Archiv des Autor: Inge Weller

24. Mai bis 30. Mai 2020

Sonntag, 24. Mai, 6. So. nach Ostern (Exaudi – Herr, höre meine Stimme!)
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
10 Uhr Gottesdienst auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus mit Prädikant Michael Riegert (Jeremia 31,31-34)
Anstatt Kinderkirche in Hellershof gibt es bei https://www.youtube.com/c/kirchemitkinderndigital Kinderkirche zum Anschauen vom Verband für Kindergottesdienst.

Regelmäßige Gemeindekreise können derzeit nicht stattfinden, das Gemeindehaus darf nur für Zusammenkünfte von bis zu 5 Personen genutzt werden. Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Singen ist nicht erlaubt.

Jedoch: Kontakte über Telefon oder über Kommunikationsprogramme bieten etwas Ersatz und tun gut.

Ebenfalls für Kinder
Im Geschichtentelefon gibt es diese Woche eine Geschichte von Abraham. Rufnummer: 07182 929410.

Missionsfeste der Liebenzeller Mission – Dieses Jahr im Online-Format
Herzliche Einladung zu den digitalen Missionsfesten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Teenagermissionstreffen (TMT): 22./23. Mai, jeweils ab 19:30 Uhr: www.teenagermissionstreffen.de
Pfingstmissionsfest (PMF): 31. Mai, ab 9 Uhr: https://www.meine-mission.org/go/pfingstmissionsfest

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risikogruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

17. Mai bis 23. Mai 2020

Wochenspruch für die Woche des 5. Sonntags nach Ostern
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, 20

Sonntag, 17. Mai, 5. Sonntag nach Ostern (Rogate – Betet)
10 Uhr Gottesdienst auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus mit Jürgen Burst, Mitarbeiter im Kinderwerk Lima.
(Die ursprünglich im Anschluss geplante Berichtsveranstaltung mit Jürgen Burst und das Gemeindemittagessen müssen leider entfallen.)
Kindergottesdienste sind noch nicht erlaubt.
Aus Bad Liebenzell gibt es heute ab 11 Uhr ein Kindermissionsfest online.

Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt)
10 Uhr Gottesdienst auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus (Bauer)
Auch die traditionell an Himmelfahrt stattfindende Konferenz für Weltmission muss in diesem Jahr online stattfinden. Die Teilnahme ist möglich über https://www.gottes-liebe-weltweit.de/aktuelles/termine/stuttgarter-konferenz-fuer-weltmission

Regelmäßige Gemeindekreise können derzeit nicht stattfinden, das Gemeindehaus darf nicht für Zusammenkünfte benutzt werden.
Auch die für 22. Mai geplante Männerwerkstatt in der Breitebenehütte muss leider entfallen.

Jedoch: Kontakte über Telefon oder über Kommunikationsprogramme bieten etwas Ersatz und tun gut.

Für Kinder
gibt es jede Woche im Geschichtentelefon eine neue Geschichte. Rufnummer: 07182 929410.

Missionsfeste der Liebenzeller Mission – Dieses Jahr im Online-Format
Herzliche Einladung zu den digitalen Missionsfesten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Kindermissionsfest (KiMiFe): 17. Mai, ab 11 Uhr: www.kimife.de
Teenagermissionstreffen (TMT): 22./23. Mai, jeweils ab 19:30 Uhr: www.teenagermissionstreffen.de
Pfingstmissionsfest (PMF): 31. Mai, ab 9 Uhr: www.liebenzell.org/pmf

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risikogruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

10. Mai bis 16. Mai 2020

Wochenspruch:
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1

Sonntag, 10. Mai, 4. Sonntag nach Ostern (Kantate)
10 Uhr Gottesdienst auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus
Unter bestimmten Bedingungen sind Gottesdienste nun wieder erlaubt. Weil nur wenige Menschen in der Kirche Platz finden, wenn zwischen ihnen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird, soll der Gottesdienst im Freien sein. Bitte denken Sie an eine zum Wetter passende Bekleidung.

Kindergottesdienste sind noch nicht erlaubt. Aus Liebenzell gibt es am Sonntag, 17. Mai, um 11 Uhr ein Kindermissionsfest online.

Auch die regelmäßigen Gemeindekreise können noch nicht stattfinden.

Ebenfalls findet die für Mittwoch, 13. Mai, geplante Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Diakonie aufgrund der aktuellen Lage nicht statt.

Für Kinder
gibt es jede Woche im Geschichtentelefon eine neue Geschichte. Rufnummer: 07182 929410.

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risikogruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

3. Mai bis 9. Mai 2020

Wochenspruch für die Woche des 3. Sonntags nach Ostern
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17

Sonntag, 3. Mai, 3. Sonntag nach Ostern (Jubilate – Jubelt)
10 Uhr Die Kirche ist zum Gebet geöffnet. Bitte beachten Sie, dass nicht mehr als 5 Personen in der Kirche sind und halten Sie 2m Abstand zueinander.
Vor der Kirche liegt eine Leseandacht Kirche auf, die als Anregung für einen häuslichen Gottesdienst mitgenommen werden kann.
Auch in Radio, Fernsehen und im Internet werden viele Gottesdienste übertragen und können zu Hause mitgefeiert werden.

Jeden Tag
Täglich um 19.30 Uhr läuten die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen und laden ein, für Erkrankte, ihre Angehörige, für die im Gesundheitsdienst Tätigen und für alle, die von der Coronakrise betroffen sind, zu beten.

Für Kinder
gibt es jede Woche im Geschichtentelefon eine neue Geschichte. Rufnummer: 07182 929410.

Die Deutsche Indianer Pionier Mission (DIPM) bietet eine Kinderbibelwoche übers Internet, live aus Lonsingen in die Häuser, an.
Von 4. – 8. Mai 2020 gibt es jeden Nachmittag von 15:30 – 17 Uhr ein buntes Programm mit Liedern, Spielen und Geschichten. Gemeinsamer Abschluss der WeBiWo ist am Samstag, 9. Mai von 9:30 – 11 Uhr mit einem Familienfrühstück. Der Link zur WeBiWo: https://dipm.de/missionsfelder/deutschland/deutschland-angebote/webiwo/

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risikogruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

Aktuelles finden Sie auf unserer Internetseite https://kirche.sandland.de

26. April bis 2. Mai 2020

Wochenspruch für die Woche ab 26. April
Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11+27-28

Jeden Tag
Täglich um 19.30 Uhr läuten die Glocken aller evangelischen und katholischen Kirchen und laden ein, für Erkrankte, ihre Angehörige, für die im Gesundheitsdienst Tätigen und für alle, die von der Coronakrise betroffen sind, zu beten.

Sonntag, 26. April
10 Uhr Die Kirche ist zum Gebet geöffnet. Bitte beachten Sie, dass nicht mehr als 5 Personen in der Kirche sind und halten Sie 2m Abstand zueinander.

Darüber hinaus

  • liegt eine Leseandacht vor der Kirche auf und kann als Anregung mitgenommen werden, um zu Hause einen Gottesdienst zu feiern.
  • Gottesdienste werden auch im Radio und Fernsehen übertragen. Interessante Angebote haben auch Bibel TV und der Evangeliumsrundfunk.
  • Im Internet können Sie auch Gottesdienste aus Kirchen in der Umgebung und z.B. vom Schönblick oder der Liebenzeller Mission miterleben.
  • Für Familien und Junggebliebene gibt es ab Samstag, 25. 4. und bis Samstag, 2. Mai, das Angebot eines Gottesdienstes zum Thema des Sonntags ähnlich einer Schnitzeljagd. Beginn ist beim Parkplatz vor der Kirche – hier endet der Weg auch wieder. Unterwegs gibt es Aktionsideen und eine Geschichte. Wie bei jeder Schnitzeljagd gibt es auch Fehlspuren. Wer unglücklicherweise dieser Spur gefolgt ist, darf umkehren und auf den richtigen Weg zurückkehren. Bitte stabile Schuhe anziehen und einen Stift und Papier mitnehmen. Der Weg ist etwa 2 km lang.
    Bitte halten Sie sich auch hier an die geltenden Verordnungen:
    -> Nicht mehr als zwei Personen oder solche, die in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben, dürfen den Weg gemeinsam gehen.
    -> Sollten Sie Anderen begegnen, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 1,5 Metern.

Für Kinder
gibt es jede Woche im Geschichtentelefon eine neue Geschichte. Rufnummer: 07182 929410.

Die Deutsche Indianer Pionier Mission (DIPM) bietet eine Kinderbibelwoche übers Internet, live aus Lonsingen in die Häuser, an.
Von 4. – 8. Mai 2020 gibt es jeden Nachmittag von 15:30 – 17 Uhr ein buntes Programm mit Liedern, Spielen und Geschichten. Gemeinsamer Abschluss der WeBiWo ist am Samstag, 9. Mai von 9:30 – 11 Uhr mit einem Familienfrühstück. Der Link zur WeBiWo: https://dipm.de/missionsfelder/deutschland/deutschland-angebote/webiwo/

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risikogruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

19. bis 25. April 2020

Wochenspruch für die Woche ab 19. April
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3

Jeden Tag
Um 19.30 Uhr läuten die Glocken aller evangelischen und katholischen Kirchen und laden ein, für Erkrankte, ihre Angehörige, für die im Gesundheitsdienst Tätigen und für alle, die von der Coronakrise betroffen sind, zu beten.

Am Sonntag
• Die Kirche ist um 10 Uhr wieder zum Gebet geöffnet. Bitte beachten Sie, dass nicht mehr als 5 Personen in der Kirche sind und halten Sie 2m Abstand zueinander.
• Eine Leseandacht liegt vor der Kirche auf und kann als Anregung mitgenommen werden, um zu Hause einen Gottesdienst zu feiern.
• Über Radio und Fernsehen können Sie Gottesdienste miterleben. Interessante Angebote haben auch Bibel TV und der Evangeliumsrundfunk.
• Schönblick, Liebenzeller Mission, Beutelsbach und viele Gemeinden im Umkreis haben Gottesdienste ins Internet gestellt, die gesehen werden können.
• Jede Woche gibt es im Geschichtentelefon eine neue Geschichte. Rufnummer: 07182 929410.

Besuchsdienste sind derzeit nicht möglich
• Sie können sich aber gegenseitig am Telefon besuchen. Rufen Sie sich doch an.
• Gerne dürfen Sie auch Ihren Pfarrer mit dem Telefon besuchen: Tel. 07182/6104.

Können wir helfen?
Ein Team liefert gerne Kranken und solchen, die zu Risiko-gruppen gehören, Lebensmittel, Getränke, Medikamente… direkt an die Haustüre. Auch kleine Hilfen in Haus und Hof sind möglich. Bitte melden Sie sich bei Heinz Stettner, oder über das Telefon unter 0172 635 6011.

Informationen Ostern 2020

Ostern, April 2020:

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Offenbarung 1,18

Nachrichten – Informationen

von Pfarrer Eberhard Bauer:
Passionszeit und Ostern (8. April 2020)

zu Spenden in Zeiten ohne Gemeindegottesdienst

von der Evangelischen Landeskirche Württemberg zur Corona-Situation
von Landesbischof July zu gemeinsamen Gebetszeiten und weiteren Angeboten

Einkaufshilfeangebot von Mitarbeitenden der Kirchengemeinde

Vorträge von den Zelttagen vom Juli 2019 zum Anhören

Bibellesen ist möglich – entweder in Buchform oder auf bibleserver.com 

Evangeliumsrundfunk und Bibel-TV bieten gute Sendungen an

Die Liebenzeller Mission informiert über Ihre Seite und Mobil-App

Wir wünschen ein Bewahrtsein im Frieden Gottes

Kirchliche Nachrichten in Corona-Zeiten anstatt Wochenplan

Bibelwort zu Karfreitag, 10. April 2020:

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, ondern das ewige Leben haben.

Johannes 3, 16

Nachrichten – Informationen

von Pfarrer Eberhard Bauer:
Passionszeit und Ostern (8. April 2020)

zu Spenden in Zeiten ohne Gemeindegottesdienst

von der Evangelischen Landeskirche Württemberg zur Corona-Situation
von Landesbischof July zu gemeinsamen Gebetszeiten und weiteren Angeboten

Einkaufshilfeangebot von Mitarbeitenden der Kirchengemeinde

Vorträge von den Zelttagen vom Juli 2019 zum Anhören

Bibellesen ist möglich – entweder in Buchform oder auf bibleserver.com 

Evangeliumsrundfunk und Bibel-TV bieten gute Sendungen an

Die Liebenzeller Mission informiert über Ihre Seite und Mobil-App

Wir wünschen ein Bewahrtsein im Frieden Gottes

8. März bis 14. März 2020

Sonntag, 8. März
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8
10:00 Uhr Gottesdienst: Frieden mit Gott (Römer 5,1-5.(6-11)) Pfr. Eberhard Bauer und Singteam
Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen
Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zum Ständerling
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 9. März
16:00 Uhr Minijungschar
19:00 Uhr Teeniekreis
19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Mittwoch, 11. März
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei Fam. Friz

Donnerstag, 12. März
Anmeldeschluss für das Kinderfrühstück

Freitag, 13. März
20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 14. März
9:30 Uhr Kinderfrühstück mit Christoph Noll und Team

Kirchengemeinderat in Hellershof am 9. März
Nach einem nichtöffentlichen Sitzungsteil, der um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof beginnt, sind folgende Themen öffentlich zu besprechen: Bauschau, Projekte für den freiwilligen Gemeindebeitrag, Zusatzheizung für Singteams, Telefon und Internet für die Kirchengemeinde.

Elternabend zur Anmeldung der Konfirmanden für 2021
Am Mittwoch, 11. März 2020, um 20:00 Uhr, ist der Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden. Angemeldet werden die Kinder, die 2021 in Hellershof konfirmiert werden wollen (in der Regel die, die zurzeit die 7. Klassen besuchen). Die Konfirmation in Hellershof soll am Sonntag, 16. Mai 2021, 9:30 Uhr, sein. Im Elternabend wird über Termine und Neuerungen gesprochen. Zur Bestätigung der Taufe wird bei der Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde gebraucht. Mehr Informationen gibt es im Evangelischen Pfarramt Hellershof, Telefon 07182 6104.

Kinderfrühstück in Hellershof
Am Samstag, 14. März 2020 findet im Gemeindehaus in Hellershof von 9:30 bis 12 Uhr ein Kinderfrühstück statt. Dabei sein werden Christoph Noll und Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Unkostenbeitrag 2 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Donnerstag, 12. März bei Carola Hägele 07184 2934476 oder Daniela Müller 07972 72157.

1. März bis 7. März 2020

Sonntag, 1. März
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b
10:00 Uhr Gottesdienst: (M)Eine alte Geschichte (1. Mose 3,1-24) Pfr. Eberhard Bauer
Im Anschluss Abendmahlsfeier (Einzelkelche und Traubensaft)
10:00 Uhr Kinderkirche

Montag, 2. März
16:00 Uhr Minijungschar
19:00 Uhr Teeniekreis
20:00 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Müller
20:00 Uhr Hauskreis 7+ bei Fam. Fritz, Klingen

Dienstag, 3. März
9:00 Uhr Schäflestreff „Gott schuf das Wasser für Pflanzen und Tiere“
14:00 Uhr Seniorennachmittag

Mittwoch, 4. März
15:00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe
17:30 Uhr Bibelentdecker
18:00 Uhr Jungschar
20:00 Uhr Chor Auszeit
20:00 Uhr Kreis zur Mitte bei C.+M. Weller
20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Welzheim

Freitag, 6. März
18:00 Uhr Erste Hilfe Kurs
20:00 Uhr Posaunenchor

Seniorennachmittag in Hellershof am 3. März 2020
Herzliche Einladung an alle Senioren zu einem Nachmittag mit Kurt Schultheiß und seinem Akkordeon am Dienstag, 3. März 2020, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. „Im Märzen der Bauer“ ist die Überschrift. Es gibt viele Lieder, Kaffee, Kuchen und Zeit zur Begegnung. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne im Pfarramt 07182 6104 melden. Das Seniorennachmittags-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.