 30. Oktober um 19:30 Uhr in der Justinus-Kerner-Halle zu erleben. Veranstalter sind die Ev. Allianz Welzheim und die Jugendorganisation Adonia e.V.
Das Musical ISAAK bringt ein biblisches Familiendrama voller Liebe und Vertrauen auf Deutschlands Bühnen. Begeisternde Musicalsongs verleihen der jahrtausendealten Geschichte ein neues Gesicht. Mit ihrer Kreativität und Energie wird es den jungen Mitwirkenden auch dieses Jahr gelingen, das Publikum zu begeistern. In kürzester Zeit studieren sie die 13 Songs, Theater und Choreographien im Musicalcamp ein und gehen dann auf eine viertägige Konzerttournee.
Das Musical erzählt von Isaak und seinem Vater Abraham. Abraham erlebt die schwerste Prüfung seines Lebens. Denn nur er weiß, dass seinem Sohn in Morija der Tod droht… Isaak aber lernt die Geschichte seiner Familie kennen. Er erfährt, warum er ein absolutes Wunschkind ist und staunt über den unsichtbaren, rätselhaften Gott Abrahams.
Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Musicalerlebnisse: Inzwischen sind 60 regionale Adonia-Projektchöre mit 4.000 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern unterwegs.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.

Reformationsvortrag in Schorndorf
„Was sind die Grundwerte Europas? Welche die des Grundgesetzes?“ Diesen Fragen wird am Reformationstag 2019 Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel nachgehen. Und so geht es am 31. Oktober um 20 Uhr in der Stadtkirche Schorndorf um die Frage, was unser Gemeinwesen trägt. Der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs (in den Jahren 1991-2005) war nicht nur schwäbischer Politiker, sondern hatte auch Europa und die Fragen des Glaubens im Blick: als Mitglied im Konvent zur Zukunft Europas und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Von einem wie Teufel kann man gespannt sein, was er über die Grundwerte in Europa in Geschichte und Gegenwart zu sagen hat.
Die musikalische Gestaltung übernehmen Rainer Schnabel, Trompete und Lucia Müller, Orgel.

Männerwerkstatt der Ev. Kirchengemeinde Hellershof
Nächster Termin ist am Freitag 1. November um 19.30 Uhr bei Heinz Stettner in der Werkstatt im Hellershof. Es gibt Infos zum alten Handwerk, passend in der etwas umgestalteten Wagner-Werkstatt. Thema des Abends: „Der Mann und sein Werk/t.“ Hierzu wurde Tobias Maier von der Deutschen Indianer Pionier Mission DIPM als Referent eingeladen. Das Männerwerkstatt-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf eine gute Männergemeinschaft, gute Gespräche und auf viele interessierte Männer, die kommen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Kirchenwahl am 1. Dezember 2019

Am 1. Dezember 2019 ist Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche. Rund 1,8 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Die Zahl der zu wählenden Kirchengemeinderäte ist von der Größe der Gemeinde abhängig. In unserer Gemeinde werden 6 Kirchengemeinderätinnen bzw. Kirchengemeinderäte gewählt.

Die Landessynode ist der Kirchengemeinderat für die Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Unsere Kirchengemeinde gehört zum Wahlbezirk Schorndorf/Schwäbisch Gmünd Es werden bei uns 1 Theologin bzw. Theologe und 3 Laien gewählt.

20. Oktober bis 26. Oktober 2019

Sonntag, 20. Oktober
Dies Gebot haben wir von ihm, dass wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, 21
10:00 Uhr Gottesdienst: Christsein heißt: glauben und das Gerechte tun
(Jakobus 2,14-26) Predigt: Albrecht Seibold (Weltweiter Einsatz für Christus)
Der Posaunenchor aus Börtlingen wirkt mit
Anschließend gibt es im Gemeindehaus einen Bericht aus dem Orient und gemeinsames Mittagessen

Montag, 21. Oktober
16:00 Uhr Minijungschar
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 22. Oktober
9:00 Uhr Schäflestreff “Ida und Emil, tierisch gut“
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 23. Oktober
9:00 Uhr Frauenfrühstück, mit Schwester Irmgard Wieland: „Loben im Himmel, leiden auf Erden?“
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Friz

Freitag, 25. Oktober
19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 26. Oktober
9:30 Uhr Kinderfrühstück

Gottesdienst, Bericht aus dem Orient und Mittagessen in Hellershof
Am Sonntag, 20. Oktober ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Gottesdienst mit Albrecht Seibold von „Weltweiter Einsatz für Christus (WEC). Danach gibt es einen Bericht und anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Brot, Braten, Schnitzel, Salate. Für das Mitbringbüffet sind wieder Salatbeiträge willkommen.

Frauenfrühstück in Hellershof
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 9 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstück in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Das Thema des sich anschließenden Referates lautet: „Loben im Himmel, leiden auf Erden?“ Die Referentin Schwester Irmgard Wieland unterrichtete 20 Jahre am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission. Seit ihrem Ruhestand lebt sie in Heidelberg. Musikalisch gestaltet wird der Vormittag vom Gitarrenchor Kaisersbach. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Ende wird um 11 Uhr sein.

Kinderfrühstück in Hellershof
Am Samstag, 26. Oktober 2019 findet im Gemeindehaus in Hellershof von 9:30 bis 12 Uhr ein Kinderfrühstück statt. Dabei sein werden Christoph Noll und Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Unkostenbeitrag 2 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Donnerstag, 24. Oktober bei Carola Hägele 07184 2934476 oder Daniela Müller 07972 72157.

13. Oktober bis 19. Oktober 2019

Sonntag, 13. Oktober
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5, 4
10:00 Uhr Gottesdienst (Josua 2,1-21) Pfr. i. R. Rainer Härer, ein Singteam wirkt mit
Im Anschluss Abendmahlsfeier mit Gemeinschaftskelch und Wein
Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche

Montag, 14. Oktober
16:00 Uhr Minijungschar
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller

Dienstag, 15. Oktober
14:00 Uhr Frauennachmittag „Überrascht von der Freude – am Beispiel einer Frau“
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 16. Oktober
15-17 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Müller

Freitag, 18. Oktober
20:00 Uhr Posaunenchor

Gottesdienst, Bericht aus dem Orient und Mittagessen in Hellershof
Am Sonntag, 20. Oktober ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Gottesdienst mit Albrecht Seibold von „Weltweiter Einsatz für Christus WEC). Danach gibt es einen Bericht und anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt Brot, Braten, Schnitzel, Salate. Für das Mitbringbüffet sind wieder Salatbeiträge willkommen.

Frauenfrühstück in Hellershof
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 9 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstück in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Das Thema des sich anschließenden Referates lautet: „Loben im Himmel, leiden auf Erden?“ Die Referentin Schwester Irmgard Wieland unterrichtete 20 Jahre am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission. Seit ihrem Ruhestand lebt sie in Heidelberg. Musikalisch gestaltet wird der Vormittag vom Gitarrenchor Kaisersbach. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Ende wird um 11 Uhr sein.

6. Oktober bis 12. Oktober 2019

Sonntag, 6. Oktober, Erntedankfest
Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, 15
10:00 Uhr Gottesdienst (Jesaja 58,7-12 / Lukas 17, 11ff) Pfr. Eberhard Bauer
Liederkranz Eintracht Hellershof, Kindergarten und Kinderkirche wirken mit
14-16 Uhr Dorfcafé

Montag, 7. Oktober
16:00 Uhr Minijungschar

Dienstag, 8. Oktober
9 Uhr Schäflestreff „Ida und Emil, Ida in Gefahr“
14:00 Uhr Frauennachmittag „Überrascht von der Freude“
19:30 Uhr Teeniekreis

Mittwoch, 9. Oktober
15-17 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit

Donnerstag, 10. Oktober
19:30 Uhr Jugendmitarbeiterkreis

Freitag, 11. Oktober
9 Uhr Großes Treffen der „Mütter im Gebet“ auf dem Welzheimer Wald (MIP-Treffen) in der Ev. Methodistischen Kirche, Schorndorfer Straße 38, Welzheim
19:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung
20:00 Uhr Posaunenchor

Erntedankfest in Hellershof
Am Sonntag, 6. Oktober ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Erntedankfestgottesdienst. Der Kindergarten, die Kinderkirche und der Liederkranz Eintracht Hellershof wirken mit. Für den Schmuck des Altars bitten wir wieder um Erntegaben. Wer etwas geben kann, bitte am Freitag, 4. Oktober zwischen 15 und 17 Uhr (oder nach Absprache mit Gertraud Bareiß Tel: 07184 291016) in die Kirche bringen. Auch in diesem Jahr freuen sich alle im Altenheim Spittler-Stift in Schorndorf über den Gruß aus dem Sandland. Dort werden die Erntegaben sehr gerne angenommen. Zuerst für den Schmuck des Altars beim Erntedankgottesdienst dort im Heim und später in der Küche, wo man sich über „Apfel bis Zucchini“ freut und gerne verwertet. Vom Haustechniker werden die Gaben am Dienstag, 8. Oktober um 7.00 Uhr abgeholt.

Dorfcafé in Hellershof
Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 6. Oktober, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.

Überrascht von der Freude
Ein Kurs zu Glaubens- und Lebensfragen für Frauen
Ist es möglich beim Lesen der Bibel von Freude überrascht zu werden? Ja, und es lohnt sich Geschichten über Jesus unter die Lupe zu nehmen. Mit Naturmaterialien nachgestellte Szenen wollen dabei helfen. Wer möchte nicht der Freude Tor und Tür öffnen? Wo die Freude wohnt und den Alltag bestimmt, wird das Leben leichter. Möchten Sie biblische Geschichten neu entdecken und verstehen? Dann sind Sie hier genau richtig. Es wird kein biblisches Wissen vorausgesetzt. Termine, jeweils dienstags, 14–16 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Hellershof, mit Kaffeepause: Di 8.10., Di 15.10., Di 29.10., Di 5.11. 2019. Kontakt: Renate Bauer, Tel. 0 71 82 / 92 99 48.